ORCA PRO von Aer-O-Tec

skytra

User
Moin,

ich glaube du hast dich um eine Kommastelle vertan, die Schwankungsbandbreite liegt bei dir bei 0,3 mm.
Da ich allerdings nicht das Gewicht deiner Stahlplatte kenne, weiß ich auch nicht, wie man es auf ein ca. 3.000 g Flugmodell beziehen kann.

Gruß Rolf

Der Flächenschwerpunkt müsste bei 100mm liegen (genu in der Mitte der Platte) also ist die Abweichung schon 2,7 (wort case)
Da der Schwerpunkt bei egal welcher Lage immer min. 2,1mm zu weit hinten liegt wäre die Frage nach den Umgebungsvariablen berechtigt.
Steht die Waage "genau" im Wasser?
sind die Auflagepunkte evtl. ungenau positioniert?
haben die Standfüsse evtl. ungenauigkeiten?
Liegt die Platte bei allen Messungen "genau" gleich "mittig"?
 
Das Gewicht sollte egal sein, da nur das Verhältnis von beiden Auflagern gebildet wird, sprich die Einheit fällt weg.

Und ja, es sind 2,7mm, eine homogene Platte vorausgesetzt, da die Mitte, also der Schwerpunkt, bei 100mm liegt.

Edit habe Post 341 übersehen.

Die Platte ist exact 200x200mm, wurde mit einem Laser geschnitten.

Ich habe die Mitten markiert und über die Stahlstifte ausgemittelt.


Aber trotz der Toleranzen, ist die Waage immer noch genauer als wenn ich das Modell händisch auswiege.
 
Zuletzt bearbeitet:

skytra

User
Werden die Wägezellen einzeln "kalibriert"?
Bei meiner digitalen Waage habe ich ein 1Kg Block zur Einzelkalibrierung der Wägezellen.
Die Abstände sind ja im Code fest vorgegeben.
Jedoch habe ich verschiedene Aufnahmen.
Kalibriere aber jeweils nach dem Wechsel der Aufnahmen.


Da der SP bei deinen Messungen aber immer min. 2,1mm zu weit hinten lag könnte die hintere Zelle zu viel wiegen oder aber die vorderen zu wenig.

Prüf es mal mit einem Gewicht, dass nur vorne und danach nur hinten aufgelegt wird (wenn die Waage die Einzelgewichte anzeigt)
 
Hallo Orca-Gemeinde,
ich bin nun auch stolzer Besitzer eine Orca Pro C120 - schöner Flieger.

Hat jemand 1:1 Skizzen der originalen Akkuhalterungbrettchen und Servohalterungen? Sowas gehört eigentlich in den Bausatz integriert.

Mache mir gerade Gedanken welches Antriebssetup der Orca bekommen soll.
Im Moment geht es Richtung Tenshock (1530/1540), bin mir aber noch nicht sicher.....

Was fliegt Ihr für ein Setup: Akkugröße, Regler, Motor, Luftschraube, Spinner.

Was bei meiner Auslegung fix ist, es soll ein möglichst großer 4S-Lipo für lange Flüge (größer 3 Stunden) integriert werden...
Neue KST Servos liegen schon bereit für den Einbau.

Wollte aber erst das gesamte Einbaumaterial bereitstellen.
 
Ich habe jetzt mal auf beide Auflager ein Gewicht aufgelegt, es wir vorne und hinten in dem Fall 351 Gramm gemessen. Nun weiß ich auch nicht weiter.

Aber mal abgesehen davon, liegt das Flugverhalten vom Orca bestimmt nicht an den 2mm "falschem" Schwerpunkt.

Davon kommt das nervige Schwänzeln bei höherer Geschwindigkeit wohl nicht. Muss noch mal mit anderen Schwerpunkten fliegen und sehen ob der Effekt dann auch auftritt.

Für das andere Problem halt nicht zu langsam fliegen.
 
  • Like
Reaktionen: AMA

FAG_1975

Vereinsmitglied
Was bei meiner Auslegung fix ist, es soll ein möglichst großer 4S-Lipo für lange Flüge (größer 3 Stunden) integriert werden...

Was sich bei meinem Delphin (der ja dem Orca ähnlich ist) gezeigt hat ist, dass ein langsam drehender aber großer Prop. deutlich effizienter ist und damit mehr Steigflüge erlaubt, als das, was man oft als Setup sieht. Wenn also Dein Fokus auf optimale Ausnutzung der Akku-Energie liegt, dann würde ich einen Prop mit 19" oder 20" nehmen und damit quasi rückwärts den Motor über die Leistung und KV auswählen.

Vielleicht ist sogar 3S mit höherer Kapazität effizienter als 4S mit geringerer Kapazität (bei ähnlichem Energiegehalt und Akkugewicht/-abmessungen), denn die "Zuladung" ist definitiv begrenzt und ein Motor mit geringerem KV hat einen höheren Innenwiderstand. Im Delphin, der m.W. sogar etwas geräumiger ist, ist ein 4S2650 SLS Magnum wohl schon am Limit von Gewicht und Abmessungen. Dazu muss der Akku hinter die Servos, sonst wird's zu kopflastig.
 
Im Eintrag #72 schreibt @favonius wird ein S4 /3300 mAh Akku für den Betrieb verwendet, ist das in der C120 Variante nicht machbar wenn die Servos HR/SR -Servos in der Serviceklappe verbaut werden?
 

FAG_1975

Vereinsmitglied
Mag sein, wie gesagt, der Delphin ist kein Orca, daher nur die eher grundsätzlichen Hinweise. Wenn 4S3300 passt, könnte auch 3S4400 passen.
 
Hallo zusammen,

@ Karsten #346
nur mal so am Rande. Der ORCA Pro und der Delphin hat, außer dass sie aus der gleichen Schmiede kommen, absolut nicht gemeinsam.
Es sind beide auch für unterschiedliche Aufgaben ausgelegt und verfolgen auch unterschiedliche Ziele.

...mag sein, dass ein 19 oder 20 " Propeller vom Wirkungsgrad besser ist, als ein 15 oder 16“ (das möchte ich aber hier gar nicht diskutieren)
Aber ein 19 oder 20" Porp. am ORCA oder ORCA PRO?! 🙀 😿 das übersteigt meiner ästhetischen Vorstellungkraft. Sowas passt ehr zu einer ASK... oder Salto oder...

Sorry, 🙏 aber das konnte ich jetzt nicht lassen 😀😀😀

Gruß Ronald
 

favonius

User
Im Eintrag #72 schreibt @favonius wird ein S4 /3300 mAh Akku für den Betrieb verwendet, ist das in der C120 Variante nicht machbar wenn die Servos HR/SR -Servos in der Serviceklappe verbaut werden?
Doch, das ist problemlos machbar. Ich fliege die 120er-Variante und bei mir sitzen die Servos in der Serviceklappe unter den Tragflächen. Der verwendete 4S 3300er Akku muss aber relativ weit nach hinten. Ich hatte auch schon einen 4S 2200er in Betrieb, der dann wegen des Schwerpukts deutlich weiter vorne im Rumpfboot platziert wird. Da der Orca Pro meines Erachtens das Gewicht gut gebrauchen kann, fliege ich mittlerweile nur noch mit dem 3300mAh Akku. Das Abfluggewicht liegt bei 3250g in der Elektroversion und bei 2950 in der Seglerversion. Am Hang fliege ich meistens mit Ballast, ausser an ganz schwachen Tagen.
 
Also wenn der Akku vorne verbaut ist, dann ist bei 4S 2200 so ziemlich schluss.
 

Anhänge

  • DSC_3960.JPG
    DSC_3960.JPG
    146,9 KB · Aufrufe: 297
Hallo b4 racer,

wie Du wohl bereits festgestellt hast kann man beim Orca Pro unterschiedlich große Akkus einbauen und wahlweise die Servos vorne oder im Bereich Wartungsklappe platzieren. Zusätzlich gibt es den Orca in unterschiedlichen Ausführungen. Die Servos werden entweder vorne oder im Bereich der Wartungsklappe eingebaut. Daher gibt es zwei verschiedene Einbausätze. Diese Einbausätze sind aufgrund Erfahrung optimiert worden und bei Aerotec erhältlich. Könntest auch beim Orca Spezialisten Vogler anfragen. Den passenden Einbausatz anfertigen benötigt einiges an Zeit. Es ist einfacher wenn man den Einbausatz kauft. Warum das Rad zwei mal erfinden. Ich bin auch ein sparsamer Mensch. Oft ist es besser wenn man etwas mehr Geld ausgibt und den Service von Spezialisten in Anspruch nimmt.

Zu vielen Fragen bezüglich Orca habe ich hier im Forum gute Tipps und auch eine Bauanleitung gefunden. In diesem Sinne danke für die Beiträge der Orca Fan Gemeinde.

Mfg. Archibald
 

FAG_1975

Vereinsmitglied
Aber ein 19 oder 20" Porp. am ORCA oder ORCA PRO?! 🙀 😿 das übersteigt meiner ästhetischen Vorstellungkraft.

Hallo Ronald,

deshalb habe ich ja deutlich darauf hingewiesen, dass ich nur vom Delphin sprechen kann und ich bin nur auf die Anforderung der langen Flugzeit eingegangen. Dass mit der Ästhetik ist eine andere Baustelle und passt nicht unbedingt (optimal) zu der anderen Anforderung.

Wieviel Höhe der große Prop. im Vergleich zu einem 15" im Gleitflug vernichtet müsste man auch noch diskutieren ... 🧐 🤓🤔

Ich habe am Delphin inzwischen einen langsameren Motor und eine GM 18x10 statt einer RFM 16x8,5s und das bringt tatsächlich rund 30% mehr Meter Höhe aus einer Akkuladung. Thermik bereinigt stieg damit die Flugzeit entsprechend. Ohne nennenswerte Thermik wird aber ein >3 Stunden Flug mit einem Akku wohl illusorisch sein. Mit der Optik am Delphin kann ich noch gut leben, der RFM lag aber definitiv besser am Rumpf an.
 
Propeller, Wirkungsgrad.

je größer der Durchmesser von einen Propeller ist, desto besser wird der Wirkungsgrad. Aufgrund Messungen und praktischen Erfahrungen: Ein GM Propeller mit 18 Zoll Durchmesser hat einen um ca. 10% besseren Wirkungsgrad als wie ein gleich ausgelegter 16 Zoll Propeller. Einen ähnlichen Unterschied gibt es beim GM 18x10 und GM 20x13 Propeller. Dies ist ein Grund mehr für die Verwendung von Getriebemotoren.
Ein Propeller sollte im Segelflug gut am Rumpf anliegen, ein kleiner Propeller verursacht weniger Wirbel.
Der Rumpf vom Orca ist schlank und auf wenig Widerstand ausgelegt. Daher macht es nicht nur aus optischen Gründen Sinn einen Propeller mit 16 Zoll zu verwenden und auf etwas Wirkungsgrad vom Antrieb zu verzichten. Der Orca benötigt eh weinig Energie für einen guten Steigflug.
Zugegeben: Da ich überwiegend leistungsschwache LiFe Akku verwende, bevorzuge ich um dies zu kompensieren eher größere Propeller.
Ausgenommen Orca, hierfür Lipo Akku, Getriebemotor, kleiner Propeller.

MFG
Archibald
 
Hallo FAG,

sofern ein Motor und Propeller bezüglich Wirkungsgrad in gleichem Bereich betrieben werden kann die Differenz bezügl. Wirkungsgrad zwischen 16 und 18 Zoll nicht 30% betragen. Abgesehen davon: Viele GM Propeller haben einen besseren Wirkungsgrad als RFM Propeller.

Viel Erfolg
 

FAG_1975

Vereinsmitglied
Viele GM Propeller haben einen besseren Wirkungsgrad als RFM Propeller.

Deshalb führe ich den festgestellten Unterschied auch nicht alleine auf den Durchmesser zurück. Und wie gesagt (und einverstanden), auch den Einfluss auf den Gleitflug sollte man bedenken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Rumpf vom Orca ist schlank und auf wenig Widerstand ausgelegt. Daher macht es nicht nur aus optischen Gründen Sinn einen Propeller mit 16 Zoll zu verwenden und auf etwas Wirkungsgrad vom Antrieb zu verzichten.

Hallo Archibald,

die Propellerlänge hat keinen nennenswerten Einfluß auf die Gleitzahl. Die Stirnfläche verursacht durch die Propellerkröpfung am Propellerhals
hat etwas Einfluss auf den Luftwiderstand. Bei einem GM Propeller aber eher zu vernachlässigen, bei einer Aeronaut CAM Carbon 18x9
schon eher. :D

Der Luftwiderstand W = Cw*A*rho/2*v² verursacht durch die etwas größere Stirnfläche vom Propeller am Rumpf hat im Bezug zu der umströmten Gesamtfläche A vom Flieger nur einen marginalen Einfluss. Die Fluggeschwindigkeit v eines Orca bei dem maximalen Gleitwinkel E liegt im Bereich von 7 m/sec. Im Sturzflug mag der Propeller etwas Bremsen, hat aber wohl kaum etwas mit dem Einsatzzweck eines Orca zu tun.

gleiten_vergleich.jpg

Quelle: http://www.aer-o-tec.de/de/index.php/delphin/ am Ende der Seite


PS: Hab mir jetzt gerade die GM 16x8 an meinem alten Valenta Dragon gegen die GM 18x10 an meinem Valenta Sharp Wind angesehen, der Unterschied der Propellerstirnflächen ist sehr gering. Da sind mir 10 % mehr Wirkungsgrad vom Propeller deutlich lieber.

Gruss
Micha
 
Zuletzt bearbeitet:

clony

User
Ich finde die zu erreichenden Höhenmeter mit meinem Kontronik KIRA 480-31 mit einem KPG 25 (5,2:1) Getriebe und einem SLS 4S 2200 45C Magnum sind für einen gemütlichen Thermikflug völlig ausreichend. Eine RFM 16x8,5 wird vom Motor auf ca. 8.150 U/min beschleunigt und der Motor zieht ca. 49A Durchschnittlich. Damit erreicht man nach ca. 1.500 mAh um die 900 Hm insgesamt. Das sind bei mir ca. 5 Steigflüge a 180 Hm.
Selbst bei wenig Thermik in der Ebene erreiche ich damit ca. 1 Std Flugzeit und ich habe 3 Akkus mit auf dem Flugplatz.
Für mich völlig ausreichend :cool:

Gruß aus Hamburg
Rolf
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten