New Rookie Lande-Schwierigkeiten :((

Juli

User
Hallo,
Ich habe seit vier Monaten einen New Rookie mit einer TJ 74s. Vor vier Wochen konnte ich dann endlich den Erstflug machen, leider schaffte ich es nicht das Modell langsam zu landen, so brach schon bei der ersten Landung das Fahrwerk raus :( Vor zwei Wochen bin ich dann das zweite mal geflogen, das fliegen macht richtig spass aber die Landung klappte auch bei diesem Flug nicht ohne Schäden :cry: Gestern bin ich dann wieder geflogen, vor der Piste habe ich versucht das Modell langsam zu machen in dem ich leicht hooverte, leider rollte der Jet wieder aus der Piste raus und ins hohe Gras rein :mad: Die Folge, Bugfahrwerk totalschaden, die beiden hinteren fahrwerke komplett rausgerissen, Canards abgebrochen ......

Ich schaffe es einfach nicht das Modell langsam zu machen so dass ich problemlos landen kann, habt ihr irgendwelche Vorschläge ??
Müsste ich vielleicht die Turbine drosseln ??

Danke

mfg Julian:)
 
Ist Dein Jet vielleicht etwas zu Kopflastig? Lässt er sich nur unwillig anstellen? Dann versuch mal den Schwerpunkt zurückzunehmen, falls Du noch vom Erstflug zuviel "Angstblei" drin hast.

Hast Du eine Speedbreak die Du zusätzlich nutzen könntest?

Gruß, Tim
 
Hi,

Alle machen den gleichen Fehler (Ich auch!!):
Eine starke Turbine in ein kleines Modell, nochdazu in ein Modell, das ewig segelt. Durch den großen Restschub ist es ziemlich schwierig fahrt abzubauen.

Ich habs bei meinem Rookie so gemacht: Ewig lange ganz flach anfliegen. Nach der Kurve zum Landeanflug sofort die Speedbrakes raus, das Modell anstellen und hoffen das es reicht. Ich hatte eine TJ70/16 drinnen und hate dasselbe Problem.

Meine Empfehlung: Das absolute Maximum ist eine 120er Biene, alles andere macht beim Landen keinen Spass mehr, nochdazu wenn man vielleicht Anfänger ist.

Zuviel Leistung ist auch nicht immmer nur gut!!

lg
Andi
 
Nachtrag

Nachtrag

Turbine drosseln wird wohl nix bringen, Du landest ja nicht mit Vollgas ;) und mit dem Restschub musst Du halt leben

Hast Du ein gebremstes Fahrwerk? Hast Du die Möglichkeit mit "angezogener Handbremse" zu landen, sodass Dein Jet schneller steht und nicht über die Flight rausschießt?

Gruß, Tim
 

CFloss

User
Guten Tag

Ich habe auch mit dem Rookie hinsichtlich Landung einiges probiert um die Landegeschwindigkeit zu reduzieren bzw. am Aufsetzpunkt die richtige Geschwindigkeit zu haben.

1. Bremsen mit Canard. Starke Bremswirkung aber auch starke Lastigkeitsänderung. Sieht nicht gut aus und Flieger lässt sich auch schwierig abfangen. Bedingt empfehlungswert.

2. Beide Seitenruder Vollausschlag nach außen. Sehr gute Bremswirkung. Lastigkeitsänderung nicht merkbar wenn den Höhenruder 2-3 mm Tiefe zugordnet wird.

Gruss Christoph
 

Juli

User
Hallo,
Ja eine Speedbrake habe ich, die ich auch immer ausfahre, aber leider bringt das nicht viel :( Ein gebremstes Fahrwerk habe ich auch, das habe ich auch gleich nach der Landung eingeschaltet, dabei haben sie aber die Fahrwerksbeine quergestellt :mad: Das fahrerwek kommt auf jedenfall raus und ein neues Jet 1A rein ;) Kann mir vielleicht jemand sagen ob ich die Behotec Bremsen und Räder auf die Jet 1A Beine bauen kann ??

Das Modell ist wirklich etwas zu kopflastig, das habe ich auch im Flug gemerkt ! Dann werde ich jetzt das Fahrwerk austauschen und den Schwerpunkt zurücknehmen und danach das landen üben :D

Danke für die Tipps !

Jetzt gehe ich schnell in die Werkstatt und fange an das Fahrwerk auszubauen :D

mfg Julian
 

josch

User
Hallo Julian,
wie hoch ist die Leerlaufdrehzahl deiner Turbine eingestellt?

Meinen Beobachtungen nach bereitet gerade am Anfang der Restschub, der gute Gleitwinkel und die doch etwas höhere Landegeschwindigkeit
die meisten Probleme.

Eine Kopflastigkeit verschlechtert bei Jetmodellen die Landeeigenschaften!!

Fahrwerksstahl an den Auflageflächen der Imbusschrauben plan feilen und Fahrwerksstahl mit Schraubensicherungslack einsetzen.
Ein Verdrehen des Fahrwerks kann zum Totalverlust des Modells führen und muss daher unbedingt verhindert werden,

Kopf hoch, das bekommst du schon in den Griff
 

Ost

User
Meine Impellerjets haben eine hohe Flächenbelastung und einen sehr guten Gleitwinkel.
Wenn ich direkt lande (ok, ich hab den Vorteil ohne laufenden Impeller zu landen)
dann komm ich meist zu schnell und zu kurz.
Wenn ich aber landen will und noch 1 Vollkreis mit niedriger Geschwindigkeit fliege (also ich flieg eine normale Landekurve und komm auf mich zu, brech das ab und dreh sie nochmals 360°)
dann nimmt
1. dieser Kreis nochmals Geschwindigkeit weg
2. hab ich mich vom vorherigen Schnellflug besser auf Langsamflug vorbereitet

Diese Vorgehensweise halte ich durchaus auch auf Turbinenjets übertragbar,
Schwerpunkt muß natürlich stimmen denn ein Modell das die Nase nicht hochnehmen will kann nicht langsam gelandet werden;)

Oliver
 
Ich hatte den Harpoon mit Canards mal mit der alten TJ-74. Ganz ehrlich, vollkommen falsche Turbine für einen Anfänger in dem Flieger. Der Restschub "bringt Dich um". Ich habe schlussendlich die Speed Brake aufgedoppelt, hat aber auch nur bedingt was gebracht. Du mußt ganz sauber Jet like Landen üben, also mit Schleppgas und immer größer werdenden Anstellwinkel rein kommen und am Platzanfang Gas soweit drosseln, dass er aufsetzt. Bei solch einer großen Turbine auch besser Turbine aus. Unser Platz ist ca. 110m lang, das reicht wenn man nicht sauber reinkommt auch nur knapp.

Hilft Dir jetzt wenig, du mußt da durch, aber für den Harpoon/New Rookie empfehle ich für alle die nicht extrem 3D machen wollen eine Booster80 oder Funsonic. Du reduzierst das Gewicht DEUTLICH und um den Restschub muss man sich auch keinerlei Sorgen machen.

Marco
 
Hallo Julian,
hier die extreme Methode um den Restschub zu vernichten, ich fliege schon seit Jahren damit mit meinem Doppelrumpf. Wenn Du ein Schubrohr hast, funktioniert der Restschubvernichter nicht.
Gruß
Alfred

Bild 029.jpg

Bild 030.jpg
 
Hallo Julian,
hier die extreme Methode um den Restschub zu vernichten, ich fliege schon seit Jahren damit mit meinem Doppelrumpf. Wenn Du ein Schubrohr hast, funktioniert der Restschubvernichter nicht.
Gruß
Alfred

Bild 029.jpg
Bild 030.jpg

LIEBER MODERATOR !
Aus versehen ist mein Beitrag doppelt ins Forum gekommen.
Bitte den Doppelten Beitrag löschen.

DANKE
 

josch

User
Hallo Julian,
bei einer Leerlaufdrehzahl von 35000 U/min und den damit verbundenen Restschub ist diese Kombination von Modell und Turbine
selbst für geübte Piloten schwierig bis unmöglich zu landen.
 
Moin zusammen,

Leute wo wart ihr als Julian hier laut gefragt hat welche Turbine er in sein Rooky einbauen soll?
Denke er wird sich jetzt ärgern das er auf seine Frage hin nicht vor dieser Kombi gewarnt wurde.
Andererseits kenne ich Piloten die ne 160er auf dem Rooky fliegen.
Langsamme Landegeschwindigkeiten habe ich da allerdings bisher nicht beobachten können.

Gruß Tobi
 
Hallo Tobi,

Dann hast du mich nicht gesehn.:D :D
Ich hab zwar eine weile gebraucht, aber mit der Zeit wurden die Landungen immer besser (TJ70/16) .Zum Schluss wurde der Rookie schon richtig langsam bei der Landung und ich habe nichtmal die Bremsen gebraucht.
Wichtig ist nur: Flach anfliegen( schon in der Landekurve das Gas Raus), Speedbrake raus und den Flieger kurz vor dem Platzanfang anstellen.
Hört sich leicht an, is es aber nicht. Aber bei mir wars auch der Erste Jet
und mit der Zeit geht das, der Rookie lässt sich einiges gefallen. Sollte er sich bei der Landung aufschaukeln, empfehle ich noch das Bugfahrwerk um 1-2cm zu kürzen, das bringt echt was.
Wie schon geschrieben, unbedingt eine Kerbe in die Fahrwerksdrähte machen, sollten sie sich bei einer schnelleren Landung verdrehen, gibts einen Totalschaden am Boden.


@Juli: Nicht aufgeben, das wird schon !!, aber wie gesagt: Jede Landung ist eine Herausforderung!! Wenn du den Rookie mit dieser Biene mal beherrscht, wird Jet-Fliegen für dich kein Problem mehr sein.;)

lg
Andi
 
@Juli:
ich hab' auch die Kombination wie Andi. Es geht! Ich bin mit der Leerlaufdrehzahl auch noch auf 32.000 runter. Bringt auch nochmal was!
Der beste Tipp ist aber: hol dir einen Erfahrenen an die Seite. Eckwerte wie zb. Leerlaufdrehzahl, Speedbreak usw. hilft dir weiter. Einen erfahrenen Jetflieger an der Seite zu haben, bringt jedoch viel mehr.
 
Klar geht auch ein Rookie mit einer TJ-74 oder größer, aber selbst ich als nicht mehr Anfänger habe mir durch den Restschub bis zum Schluss regelmäßig sehr gute Jet-A1 Fahrwerke raus gerissen. Klar liegt auch am Platz, da man da nicht unendlich weit anfliegen kann und bei uns muss man mit 110m Platzlänge und kaum Auslauf sowieso gut landen können. Nur ein Anfänger kann daran schonmal verzweifeln. Ansonsten hilft evtl. auch einen anderen Platz aufzusuchen. Wenn man z.B. ne 500m Hartpiste hat, kann man viel entspannter üben und das ganze ist nur ne Übungssache, obwohl ich nicht ausschließen will, dass auch einem "Profi" mal das ein oder andere Fahrwerk hops gehen wird. Ist halt der Preis, den mal für solch eine große Turbine zahlen muss, die einem Anfänger in der Luft dann sowieso nix bringt und für den zweiten Flieger meist sowieso nicht paßt, aber heutzutage muss es ja laut "Experten" immer Schub Gewicht mindestens 2:1 sein.

Die Sache mit dem Restschubvernichter ist schon ideal, aber mit Vektorsteuerung wie im Rookie geht das nicht.

Leerlaufdrehzahl senken bringt in der Tat noch was, aber Achtung Beschleunigungswerte gerade wenn es so warm ist werden dadurch länger/bzw. müssen selber hoch gesetzt werden.

Marco
 
@Marco:
vollkommen richtig! Bei einem Platz mit 110m hätte ich auch Bammel ;)
 

Juli

User
Hallo Leute,
Danke für die vielen Tipps !

Der Flieger geht Morgen erstmal zum Reparaturservice und wird ordentlich repariert so dass ich dann wieder entspannt fliegen kann :D Dann werde ich die Turbine auf 32.000 runterprogrammieren, beim Landen die SR nach innen stellen, die Speedbrake in der Landekurve ausfahren und das Modell vor dem Aufsetzen anstellen :p So müsste es klappen oder ? Das nächste mal Lande ich aber mit einem erfahrenen Jet Piloten an der Seite und auf einem grössern Platz :cool:

mfg Julian
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten