Genau...
Die "Poppnieten" sind übrigens meist an den Stellen, wo das Material zu dünn ist um Senknieten zu verwenden. An Flügeln wird fast ausnahmslos mit Senknieten gearbeitet, an Rümpfen kommt es immer drauf an......
Wirklich gescheit einbrennen lassen sich die Nieten hauptsächlich in Füller. An einem unbehandelten GfK-Rumpf brennt man sich die Finger wund. Ich habe es bislang immer anch dem lackieren gemacht. Die Nieten sind dann aber schon auffällig, weil grundsätzlich eher andersfarbig als der Lack.
Man kann auch vor dem lackieren die Nieten einbrennen, mit 1500er Schleifpads drüber nuckeln und dann lackieren, ergibt ein dezenteres Finish. Ich benutze einen billigen Lötkolben aus dem Baumarkt mit 15 Watt. Der ist leider zu heiss, was aber mit etwas Testerei kein Problem darstellt: Der Ollen den Dimmer von der Leselampe geklaut und schon kann man seinen billigen Lötkolben regeln.
Meist brenne ich die Nieten "Freihand", wenn es aber ganz exakt sein soll nehme ich einen Streifen Sperrholz und bohre entsprechende Löcher hinein. Genau mittig zur Nietreihe säge ich das Sperrholz dann durch, um es besser ausrichten zu können. Streifen anlegen, mit dem Lötkolben vorbei huschen fertig.
@Werner: Vielleicht vereinbarst Du ja mal einen Abend bei Stürzi. Bring dat Geschwür mit und Du gehst mit einem genieteten Modell nach Hause. Samstagabend, fies nen Kasten Pils dabei und nen Schnaps..... da komm ich auch und bring glatt nen Lötkolben mit!