Pilatus PC 7

Strega

User
hallo Allerseits,

ich bin stolzer Besitzer einer PC7, leider ohne EzFw und fläps. Die Maschine hat 190cm Spannweite und kommt mit einer ziemlichen speed zur Landung rein. Da dies meinen Nerven abträglich ist, möchte ich die LK nachrüsten. Bei der Orginal PC7 ist das Klappenwerk 3-teilig (ähnlich T6), ich habe aber nur vor den mittleren Teil anzulenken.

Frage : bringt das was (also nur den mittleren Teil anzulenken) , gibt das Lastigkeitsprobleme und was habt ihr für geniale Tips, diese Spaltklappe aus einer fertigen Fläche auszuschneiden, ohne das das einem Tragflächen-Neubau gleich kommt.

Herzlichen Dank für Euren input.

128_2863.JPG
 
Hi Strega!

Mein Tipp: Flügel einwachsen und abformen. Stabile Klappe laminieren und Beplankung entsprechend entfernen. Anscharnieren mit Stiftscharnieren, die leicht v-förmig eingaharzt werden, so daß der Drehpunkt an der Oberfäche der Beplankung liegt.

Gruß,

David
 
Hallo Strega,

Du wirst wohl die Klappen nicht in die Fläche bekommen, ohne sie unten aufzuschneiden. Es gibt spezielle Scharniere für Klappen mit außenliegendem Drehpunkt. Werden einfach außen aufgeschraubt. Ich glaube ich habe welche von KDH. Ich würde die Klappe mit diagonalem Gewebelagen schön Verdrehsteif machen.

Gruß Holger
 
Hi Strega,

Das Problem kenne ich. hatte selber mal eine PC7 mit 1700 mm spannweite. Die Rumpfform liegt immer noch auf dem Speicher.

Bei mir waren die ersten flüge bzw. landungen genauso, viel fahrt zum landen, wenn der Motor ausgeht, sehr schlechter gleitwinkel.

daraufhin habe ich das höhenleitwerk vergrößert und gleichzeitig das Profil aufgedickt und ich hatte das Gefühl eine andere Maschine zu fliegen.

Klappen hatte ich damals auch nicht eingebaut, wohl aber ein Einziehfahrwerk.

gruß
rjm
 
Hallo,

Schau mal auf http://www.roma-air.ch vorbei. Da entsteht einen voll Gfk PC-9 sowie eine PC-7. Abmessungen sind ähnlich wie deine, Spannweite 2,2m. Frag dort nach dem PC-9 Video vom Erstflug. Da kannst du bei der Landung sehr schön die Landeklappen sehen. Der Vogel fliegt einfach nur traumhaft.
Das Video ist vom Urmodell. Daraus entstehen in den nächsten Monaten oben genannte Voll-GFK Modelle.
Gruss
Andi
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten