mannikla
User
Hallo,
Ich habe ein Problem mit meiner Projet Eagle ECU.
Kurze Beschreibung.
Bin 2018 in die Turbinenfliegerei eingestiegen mit einem gebrauchten Bommerang XL mit Frank TJ 74 mit Gasstart. Gebraucht aus einem speziellen Grund. Ich hatte keine Erfahrung und auch keine Möglichkeit irgendwo nachzufragen. Deswegen lies ich mir den Jet vorfliegen und konnte zumindest so sehen, das alles funktioniert. Die Turbine hatte zu diesem Zeitpunkt nur etwas zwischen 3 und 4 Betriebsstunden.
Da ich recht nah am Elsass wohne, fliege ich mit Petroleum.
Hatte in 2019 ein Problem mit Flammenwurf und danach Laufgeräuschen (ein streifendes Geräusch bei Turbine von Hand drehen ). War daraufhin mit meiner Turbine bei Mario in Insbruck. Neue Sticks bekommen und einen kleinen Span abgedreht - danach war alles wieder ok.
Inzwischen habe ich 14 Std. Laufzeit auf der ECU. Bisher vollkommen problemlos.
Nach dem letzten Flug, beim Abstellen, war so etwas wie ein kurzes Fauchen (als ob da noch was verbrannt wäre) nach dem Abstellen zu hören. War so vorher noch nie. Normal geht die Flamme aus, Turbine läuft nach und Starter kühlt in der Regel 3 bis max. 4 Mal nach.
Hab darauhin die Turbine ca. 30min abkühlen lassen und danach noch mal gestartet. Startvorgang ganz normal wie gewohnt- Starten mit Gas, Übergang in Petroleum ok, Gas weg Turbine lief mit Petroleum, noch im Autostart Modus. Bin dann mit dem Sender ca. 20m hinter den Jet, um den Auslass besser sehen zu können. Gasknüppel zurück um das Gas von der Startrautomatik zu übernehem und die Turbine hochbeschleunigt, hat auch das Gas angenommen, während des Hochbeschleunigen nach ca. 1-2 sek plötzlich eine Qualmwolke für 1-2 sek und dann hat sie nur zum Auslass raus gebrannt - aber kein Feuerschweif, nur zwischen Turbine und HLW hochgebrannt. Kollege am Jet hat dann sofort gelöscht. Nichts passiert.
In der GCU erschien Flame out. Diese Anzeige bekam ich nicht weg ( Hatte aber auch meine Anleitung nicht dabei ) und hab dann unter Menu 90 resetet.
Danach musste ich die ECU neu einlernen.
Ich hab mir seinerzeit alle eingestellten Werte notiert. (Waren überwiegend die Grundeinstellungswerte). Diese wieder eingestellt und dann den Gasabgleich durchgeführt ( wollen ).
Knüppel und Trim low - mit enter bestätigen - dann springt die ECU weiter auf
Knüppel low, Trimm high - mit enter bestätigen - dann springt die ECU weiter auf
Knüppel high - mit enter bestätigen - danach kommt ständig die Anzeige --Error--
Diese Prozzedur hab ich jetzt schon mehrmals mit Sender, Servo Tester und Jeti Box zur Konrolle der Impulszeiten durchgeführt.
Hab schon die Servo Impulswerte variiert - sind normal 800 bis 2200 - auf 1000 (Aus) 1100/1200 (Standgas) und 2000 (Vollgas) - gleiche Error Anzeigen.
Hab auch umgepolt - 2200 (2000) als aus, 2000 (1900/1800) als Standgas und 800 (1000) als Vollgas - gleich Reaktion.
Glühung funktioniert, Starter funktioniert, Pumpe über Handbetriebstaste funktioniert, Temp. Sensor funktioniert. Sonst sind keine Ventile drin (noch alles im Handbetrieb
)
Hat jemand noch Erfahrung mit dem inzwischen doch schon antiquierten ECU?
Will mir jetzt nicht einfach auf meinen (nicht sonderlich qualifizierten) Verdacht eine Hornet III holen.
Mach ich nur etwas falsch??? Falsche Reihenfolge??? oder doch nur die ECU 'nen Schuss??? oder sonstwas an das ich aus mangelndem Wissen überhaupt nicht denke???
Die Hornet III wollte ich mir eh zulegen mit einer V Speak zusammen. Aber wenn die Turbine evtl. einen Schuss hat macht das im Moment keinen Sinn.
Gruss Klaus
Ich habe ein Problem mit meiner Projet Eagle ECU.
Kurze Beschreibung.
Bin 2018 in die Turbinenfliegerei eingestiegen mit einem gebrauchten Bommerang XL mit Frank TJ 74 mit Gasstart. Gebraucht aus einem speziellen Grund. Ich hatte keine Erfahrung und auch keine Möglichkeit irgendwo nachzufragen. Deswegen lies ich mir den Jet vorfliegen und konnte zumindest so sehen, das alles funktioniert. Die Turbine hatte zu diesem Zeitpunkt nur etwas zwischen 3 und 4 Betriebsstunden.
Da ich recht nah am Elsass wohne, fliege ich mit Petroleum.
Hatte in 2019 ein Problem mit Flammenwurf und danach Laufgeräuschen (ein streifendes Geräusch bei Turbine von Hand drehen ). War daraufhin mit meiner Turbine bei Mario in Insbruck. Neue Sticks bekommen und einen kleinen Span abgedreht - danach war alles wieder ok.
Inzwischen habe ich 14 Std. Laufzeit auf der ECU. Bisher vollkommen problemlos.
Nach dem letzten Flug, beim Abstellen, war so etwas wie ein kurzes Fauchen (als ob da noch was verbrannt wäre) nach dem Abstellen zu hören. War so vorher noch nie. Normal geht die Flamme aus, Turbine läuft nach und Starter kühlt in der Regel 3 bis max. 4 Mal nach.
Hab darauhin die Turbine ca. 30min abkühlen lassen und danach noch mal gestartet. Startvorgang ganz normal wie gewohnt- Starten mit Gas, Übergang in Petroleum ok, Gas weg Turbine lief mit Petroleum, noch im Autostart Modus. Bin dann mit dem Sender ca. 20m hinter den Jet, um den Auslass besser sehen zu können. Gasknüppel zurück um das Gas von der Startrautomatik zu übernehem und die Turbine hochbeschleunigt, hat auch das Gas angenommen, während des Hochbeschleunigen nach ca. 1-2 sek plötzlich eine Qualmwolke für 1-2 sek und dann hat sie nur zum Auslass raus gebrannt - aber kein Feuerschweif, nur zwischen Turbine und HLW hochgebrannt. Kollege am Jet hat dann sofort gelöscht. Nichts passiert.
In der GCU erschien Flame out. Diese Anzeige bekam ich nicht weg ( Hatte aber auch meine Anleitung nicht dabei ) und hab dann unter Menu 90 resetet.
Danach musste ich die ECU neu einlernen.
Ich hab mir seinerzeit alle eingestellten Werte notiert. (Waren überwiegend die Grundeinstellungswerte). Diese wieder eingestellt und dann den Gasabgleich durchgeführt ( wollen ).
Knüppel und Trim low - mit enter bestätigen - dann springt die ECU weiter auf
Knüppel low, Trimm high - mit enter bestätigen - dann springt die ECU weiter auf
Knüppel high - mit enter bestätigen - danach kommt ständig die Anzeige --Error--
Diese Prozzedur hab ich jetzt schon mehrmals mit Sender, Servo Tester und Jeti Box zur Konrolle der Impulszeiten durchgeführt.
Hab schon die Servo Impulswerte variiert - sind normal 800 bis 2200 - auf 1000 (Aus) 1100/1200 (Standgas) und 2000 (Vollgas) - gleiche Error Anzeigen.
Hab auch umgepolt - 2200 (2000) als aus, 2000 (1900/1800) als Standgas und 800 (1000) als Vollgas - gleich Reaktion.
Glühung funktioniert, Starter funktioniert, Pumpe über Handbetriebstaste funktioniert, Temp. Sensor funktioniert. Sonst sind keine Ventile drin (noch alles im Handbetrieb

Hat jemand noch Erfahrung mit dem inzwischen doch schon antiquierten ECU?
Will mir jetzt nicht einfach auf meinen (nicht sonderlich qualifizierten) Verdacht eine Hornet III holen.
Mach ich nur etwas falsch??? Falsche Reihenfolge??? oder doch nur die ECU 'nen Schuss??? oder sonstwas an das ich aus mangelndem Wissen überhaupt nicht denke???
Die Hornet III wollte ich mir eh zulegen mit einer V Speak zusammen. Aber wenn die Turbine evtl. einen Schuss hat macht das im Moment keinen Sinn.
Gruss Klaus