von Christian Lang.
Dieses Jahr war die Anfahrt völlig problemlos, aus dem Raum Frankfurt kommend gab es zwar auf den Autobahnen Baustellen und Umleitungen, dank niedrigem Verkehrsaufkommen verlief die Fahrt am Samstag aber ohne Behinderungen.
Die Parksituation
Die Zufahrt zum Gelände war am Samstag um 9 Uhr ohne die im letzten Jahr von vielen erlebten kilometerlangen Staus möglich. Das Parken war kostenlos und wetterbedingt waren die Parkwiesen wieder abgetrocknet und konnten einwandfrei befahren werden. Der in meinen moderate Eintrittspreis (10€) wurde erst im dem Messegelände vorgelagerten Bereich kassiert, was die Staubildung vor den Parkplätzen auf ein Minimum reduzierte.
Händler und Aussteller:
Die Liste lässt ein breites Spektrum an Modellflugthemen erwarten.
Entgegen mancher Unkenrufe also dieses Jahr keine Motorflug- und Jet-Messe. Auch die durch die Öffnung zu Schaummodellen erwartete Schwemme blieb aus. Meiner Ansicht nach ist damit wirklich eine schöne Bandbreite vertreten, also war für jeden etwas interessantes dabei. Natürlich freue ich mich auch immer sehr auf die Begegnung mit Modellfliegern aus unserer Szene, was reichlich stattfand.
Flugschau
Alle Aussteller hatten die Möglichkeit, in festgelegten Flugslots ihre Modelle vorzuführen. So entstand eine sehenswerte Flugschau mit tollen Highlights, ohne den modellfiegerischen Alltag an Flugmodellen untergehen zu lassen. Gerade diese Breite unseres Hobbys wurde also sehr schön gezeigt.
In meinen Augen ein wichtiger Aspekt stellt die Tatsache dar, dass man sich mit jedem der Piloten über sein eingesetztes Material unterhalten kann. Auch stellt das Event für mich eine schöne Möglichkeit dar sich am Beginn der Flugsaison über Material und dessen Anwendung auszutauschen, und natürlich auch sich zu anderen Events zu verabreden. Auch zum Kennenlernen anderer Modellflieger, die man vielleicht bisher nur aus der Ferne, oder garnicht kannte, ist so eine Messe eine tolle Gelegenheit. Für mich also ein klarer Erfolg der im nächsten Jahr einen sicheren Eintrag im Terminkalender erfordert.
Für mich als bekennenden Retrojaner sind die Replikas von Aumann-RC ein Highlight.
Immer wieder wird in

Simprop Electronic war ebenfalls mit einem Stand vertreten. Habe mich sehr darüber gefreut, denn irgendwie ist es doch ruhig um diese Traditionsfirma geworden.
Bei Teil-Q waren tolle Arbeits- und Transporthilfen zu sehen.
Habe mich sehr gefreut, Bernd Albinger mal wieder zu sehen. Ein entspannter Typ mit hoher Fachkompetenz und innovativen Produkten. Aresmotoren Eben von einem Modellflieger mit Leib und Seele.
Horizon Hobby konnte nun auch guten Gewissens Schaummodelle ausstellen. Die kleine Bellanca finde ich wirklich sehr ansprechend.
Braeckman-Modellbau stellt mit den Skywing-Modellen ein Produktportfolio mit intelligenten Detaillösungen vor.
Gerd Holzner lebt unser Hobby. Die neue Sonnenbrille mit Bluetooth-Lautsprechern in den Bügeln bietet die Möglichkeit, Sounddaten (auch aus Fernsteuersendern) besser für den Piloten wahrnehmbar zu machen. Natürlich auch mit bekannt gutem Sonnenschutz bzw. guter Modellerkennung.
Ralf Steinbach Flight Composites stellt seine High-Tec Segelflugmodelle im Verbundbauweise vor. Die Modelle entwickelt er selbst und auch der Formenbau wird von ihm mit viel know how betrieben.
Dies alles stellt natürlich nur einen Bruchteil der von den Ausstellern vorgestellten Produkten dar und ich entschuldige mich ausdrücklich für alles nicht Gezeigte. Aber vielleicht motiviert der kleine Bericht andere Modellflieger, über Gesehenes hier in

Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: