Pilatus B4 mit 3m und 3,75m

Hallo,
um einen Vergleich zu bekommen, habe ich mit "nurflügel" zwei Alternativen entworfen.
Version 1 hat durchgehend das HQDS 2-11
Screenshot (2).png



Version 2 hat einen Strak aus HQDS 2-11 innen, HQDS 1,5- 11 am Ende des Rechteckflügels und HQW 1,5-11 am Randbogen.

Screenshot (3).png
 

AVOCET

User
Hallo,
ich habe 2 Flieger mit HQDS 2,25/11 gebaut, ein "Erprobungsmodell"(s.u.) mit ca. 4m Spannweite und einen mit 5,15m.
Beide haben am Randbogen das HQ ACRO 2,5/12. Keine Schränkung! Das entspricht der Empfehlung von HQ und
funktioniert ausgezeichnet. Vorbedingung ist m.E. eine hohe Flächenbelastung. Fliegen erfolgt mehr oder weniger permanent mit snap flap
dazu 2 Thermikpositionen wobei die größere zum Starten bei wenig Wind und Landen benötigt wird. Negative Wölbung bringt kaum Geschwindigkeitszuwachs.
Ich habe auch mal an einer B4 mit diesem Profil überlegt bin mir allerdings nicht sicher ob die Geometrie der B4 dafür geeignet
ist.
Momentan betreibe ich u. a. eine mit 3m und eine mit 3,75m Spannweite, von verschiedenen Herstellern. Gemeinsam ist beiden folgendes:
Für ein gutmütiges Flugverhalten ist anscheinend(aufgrund der großen Zuspitzung im Außenflügel) eine ordentliche Schränkung(ca. 2°) erforderlich.
Außerdem benötigen beide eine etwas größere EWD als normalerweise üblich, was wahrscheinlich am relativ kurzen Leitwerkshebelarm liegt.
Ein anderer Punkt sind die vergleichsweise kurzen Querruder. Der Hersteller der 3,75m Version hat diese in der Tiefe vergrößert. Die Rollwendigkeit ist damit etwas besser aber nicht optimal.

Gruß
 

Anhänge

  • LST(2.2).pdf
    166,4 KB · Aufrufe: 63
Hallo Avocet,
vielen Dank für die Info. An das HQ Acro am Randbogen als Alternative zum HQW hab ich auch schon gedacht.

In der Tat ist die Geometrie der B4 mit dem langen Rechteckteil und der hohen Zuspitzung nicht einfach. Das ist der Grund für die Überlegungen zu Version 2 (s.o.). Eine geometrische Schränkung scheint neben dem Strak nicht erforderlich, weil die Auftriebsbelastung des Aussenflügels noch ok zu sein scheint. Anders bei Version 1 (s.o. durchgehend gleiches Profil, ohne Schränkung).

Die Rollwendigkeit würde ich unterstützen durch möglichst leichte Außenflügel und Wölbklappen, auch wenn die nicht originalgetreu sind. Das ist mir bei meiner ASW 15 auch egal.

Interessant, dass Du das HLW an Deinem Entwurf verkleinert hast. Ist die Angabe 0,093 m2 die große oder die kleinere Version? Was war der Grund?
Stefan
 
Wenn ich eine B4 bauen wollte, würde ich mir den MHSD Strak anschauen. Das Wurzelprofil am Innenflügel und dann den Strak im Außentrapez. Der ist ja für stark zugespitzte Geometrien gemacht.

Gruß
Frank
 

AVOCET

User
Hallo,
gut beobachtet die Sache mit dem HLW. Zur Richtigstellung:
Das ursprüngliche Leitwerk hatte eine Wurzeltiefe von 130 auf einem rechteckigen Mittelstück von 300 Länge, Außentiefe war 85 bei einer Spannweite von 800, dazu passt der genannte Flächeninhalt. Profil ist ein HQ Acro 0/12. Im Verlauf der Flugerprobung zeigte sich das dieses relativ hoch gestreckte Leitwerk nichts taugt. Ich vermute bei bestimmten Flugzuständen gab es einen Strömungsabriss aufgrund der geringen Tiefe.
Das Leitwerk wurde dann ersetzt mit einem Leitwerk folgender Abmessungen: Wurzeltiefe 160, außen 90, Spannweite 600 ohne Randbogen. Fläche ist dann 0,075m².
Auf dem Bild ist die Kontur des ursprünglichen Leitwerkes zu sehen.
P1020290.JPG

Ich bin gespannt wie es mit der B4 weitergeht. Der MHSD Strak ist sicher eine Überlegung wert.


Gruß
 
Hallo,
vielen Dank für die interessanten Hinweise.

OT zum HLW: finde ich sehr wichtig. Übrigens, dazu meine Meinung: 12% Profildicke bei 85mm Leitwerkstiefe war vielleicht zu dick und auch eine Ursache. Ich habe sehr gute Erfahrungen mit dem SD 8020 auf 9% verdünnt. Keine Probleme bei dem Scale Höhenleitwerk einer ASW 19 in 1/4 (den Grundriss kann ich nachreichen).

Zur B4:
Den MHSD Strak habe ich in Betracht gezogen, aber noch nicht näher untersucht.
Ich darf Philip Kolb aus der Vorstellung des Straks zitieren:

Abschliessend sei nochmals erwaehnt, dass der MHSD-Strak ein Re-Zahl angepasster Strak ist, er ist optimiert für mittelgrosse Kunstflugsegler und "schnelle Gleiter". Wer deutlich kleinere oder grössere Modelle damit ausstatten möchte bewegt sich ganz sicher aus dem Optimierungsbereich dieser Auslegung heraus.

Siehe
https://www.rc-network.de/threads/n...hang-und-kunstflugsegler-präsentation.477203/

Also sicher eine sehr gute Idee für eine 3m B4, auch noch für eine 3,75m B4 ? Für die 1/3,3, also 4,55m Version ?

Mir geht es in erster Linie um die Frage, ob ein Strak schon im rechteckigen Teil des Flügels sinnvoll ist, um die Nachteile des Grundrisses zu verringern.

Stefan
 
Da die ReZahl der Wurzel und am Beginn des äußeren Trapez identisch ist (Geradeausflug..) würde ich mich für ein Profil in dem Abschnitt entscheiden, (geringe Dicke) wenn Du es strukturell bauen kannst. Außer du kannst die Auftriebsverteilung durch einen Strak positiv beeinflussen…
Du kannst doch den MHSD Strak in Nurflügel eingeben und probieren….
Hans Rupp hatte meine ich auch mal eine B4 gerechnet. Vielleicht hat er noch einen Input für dich…
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten