Problem mit DLE 30

Swiftus

User gesperrt
Hallo Motorenprofis,

ich bin mit meinem Latein am Ende.
Habe seit kurzer Zeit einen DLE 30 (gebraucht aber sieht aus wie neu). Die ersten Flüge überhaupt kein Problem damit. Nach dem bisher letzten Flug nahm der Motor nach dem Landen kein Gas mehr an bzw. nur noch bis ca. 1/4 Gas.

Um es kurz zu fassen. Der Motor nimmt bis heute kein Gas über 1/4 an. D.h. er läuft problemlos an. Nimmt das Gas spontan aber eben nur bis 1/4 Gas.
Vergaser wurde von mir schon mehrfach zerlegt und gereinigt sowie mit Pressluft ausgeblasen.
Zündung wurde getauscht, Flatterventil ist auch neu.
Motor habe ich auch schon zerlegt ohne irgendeine Feststellung zu machen.

Alle diese Maßnahmen brachten keine Veränderung. Wie gesagt der Motor lief 4 Flüge ohne Probleme.

An den Einstellschrauben kann man drehen wie man will. Er ist entweder zu fett oder geht wenn man auf mager dreht einfach irgendwann aus.

Ach ja den Zündakku hab ich auch getauscht. (anderer Akku, andere Spannungslage)

So und nun hoffe ich, dass vielleicht irgendeiner eine Lösung dafür hat.

Besten Dank mal für alle Tips die da kommen werden.
 
Problem mit DLE 30

Hallo,

das hört sich ganz danach an, als ob die Zündkerze im Arsch ist.
Probier mal ne neue dann müsst er wieder laufen.

Mfg
Bruchpilot
 
Zündung hab ich schon getauscht

Zündung hab ich schon getauscht

Ich werde die Kerze nochmals tauschen und danach dann den Vergaser.
 
Schibberit

Schibberit

Häng ihn auch mal an einen anderen Tank... wenn alles gut klappt bis 1/4 Gas dann könnte es ja sein, dass er aus welchem Grund auch immer nicht genug Sprit bekommt... Riss im Schlauch oder sonst was... einfach mal testweise einen anderen anschließen

LG Jochen
 
Hallo

Bis auf denn Vergaser wurde ja alles getauscht eventuell ist er doch defekt den Versuch würde ich noch machen. Letztes Mittel wäre mal zu prüfen ob das Kurbelgehäuse dicht ist sprich aus einer alten Kerze einen Nippel basteln und daran eine Luftpumpe mit Druckmesser. Wenn alles dicht ist ok wenn nicht das Leck suchen. Wobei hier könnte es der vordere Simmering sein. Zieht er hier Falschluft wird er nicht richtig laufen.

Gruß Bernd
 
Hmmm, also wenn du den Motor nicht kapital geerdet hast, oder ihn mit falschem Treibstoff geflogen bist, dann glaub ich kaum dass der Motor an sich defekt ist. Die DLE Motoren laufen allesamt sehr gut und zuverlässig. Die originale Kerze tauschen und der rennt ewig. Vielleicht ist das Problem wirklich nur eine Kleinigkeit. Tankleitungen, Tank, Zündstecker, Zündakku...

LG Chris.
 
Hmmm, also wenn du den Motor nicht kapital geerdet hast, oder ihn mit falschem Treibstoff geflogen bist, dann glaub ich kaum dass der Motor an sich defekt ist. Die DLE Motoren laufen allesamt sehr gut und zuverlässig. Die originale Kerze tauschen und der rennt ewig. Vielleicht ist das Problem wirklich nur eine Kleinigkeit. Tankleitungen, Tank, Zündstecker, Zündakku...probieren mal für die Zündung einen Lipo mit Spannungsregler auf 5-5,5V!

LG Chris.
 
Danke für die vielen Tipps

Danke für die vielen Tipps

Werde nochmals alles probieren. Mit Bremsenreiniger kann man wohl auch testen ob der Motor dicht ist. Dann muß man nichts basteln:).
Werde mich nochmals melden wenn der Motor läuft. An den Tank hab ich auch schon gedacht. Allerdings ist das eine schnurgerade Leitung von 10cm mit Filzpendel. Und wie gesagt der Motor lief ja schon wie eine 1.
 
HAllo


Das würde mich interessieren
Mit Bremsenreiniger kann man wohl auch testen ob der Motor dicht ist.
wie soll da der Ablauf sein ansich muß man im Kurbelgehäuse einen leichten Überdruck erzeugen um die Dichtigkeit zu prüfen.

Gruß Bernd
 
wie soll da der Ablauf sein ansich muß man im Kurbelgehäuse einen leichten Überdruck erzeugen um die Dichtigkeit zu prüfen.


bei laufendem Motor, die dicht Fugen mit Bremsenreiniger absprühen. Bei Undichtigkeit ändert sich die Drehzahl.
 
ich würde keinen Bremsenreiniger auf die Dichtungen sprühen, das ist echt aggresives Zeug.
Es gibt für Dichtigkeitsprüfungen am Motor Spray, das bei undichten Stellen leichte Schaumblasen bildet.
Leider weiss ich nicht wie das Zeug heisst, wird aber im KFZ Bereich eingesetzt, also für die echten Motoren.

Gruss Roland
 
Bremsenreiniger ist aggressive und eigentlich dient er dazu die bremsen zu entfetten -

da wäre ich froh wenn das zeug ganz weit weg ist von meinem laufenden motor -

mag ja klappen aber vielleicht auch nur weil es immer nur gut gegangen ist -

wirklich gut kann das nicht sein


aber zum thema:
fliegst du tankstellenbenzin oder gerätebenzin?

manche membranen oder besser membranwerkstoffe vertragen sich nicht mit gerätebenzin, führt dann zu einem "membrandefekt" - der zeigt sich in undefinierter saug- und pumpleistung der kraftstoffpumpe im vergaser zeigt und ist eigentlich mit dem auge nicht sichtbar, für gerätebenzin gibt es spezielle membranen (teflon) abhilfe ist neuer membransatz mit teflonmembrane - einfach zum landmaschinenmechaniker mit Stihlk vertretung hin, vergaser als muster mitnehmen - mit etwas glück bekommst du einen neuen membran- und dichtungssatz der gerätebenzin geeignet ist

wie hast du den vergaser ausgeblasen? weil ..... wenn man von der seite der großen öffnung der kanäle reinbläst - bewegt sich der moder genau richtung der kleinen löcher in der nähe der drosselklappe die den sprit in den ausaugweg bringen / in den motor bringen, da di gänge konisch sind bläst man den schmoder in diesen engpaß,
es gibt einen werkzeugsatz für walbrovergaser der enthält spezialwerkzeuge um die stopfen im vergaser zu ziehen und neu zu setzen, da braucht man den werkzeugsatz und neue stopfen - nur dann kann man die kanäle wirklich reinigen

hast du das sieb im vergaser gereinigt oder getauscht oder entfernt? hast du es überhaupt gesehen?

wenn die kerze geprüft und eine neu kerze zb NGK eingebaut ist und auch der vergaser okay wäre - bleibt noch die spannungsversorgung / leistung der spannungsversorgung der zündung als mögliche fehlerquelle

oder die leistung der zündung an sich als fehlerquelle

lieber swiftus ich habe dir PN geschickt, ich war mir bezüglich der quelle unsicher deshalb nur privat, es ist eine zerlege reparier und einstell und reinigungsanleitung für walbrovergaser, ist mit gefahrenhinweisen und bildern ...... viel spass damit .....
 
Ich fliege Tankstellenbenzin. (Aral bisher). Die Stopfen im Vergaser (ist ja ein DLE Vergaser) krieg ich mit meinem Werkzeug nicht raus. Und zerstören will ich den Vergaser zumindest im Moment mal nicht. Aber villeicht liegt auch da der Hase im Peffer. Hab jetzt mal einen neuen Vergaser bestellt wenn der dann funktioniert werden ich versuchen die Stopfen irgendwie zu entfernen. Wird allerdings noch ein Weilchen dauern bis das Teil kommt, da er erst über den Teich fliegen muß.

Danke für die Anleitung!!!

Na ja bin gespannt. Werde wieder berichten. :)
 
Motor läuft immer noch nicht

Motor läuft immer noch nicht

So habe heute einen neuen Vergaser eingebaut. Und was soll ich sagen. Gleiches Problem. Bis ca. Halbgas kein Problem. Vollgas unmöglich.
Tank habe ich auch schon gewechselt. Daran liegts nicht. Jetzt hab ich den Motor zerlegt und eine ganz kleine Einkerbung am Überströmkanal entdeckt. Kann das schon das Probem darstellen??
Hier mal ein Bild dazu.
DSCF8616_k.JPG

Jemand ne Idee dazu
 
Hallo

Mach mal ein Photo vom Kolben diese braunen Bremsspuren da im Zylinder sind nicht normal.
Eventuell hat der Motor gefressen oder einen Fremdkörper angesaugt.
Besser wäre noch das du ausser dem Kolben auch mal den gesamten Zylinder mit Blickrichtung nach innen ablichtest.
Auch eien Aufnahme des Membraneinlasses wäre hilfreich sprich soviel Bilder wie möglich.

Gruß Bernd
 
Hallo,

der Kolben, sowie auch der zylinder sehen gar nicht gut aus. Vor allem soviel scharzer Belag untem Kolbenring.

a) schlechtes Öl
b) zu fett
oder beides.

Gefressen hat er auch an einigen Stellen, sowie eine Riefe. Evtl vom fressen oder Fremdkörper.

Welches Öl wurde verwendet? Warum versucht man nicht kurzerhand ein Testvergaser, anstatt sich einen zu besorgen?

Ich vermute dass der Kolben/Zylinder platt sind, und eine undichte Stelle in den Lagern.

Gruß
Mark
 
Hallo Mark,

also ich fliege einen ZG 45 mit dem gleichen ÖL ohne Probleme. Es handelt sich um Fuchs Titan 2T 100S.
Die Lager hab ich auch vermutet aber die sind dicht. Zumindest wenn man Luft und mit Druck einbringt drückt nirgends an den Lagern was raus.

Wenn ich aber den Kolben und Zylinder wechseln muß dann kann man den Motor eigentlich vergessen. Da ist wohl ein neuer fällig? Denn die benötigten Teile belaufen sich ja leicht auf über 100 Euro. Neue DLE Motoren gibts ja schon ab ca. 190 Euro +Versand.
Gibts vielleicht eine Alternative dazu? Ich weiß wahrscheinlich nicht.
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten