Habe dem Dauernebel ein Schnippchen geschlagen ...
Habe dem Dauernebel ein Schnippchen geschlagen ...
und getern dann endlich den Erstflug mit dem Orion gemacht. Alles super gelaufen das Teil ist noch heil und hat keinen Kratzer!!

Aber jetzt der Reihe nach.
Einstellungen der Ruder wie in der Beschreibung von Lindinger angegeben, lediglich den HR Ausschlag hab ich nur mit 7mm +/- eingestellt (und nicht wie angegeben 12mm +/-). Mit der angegebenen Motorisierung sind 7-8 Steigflüge im ca. 70 Grad Winkel bis an die Sichtgrenze möglich, dabei bleibt noch genug Restkapazität in einem 2500er Evoflite LiPo zum segeln (hab gestern nicht mehr entladen, den Wert reich ich noch nach). Grundgeschwindigkeit beim Segeln zügig aber nicht unangenehm schnell, Überziehverhalten harmlos, beim langsamen durchziehen des HR bis zum Anschlag wird zuerst die Geschwindigkeit merklich geringer und dann senkt der Orion einfach die Nase um wieder Fahrt zu holen. Auf QR werd ich noch etwas Expo programmieren, die Ausschläge sind schon etwas "giftig" (die Rollen kommen dafür aber auch flott.

Wenn´s denn dann zum abheizen gehen soll au kein Problem, einfach kurz angetippt und schon läuft er schön flott (nicht der Höllenspeed aber OK). Der QR Ausschlag für die Landestellung ist meines Erachtens zu gering (Bremse gleich null) ich habe den Ausschlag gestern auf Max. erhöht (16 mm) und 2mm Tief dazu gemischt, Erprobung folgt beim nächsten Flug. Ach ja fast hätt ich´s noch vergessen, Abfluggewicht liegt jetzt bei exakt 1328 Gramm (inkl. 80 Gramm Blei in der Nase).
Alles in allem ein Allrounder wie im Katalog beschrieben mit Tendenz zur flotteren Gangart.
LG Norbert