Nachfolger der Microblade

the first models of production are ready ☺️
wx_camera_1730602142512.jpg
 
Am Wochenende passende Motorschalen aus Aluminium für das Modell gegossen (gehört natürlich immer mit dazu😉)

IMG_20241111_113659.jpg


Standard Zubehör für den JunDao 😜
IMG_20241111_114645.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Das sind sehr gute Nachrichten, dass soviel Zubehör mit dem Modell mitgeliefert wird. Das erleichtert den Zusammenbau und trägt auch zur Sicherheit bei.

Ich bin schon gespannt das Modell in der Luft zu sehen.

Gruß Michael
 
wx_camera_1732665157705.jpg

wx_camera_1733113901727.jpg


Die Form für den ElektroRumpf würde auch fertig gestellt und ist mittlerweile bereit für die Produktion.
wx_camera_1732535207864.jpg
 
Und so sieht die Elektro Variante aus, ideal für 3020 bis 3226 mit 4 bis 6s LIPO mit 2000 bis 3000 mAh.

IMG_20241208_005503.jpg
 
Anhang anzeigen 12853453

Die Form für den ElektroRumpf würde auch fertig gestellt

Gefällt mir sehr gut! Schönes Modell 👍

Gibt es für den Namen der Verbrennerversion noch Verhandlungsspielraum?
Falls ja, würde ich gerne „Pottwal“ oder „Entenschnabel“ in den Hut werfen.

Um nochmal die Frage von weiter oben aufzugreifen: gibt es schon Vorstellungen, was die Kosten angeht?

Begeisterte und angefixte Grüße

Jörg
 
Zuletzt bearbeitet:
Gefällt mir sehr gut! Schönes Modell 👍

Gibt es für den Namen der Verbrennerversion noch Verhandlungsspielraum?
Falls ja, würde ich gerne „Pottwal“ oder „Entenschnabel“ in den Hut werfen.
Der Name ist schon fix, den durfte meine Frau bestimmen, weil der Flieger in unseren Flitterwochen entstanden ist 😉

Um nochmal die Frage von weiter oben aufzugreifen: gibt es schon Vorstellungen, was die Kosten angeht?
Ja gibt es auch, schreib mir eine PN dann kann ich ihn dir mitteilen. Das ist hier mein Privates Profil und so manche Mods mögen es nicht außerhalb der Börse solche Dinge hier zu publizieren.

VG Alex
 
Hallo zusammen,
heute durfte ich den Nachfolger der Microblade auspacken.
Danke Alex für das feine Teil!
Angehängt mal ein direkter Vergleich zur Microblade. Sieht in meinen Augen wirklich deutlich schnittiger aus!
 

Anhänge

  • WhatsApp Image 2024-12-11 at 13.27.30.jpeg
    WhatsApp Image 2024-12-11 at 13.27.30.jpeg
    787,3 KB · Aufrufe: 204
  • WhatsApp Image 2024-12-11 at 13.27.29.jpeg
    WhatsApp Image 2024-12-11 at 13.27.29.jpeg
    787,5 KB · Aufrufe: 203
  • WhatsApp Image 2024-12-11 at 13.27.27.jpeg
    WhatsApp Image 2024-12-11 at 13.27.27.jpeg
    437,4 KB · Aufrufe: 201
Hi zusammen,
gibt es bei der Elektrofraktion schon Ideen zum Setup was verbaut werden soll?
Ich überlege tatsächlich ein 8S Setup zu verbauen.
Scorpion 3026 mit 1170kv (gemessen bei 110A Last), als Regler würde ich einen Dlux 80HV verbauen und als Propeller die kleinen APC 5x7,5 oder 6,5x7,5.
Alternativ den gleichen Motor an 4-5S und einer APC 7x10.
Gibt es eurerseits schon Ideen?

LG
Lars
 
  • Like
Reaktionen: f3d
Hi zusammen,
gibt es bei der Elektrofraktion schon Ideen zum Setup was verbaut werden soll?
Ich überlege tatsächlich ein 8S Setup zu verbauen.
Scorpion 3026 mit 1170kv (gemessen bei 110A Last), als Regler würde ich einen Dlux 80HV verbauen und als Propeller die kleinen APC 5x7,5 oder 6,5x7,5.
Alternativ den gleichen Motor an 4-5S und einer APC 7x10.
Gibt es eurerseits schon Ideen?

LG
Lars
Das sollte mit dem angedachten Antriebsvorschlag schon sehr gut gehen. Ich denke Richtung 400 km/h oder etwas mehr.

MFG Michael
 
Der kleine 5" Prop hat bei solchen Leistungen einen sehr schlechten Wirkungsgrad - Da geht gut und gern mal die Hälfte der Leistung hops..
Die 7x10 halte ich da für sinnvoller.
Grüße !
 
APC 7x10 ist viel zu groß für das kleine Modell. Ich würde dann lieber die 7x13 schmale Klapplatte von Max nehmen eventuell auf 6,5 gekürzt dann als 3 Blatt
 
Hi zusammen,
gibt es bei der Elektrofraktion schon Ideen zum Setup was verbaut werden soll?
Ich überlege tatsächlich ein 8S Setup zu verbauen.
Scorpion 3026 mit 1170kv (gemessen bei 110A Last), als Regler würde ich einen Dlux 80HV verbauen und als Propeller die kleinen APC 5x7,5 oder 6,5x7,5.
Alternativ den gleichen Motor an 4-5S und einer APC 7x10.
Gibt es eurerseits schon Ideen?

LG
Lars
Hallo Lars,
dieses Jahr möchte ich Wissen für F3 Speed aufbauen. Akku erst einmal 5s.
Für meinen JunDao werde ich mit zwei Motoren beginnen:
1. Scorpion 3020 1400kV Propeller 8x18 2B oder 3B
2. Torcman 3520 670 kV Propeller GM 11x22 F5D 2B

Der Torcman ist ein 20 Jahre alter Motor, die Wicklung sieht vielversprechend aus.

Gruß Gert
 

Anhänge

  • IMG_20250103_141530634.jpg
    IMG_20250103_141530634.jpg
    326,4 KB · Aufrufe: 63
Hallo Lars,
dieses Jahr möchte ich Wissen für F3 Speed aufbauen. Akku erst einmal 5s.
Für meinen JunDao werde ich mit zwei Motoren beginnen:
1. Scorpion 3020 1400kV Propeller 8x18 2B oder 3B
2. Torcman 3520 670 kV Propeller GM 11x22 F5D 2B

Der Torcman ist ein 20 Jahre alter Motor, die Wicklung sieht vielversprechend aus.

Gruß Gert
... mit welchen Getrieben? 🤔
 
Wozu und für was ein Getriebe???

Na ja,

die Frage nach den Getrieben hatte ich mal ganz flapsig reingeworfen.

An 5s wäre der Scorpion 3020 1400kV Propeller 8x18 2B oder 3B bei der KV von 1400 1/min und 18" Steigung dann (rein nach diesen Daten) für ca. 570km/h gut.
Den Motor kenne ich nicht, aber das wird er wohl nicht schaffen.

Realistischer sieht's da schon für den Torcman 3520 670 kV Propeller GM 11x22 F5D 2B aus. Der Motor wird ja auch etwas größer und schwerer sein. An 5s ca. 9970 1/min und 335 km/h, ebenfalls rein aus der KV und der Steigung.

Käme beim Torcman also auf den Versuch an, beim Scorpion würde ich das lassen. 🙄

Oder die Angaben der KV bzw. der Propellersteigung wären falsch. 🤔


Grüße,

Thomas
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten