Die seitherigen Flüge haben eine hohe Sensibilität der Velox auf das (große) Seitenruder gezeigt.
Einerseits braucht man für einen klassischen engen Turn einen bestimmten Mindestausschlag, andererseits sollen Richtungskorrekturen möglichst feinfühlig möglich sein. Dazu habe ich das Expo bis auf 70% hinaufgesetzt, mit noch mehr Expo wird zwar die Ruderkontrolle um die Neutrallage noch besser, jedoch die Ruderkontrolle für Messerflug und 4-Punkt-Rolle ist dann total indirekt und teigig.
Also habe ich daran gemacht ein neues Seitenruder aus Holz zu bauen.
Als Ruderhebel habe ich wiederum das Originalteil von Krill verwendet, als Ruderscharniere habe ich mir die Teile besorgt die bei Krill verwendet werden, von www.modellstudio.cz (erhältlich bei Lindinger).
Das Originalruder soll weiterhin fürs 3D Fliegen verwendet werden. Es wiegt komplett 212gr.
Bau des neuen Ruders aus 3mm Rippen und 2mm Beplankung.

Extra Verstärkung für den Ruderhebel

Aufnahme der Scharniere

Die Verkastung wurde aus 3mm Balsa gemacht

Einerseits braucht man für einen klassischen engen Turn einen bestimmten Mindestausschlag, andererseits sollen Richtungskorrekturen möglichst feinfühlig möglich sein. Dazu habe ich das Expo bis auf 70% hinaufgesetzt, mit noch mehr Expo wird zwar die Ruderkontrolle um die Neutrallage noch besser, jedoch die Ruderkontrolle für Messerflug und 4-Punkt-Rolle ist dann total indirekt und teigig.
Also habe ich daran gemacht ein neues Seitenruder aus Holz zu bauen.
Als Ruderhebel habe ich wiederum das Originalteil von Krill verwendet, als Ruderscharniere habe ich mir die Teile besorgt die bei Krill verwendet werden, von www.modellstudio.cz (erhältlich bei Lindinger).
Das Originalruder soll weiterhin fürs 3D Fliegen verwendet werden. Es wiegt komplett 212gr.
Bau des neuen Ruders aus 3mm Rippen und 2mm Beplankung.

Extra Verstärkung für den Ruderhebel

Aufnahme der Scharniere

Die Verkastung wurde aus 3mm Balsa gemacht
