Praktisches Verarbeiten von Airex

Hallo zusammen,

ich möchte demnächst den ersten Rumpf in/aus meiner Form erstellen, dies soll mit einem Stützstoff geschehen.
Jetzt habe ich das erste mal 2mm Airex in der Hand und habe dies versucht zu zu schneiden.
Das störrische habe ich schon erwartet, mir wirft es nun die Frage auf, wie schneide ich es am besten?
Möglichst große Stücke, in den Biegungen und Wölbungen kleine Entlastungsschnitte (wie im Bild 1)
Oder doch lieber mehrere kleine "Fetzten" und diese dann zusammenstückeln. (nachfolgende Bilder)
Es würde mich freuen wenn ein paar Experten ihre Erfahrung posten :-)


K800_20151231_173459.JPG


K800_20151231_173529.JPG


K800_20151231_173520.JPG
 

pedropit

User
Airex

Airex

Hallo Matthias

Das Airex brauchst Du normal nicht einschneiden,man kann es wunderbar mit dem
Heissluftfön biegen und Formen,der rest macht das Vakuum.

Gruß Peter
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten