Moin Moin.
Es gab ja schon diverse Threads über die Eigenbau- BL Innenläufer aus der BL- Fibel. Nur gaben sie mir bisher keine ausreichende Antwort auf ein Problem, das ich derzeit habe.
Folgende technische Daten der Motoren:
Eigenbau- Motor 1:
Bauart: Innenläufer; 6 Pol, 9 Nuten
Wicklung: 3x 0,3 Kupferdraht; 11 Windungen pro Spule
Luftspaltwicklung
Magnete: 12x Neodym Magnete 25x6x2; Zwei Magnete pro Pol
Rückschluß: 0,5 mm lackierter Blumendraht, 4 Lagen
Drehzahl [n]; Spannung [V]; Strom [A]; Leistung [P]; n/V
(Prop- Maße in cm)
Ohne Last: 14750 U/min 9,6 V; 3,8 A; 36 W; 1560
Starrprop 15x8: 11100 U/min; 9,6 V; 5,5 A; 52,8 W; 1156
Starrprop 15x10: 10000 U/min; 9,0V; 5,6 A; 50 W; 1110
Starrprop 15x8: 12300 U/min; 11,1V; 6,4 A; 67 W; 1120
Starrprop 15x8: 9100 U/min; 7,2 V; 3,7 A; 26 W; 1264
Eigenbau- Motor 2:
Bauart: Innenläufer; 6 Pol, 9 Nuten
Wicklung: 1x 0,87 Kupferdraht; 11 Windungen pro Spule
Luftspaltwicklung
Magnete: 12x Neodym Magnete 25x6x2; Zwei Magnete pro Pol
Rückschluß: 0,5 mm lackierter Blumendraht, 3 Lagen
Drehzahl [n]; Spannung [V]; Strom [A]; Leistung [P]; n/V
(Prop- Maße in cm)
Ohne Last: 15400 U/min; 7,85 V; 4,0 A; 31 W; 1962
Ohne Last: 18200 U/min; 11,1V; 6,7 A; 74 W; 1640
Ohne Last 17000 U/min; 9,6 V; 4,2 A; 40 W; 1770
Starrprop 20x10: 10200 U/min; 10,3 V; 18 A; 185 W; 990
Klapprop 18x8: 11500 U/min; 10,2 V; 16 A; 163 W; 1127
Verwendete Propeller: Graupner Nylon Starrprop (15x8; 15x10)
Graupner Klapprop Nylon (18x8)
Graupner Slimprop (20x10)
Verwendete Akkus: LiPoly (3s3p/11,1V und 2s/7,4V)
NiMH (8x2000mAh/9,6V)
Regler: Kontronik Swing 3000 LiPo und YGE 30 BL LiPo
Das Problem: Mit dem Swing 3000 laufen beide Motoren an; laufen eine Zeitlang Vollast und stellen sich dann mitten im Lauf ab, wobei Motor 1 dabei etwas früher (nach ca. 30sek.), der andere nach ca. 60 sek. stoppt. Mit dem YGE- Regler liefen sie trotz verschiedener Timing- Einstellungen gar nicht an, sondern zuckten nur. Ein Test mit einem Mega- BL Außenläufer zeigte als Gegentest normale Funktionen des Reglers.
Die gemessene Temperatur betrug jeweils max. 70°C nach Benutzung des größten Props, durch Belüftungsbohrungen direkt nach dem Abstellen am Rotor gemessen. Auch gingen die gemessenen Werte nicht an die Regler- Limits. Ebenso waren alle Spulen mehrfach auf Durchgang, gleichmäßigen Ri und auf Anzahl der Wicklungen pro Spule überprüft worden (Sternschaltung). Und die Freigängigkeit der Welle ist ok (kein schwergängiges oder verkantetes Lager).
Liegt das genannte Problem an der Art der Motoren (wenn ja, wie kann man es beheben) oder passt die Motor/Regler- Paarung nicht oder gibt es evtl. einen Hinweis, den man nicht beachtet oder übersehen hat? Es wäre schade, eine solch einfache und robuste Bauweise (Lob an L. Retzbach und C. Lucas) nur wegen einer evtl. Unachtsamkeit ad akta zu legen.
Motor 1
Motor 2
Gruß Beluga
Es gab ja schon diverse Threads über die Eigenbau- BL Innenläufer aus der BL- Fibel. Nur gaben sie mir bisher keine ausreichende Antwort auf ein Problem, das ich derzeit habe.
Folgende technische Daten der Motoren:
Eigenbau- Motor 1:
Bauart: Innenläufer; 6 Pol, 9 Nuten
Wicklung: 3x 0,3 Kupferdraht; 11 Windungen pro Spule
Luftspaltwicklung
Magnete: 12x Neodym Magnete 25x6x2; Zwei Magnete pro Pol
Rückschluß: 0,5 mm lackierter Blumendraht, 4 Lagen
Drehzahl [n]; Spannung [V]; Strom [A]; Leistung [P]; n/V
(Prop- Maße in cm)
Ohne Last: 14750 U/min 9,6 V; 3,8 A; 36 W; 1560
Starrprop 15x8: 11100 U/min; 9,6 V; 5,5 A; 52,8 W; 1156
Starrprop 15x10: 10000 U/min; 9,0V; 5,6 A; 50 W; 1110
Starrprop 15x8: 12300 U/min; 11,1V; 6,4 A; 67 W; 1120
Starrprop 15x8: 9100 U/min; 7,2 V; 3,7 A; 26 W; 1264
Eigenbau- Motor 2:
Bauart: Innenläufer; 6 Pol, 9 Nuten
Wicklung: 1x 0,87 Kupferdraht; 11 Windungen pro Spule
Luftspaltwicklung
Magnete: 12x Neodym Magnete 25x6x2; Zwei Magnete pro Pol
Rückschluß: 0,5 mm lackierter Blumendraht, 3 Lagen
Drehzahl [n]; Spannung [V]; Strom [A]; Leistung [P]; n/V
(Prop- Maße in cm)
Ohne Last: 15400 U/min; 7,85 V; 4,0 A; 31 W; 1962
Ohne Last: 18200 U/min; 11,1V; 6,7 A; 74 W; 1640
Ohne Last 17000 U/min; 9,6 V; 4,2 A; 40 W; 1770
Starrprop 20x10: 10200 U/min; 10,3 V; 18 A; 185 W; 990
Klapprop 18x8: 11500 U/min; 10,2 V; 16 A; 163 W; 1127
Verwendete Propeller: Graupner Nylon Starrprop (15x8; 15x10)
Graupner Klapprop Nylon (18x8)
Graupner Slimprop (20x10)
Verwendete Akkus: LiPoly (3s3p/11,1V und 2s/7,4V)
NiMH (8x2000mAh/9,6V)
Regler: Kontronik Swing 3000 LiPo und YGE 30 BL LiPo
Das Problem: Mit dem Swing 3000 laufen beide Motoren an; laufen eine Zeitlang Vollast und stellen sich dann mitten im Lauf ab, wobei Motor 1 dabei etwas früher (nach ca. 30sek.), der andere nach ca. 60 sek. stoppt. Mit dem YGE- Regler liefen sie trotz verschiedener Timing- Einstellungen gar nicht an, sondern zuckten nur. Ein Test mit einem Mega- BL Außenläufer zeigte als Gegentest normale Funktionen des Reglers.
Die gemessene Temperatur betrug jeweils max. 70°C nach Benutzung des größten Props, durch Belüftungsbohrungen direkt nach dem Abstellen am Rotor gemessen. Auch gingen die gemessenen Werte nicht an die Regler- Limits. Ebenso waren alle Spulen mehrfach auf Durchgang, gleichmäßigen Ri und auf Anzahl der Wicklungen pro Spule überprüft worden (Sternschaltung). Und die Freigängigkeit der Welle ist ok (kein schwergängiges oder verkantetes Lager).
Liegt das genannte Problem an der Art der Motoren (wenn ja, wie kann man es beheben) oder passt die Motor/Regler- Paarung nicht oder gibt es evtl. einen Hinweis, den man nicht beachtet oder übersehen hat? Es wäre schade, eine solch einfache und robuste Bauweise (Lob an L. Retzbach und C. Lucas) nur wegen einer evtl. Unachtsamkeit ad akta zu legen.

Motor 1

Motor 2
Gruß Beluga