OpenXSensor für Telemetriesensoren

Oxymoron

User
Es ist eine Möglichkeit, wie man die digitalen DS1820 Temperatursensoren auch mit dem openXsensor nutzen kann. Ich bevorzuge diese Sensoren gegenüber NTC Widerständen.

Es werden für den DS1820 der entsprechenden Code von dschiedsch sowie die „DallasTemperature“ und „OneWire“ Bibliotheken benötigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab mal auf basis des oXs einen Sensor gebastelt, der per infrarot berührungslos Temperatur messen kann (mlx90614)

Sowas finde ich bei keinem Funkenhersteller im Standard-telemtrie-programm. Warum eigentlich nicht?
 

onki

User
... weils keiner braucht?

Hersteller leben vom Verkauf. Und nur weil du das toll findest, werden die nicht Geld in die Hand nehmen und das entwickeln und zertifizieren.
Bei Verbrennern kann man NTCs an den Zylinderkopf schrauben, bei E-Motoren klebt man einen Fühler auf die Windung.
Daher wird es wohl keine nenneswerte Anwendung und damit keinen nennenswerten Absatz geben.

Gruß
Onki
 
Seit wann werden Sensoren zertifiziert ? Warum ?

Übrigens werden auch Funkanlagen nicht zertifiziert - der Hersteller erklärt lediglich die Konformität mit den einschlägigen Vorschriften.
 

onki

User
Und das macht er einfach so?
Dazu bedarf es aber ggf. doch der ein oder anderen Messung, die nicht jeder Hersteller in seiner Werkstatt durchführen kann.

Und selbst wenn jemand einfach die Konformität einfach so ausstellt (was ja vorkommen soll). Von selbst und umsonst entwickelt sich das nicht.

Gruß
Onki
 
Sensoren sind keine Funkgeräte. Bei einem Sensor geht es um seine Funktion - was willst du sonst da messen ? Und wenn du dawas schlaues weißt gib bitte die Quelle dazu.

Bei Funkanlagen gibt es einschlägige Vorschriften und ein Hersteller tut gut daran seine Geräte zu überprüfen. Müssen muß er nicht. Er kann zB auch Funnkmodule kaufen und sich auf die Angaben des Lieferanten verlassen. Oder auf Risiko gehen.
 

onki

User
Du hast aber schon von der DIN 610xx gehört?
Les einfach mal CE-Erklärungen aufmerksam durch.
Und ein Sensor ist immer Teil eines Gesamtsystems.

Aber egal, selbst wenn man diese Teil komplett igfnoriert muss das alles entwickelt werden. Und wenn keine nennenswerte Nachfrage ist (weil man es auch anderweitig lösen kann) wird halt nichts entwickelt.

Gruß
Onki
 
Und wie wir alle Wissen, setzten wir auch nur die Servos und BECs ein, welche vom Fernsteuerungshersteller empfohlen werden. Diese sind ja auch Teil des Gesamtsystems. Mein Gott, ihr betreibt hier immernoch ein Hobby...
 

onki

User
Das ist richtig. Da ist der Hersteller aber dann raus.

Und nochmal. Dinge entwickeln sich nicht von alleine.
Manchmal werden Projekte, die von Hobbyisten ersonnen wurden, übernommen (wie z.B. der RFID-Akkusensor bei Hacker - da hat Tero einen großen Teil ersonnen).

Kannst ja deine Idee mal Stephan Merz unterbreiten. Der würde dir sicher ähnliches erzählen.

Gruß
Onki
 

Gast_74695

User gesperrt
Was die Hersteller nicht liefern oder nicht in ausreichender Qualität liefern, kann man mit oft mit dem openXsensor darstellen. Im einfachsten Fall über einen Analogwert, den der oXs mit 10 oder 16bit Auflösung abtastet und in die Telemetrie einspeist.
Das kann man einfach mal im Hinterkopf behalten, falls man Telemetrielösungen sucht.
 

Erdie

User
Ich habe mir ACS758 Stromsensoren gekauft, leider nur 50A, da es die größeren nicht gab. Mehr oder weniger zum Testen und ausprobieren. Jetzt habe ich einen Flieger, wo der Strom mit der Zange gemessen um die 50A max. liegt. Meine Frage ist jetzt: Sind die Max Ampere Angaben harte Grenzen oder misst der auch einen Strom der kurzzeitig, sagen wir mal, bei 53A liegen kann. Bei Motoren kann man die maximale Leistung ja auch nicht auf dem Strich genau angeben. Das Flugzeug ist dabei derart motorisiert, dass man selten Vollgas braucht, es würde also wirklich nur kurzzeitig passieren, dass man volle Leistung abruft.
 

Oxymoron

User
Ha, ich habe auch welche für 100A/150A/200A :p

Es ist ja ein Hall-Sensor, also eine indirekte Strommessung und lt. Datenblatt verträgt ein ACS758 bis zu 1200A für 1 Sekunde bei 1% Duty Cycle und einer Umgebungstemperatur von 25°C.
Somit sollten kurzzeitig 53A kein Problem sein…
 
Zuletzt bearbeitet:

Erdie

User
Und noch ein anderes Szenario:
Modell wird mit 2S Lipo Hochvolt versorgt, Arduino bekommt 7,4 - 8,2V über Vin.

  • Variante 1: Ich könnte jetzt "Internal" als Referenz verwenden - das ist klar.
  • Variante 2: Ginge jetzt aber nicht trotzdem auch "Vcc"? Die 5V erzeugt der Arduino doch über seinen Linearregler und die sollten dann doch auch stabil sein, oder? Diese Option wäre mir lieber, da ggf. noch ein Stromsensor verwendet werden soll. Spricht etwas dagegen?
BTW: Frohes neues Jahr noch ..
 

VOBO

User
Und noch ein anderes Szenario:
Modell wird mit 2S Lipo Hochvolt versorgt, Arduino bekommt 7,4 - 8,2V über Vin.

  • Variante 1: Ich könnte jetzt "Internal" als Referenz verwenden - das ist klar.
  • Variante 2: Ginge jetzt aber nicht trotzdem auch "Vcc"? Die 5V erzeugt der Arduino doch über seinen Linearregler und die sollten dann doch auch stabil sein, oder? Diese Option wäre mir lieber, da ggf. noch ein Stromsensor verwendet werden soll. Spricht etwas dagegen?
BTW: Frohes neues Jahr noch ..
Spricht nichts dagegen.
Ich selbst habe noch BECs mit 5V und verwende daher 3,3V Arduinos.
5V an Vin und Vcc als Referenz.
Gruß Volker
 

Erdie

User
Eine weitere Frage zu Stromsensoren:
Ich habe jetzt eine paar ACS758 in der 150A und 50A Variante. Beim Konfigurieren mit dem Python Konfigurator stehe ich vor der Auswahl:

Analog Pin - <ist logisch>
mVoltt at 0 Amp - <Ist mir nicht klar, was da rein muß, habe ich auch in den Specs nicht gefunden>
mVolt per Amp - <geht aus den Specs hervor, ist also klar>
R to ground - <warum brauche ich den, wenn der Sensor Spannungen von 0 bis 5V ausgibt?>
R to current sensor - <siehe oben>

Reference for voltage measurements: Internal / external / Vcc
Mir ist unklar, welche Werte für mVolt at 0 Amp gelten. Bei den Widerständen vermute ich mal, dass man sie braucht wenn man z. B. als Spannungsreferenz "internal" gewählt hat, da dann der Range nur bis 1V reicht. Ist das richtig?

Danke und Grüße
Erdie
 

onki

User
Hallo Erdie,

Es gibt Hall-Stromsensoren für pos und neg. Ströme. Der genannte Wert gibt einerseits einen möglichen Offset an, andererseits kann er auch bei der halben Ausgangsspannung liegen, wenn der Sensor z.B. +-50A misst.
Die Widerstandswerte sind für Spannungsteiler gedacht. Bin nicht mehr ganz so drin aber waren die nicht zur Spannungsmessung am Stromsensor gedacht, weil die Hall-Sensoren ja "nur" den Strom messen.

Gruß
Onki
 

Erdie

User
Das ist mir im Prinzip klar. Unklar ist mir nur, wie diese Werte konkret bei dem ACS758 aussehen müssen, da ich die Informationen nicht in den Spezifikationen des Sensors gefunden habe.
 
1669457938254.png
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten