Neuer Mehrkanalschalter

Morog

User
Hi,

ich komme ja aus der U Boot Ecke. Einige der Kollegen haben einen neuen Mehrkanalschalter entwickelt. Primär für U Boote. Allerdings mit Sicherheit auch sehr interessant für Funktionsschiffe. Bin einer der Betatester. Das Projekt ist nun Öffentlich. Lest es euch mal in Ruhe durch. Bei Fragen helf ich gern weiter.


Im Original von Andy:

Seit einiger Zeit sind Nils Canditt, Christian Feldmann und meine Wenigkeit mit einem neuen Projekt beschäftigt. Es handelt sich um einen Mehrkanalschalter, kurz mks genannt.

Hardware für TX und RX hat Nils Canditt gemacht.
Firmware für beide Module hat Christian Feldmann geschrieben.
PC-Software hab ich geschrieben.

Der mks hat 22 Ausgänge, 6 analoge Eingänge und ist mittels einer Software über den PC selbst programmierbar.

An die Eingänge 1-5 kann man Spannungen anlegen die vom mks gemessen werden. Eingang 6 misst die Versorgungsspannung. Alle Eingänge besitzen Hystrese, die Schwellwerte sind frei einstellbar. Anschließbar sind Stromquellen, Wassermelder, Druckschalter und noch vieles mehr.

Die Ausgänge unterteilen sich in 16 direkt schaltbare Ausgänge, 5 geschaltete Ausgänge und einen Flip-Flop Ausgang. Jeder Ausgang kann in eine Beziehung zu einem anderen Ein- oder Ausgang treten. Somit sind sehr viele Einstellmöglichkeiten vorhanden die ich hier gar nicht alle vorstellen kann.

Auf meiner Beluga Homepage gibt es noch ein paar weitere Bilder.

Noch eine Anmerkung, wir sind jetzt in der Testphase.

Ein paar Bilder:

Das RX Modul:
mks_rx_01_188.jpg


Das TX Sende-Modul in einer mc-22
mks_tx_01_921.jpg


Der mks in der A11 von Egon Knapp
trail_a11_01_131.jpg


Der MKS in der Tijgerhaai von Sascha Amberger
trail_tijgerhaii_01_227.jpg


Das Hauptmenü der zentrale Software
hauptmenu_01_809.jpg


Anschlussbeschreibungen können editiert werden. Sie werden dann überall im Klartext angezeigt.
anschlussbeschreibungen_525.jpg


Einstellung eines Eingangs
eingang_01_152.jpg


Einstellung eines Ausgangs
ausgang_01_426.jpg


Diagnose der Schaltzustände
diagnose_01_363.jpg


Diagnose mit Monitor. Die Schwellwert-Bereiche kann man sehr schön erkennen. In gelb ist die anliegende Spannung erkennbar. Eingang 1 (ganz oben) wurde in den kleinen Messbereich von 0-10V geschaltet, die anderen messen von 0-35V.
diagnose_02_100.jpg
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten