PURITO Vorstellung eines neuen RES Modelles

Nachdem alle Vorbestellungen unseres Puritos zum Großteil abgearbeitet und verschickt sind, kann man den Sonntag auch wieder ruhiger angehen.
Darum waren wir heute morgen bei Sonnenaufgang auf unserem Vereinsgelände zum Vergleichsfliegen einiger RES-Modelle.
Wir waren teils erstaunt und sehr zufrieden mit der Performance unseres Puritos gegenüber anderen Modellen.
Bestellungen unseres Puritos nehmen wir nach wie vor gerne entgegen, es ist derzeit mit einer Lieferzeit von 1-2 Wochen zu rechnen.
Der Preis für einen Bausatz beträgt 210€ (exkl. Versand).
Fragen und Bestellungen nehmen wir gerne unter: holzmodellbau-schweiger@t-online.de entgegen.
Gerade arbeiten wir an einer elektrischen Version unseres Puritos, die hierfür einen optimierten Rumpf bekommt.
Es wird eine komplette Neukonstruktion des Modells werden, daher folgen weitere Details in Kürze!
Grüße, Stefan
117287816_992184411224117_4126962969182462888_n.jpg
 

Anhänge

  • 117287816_992184411224117_4126962969182462888_n.jpg
    117287816_992184411224117_4126962969182462888_n.jpg
    304 KB · Aufrufe: 294

lkas2205

User
Moin Stefan,
starkes Bild!
Ist der Rumpf vom Purito und STS gleich?
Wo würdet ihr aktuell sagen, sind die Einsatzspektren bzw stärken der beiden?
VG
Lukas
 
Hallo Lukas,
der Purito ist aufgrund seiner tieferen Fläche und der daraus resultierenden geringeren Flächenbelastung das Modell, das eher für ruhigere Fluglagen gedacht ist. Bei schwachen, thermischen Bedingungen hat er gegenüber dem STS seine Vorteile.
Der STS hingegen hat ein dünneres Profil, was ihm eine größere Streckenleistung ermöglicht.
Nicht zu unterschätzen ist der Bauaufwand des STS. Dieser ist wesentlich höher im Vergleich zum Purito.
Um das volle Leistungspotenzial des STS ausnutzen zu können, ist viel mehr Flugerfahrung notwendig, als beim Purito.
Somit ist das Flugverhalten des Purito im allgemeinen gutmütiger und verzeiht auch einmal kleinere Steuerfehler im Grenzbereich.
 

lkas2205

User
Moin Stefan,
gerade erst deine Antwort gesehen. Das bestätigt meine Vermutung.
Sind die Rümpfe des STS und Purito gleich?
VG
Lukas
 
Hallo Lukas
Leitwerk und Rumpfaufbau sind größtenteils gleich. Allerdings sind die EWD und Rumpfauflage unterschiedlich da verschiedene Profile und Flächentiefen.
Gruß Sepp
 
Hallo Leute,
ich möchte hier kurz meine Erfahrungen mit dem Bausatz zum Besten geben:
Der Purito war das erste RES-Modell, das ich selbst gebaut habe. Den Bausatz habe ich selbst beim Sepp abgeholt. Ausser dem Baukasten gab es noch jede Menge Tipps. Laut Sepp war der Bausatz ein mittelschwerer. Wer es leichter haben will bekommt selektiertes, leichteres Holz, sowie leichtere Bowdenzüge.
Der Bau hat mir in jeder Phase richtig Spass gemacht und man merkt, das der Sepp jede Menge Hirnschmalz investiert hat. Man merkt das z.B. an kleinen Details wie bei den Landeklappen. Da sind die Leisten nicht nur stumpf zusammen geklebt, was meiner Ansicht nach ausreichend wäre, sondern mit kleinen Nasen "verzapft". Man kann beim Bau eigentlich nix falsch machen. Zusätzlich zur Bauanleitung gibt es von Sepp sogar noch Erklärbar-Videos auf YouTube. Da wird zum Beispiel eine schlaue Methode zum Verschleifen der Ruder gezeigt. Ich habe mich auch bei den Rc-Komponenten an die Empfehlungen in der Bauanleitung gehalten.
Nach dem Auswiegen zeigte meine Waage 480 g 🙁. Oh Mann, keine Ahnung, wo das Gewicht herkommt. Ich hatte doch alles genau so gemacht, wie in der Anleitung. Auch Sepp war erstaunt darüber und meinte, soviel wiegt bei ihm die Elektroversion.
Also hab ich die Stähle in den Bowdenzugröhrchen gegen 0,8mm Kohlefaserstangen getauscht, in der Hoffnung auch vorne etwas Trimmblei zu sparen. Na ja, der Erfolg hielt sich in Grenzen - immer noch 470g.
Hilft ja nix, das Ding muss in die Luft. Ruderausschläge und Position des Hochstarthakens habe ich wie in der Anleitung empfohlen eingestellt.
Damit gelang der Start auf Anhieb zufriedenstellend. Das Fliegen selbst ist ein Genuss. Der Purito kreist hervorragend. An dem Tag war ich der einzige RES-ler am Platz. So hatte ich keine Vergleichsmöglichkeit, wie sich meine "Bleibombe" so schlägt.

Mein Fazit:
Ein super Bausatz. Ich überlege sogar mir einen zweiten Purito zu bauen. Diesmal aber in der leichten Version
 

HeinM

User
purito.jpg


ich kann mich Wisenschleichers Bericht nur anschließen.
gut un schnell zu bauen, SuperBaubeschreibung und gute Tipps.
ich habe parallel einen x-dream mit beplankter Fläche gebaut, deutlich mehr Bauaufwand.
mit den Grundeinstellungen flog der Purito auf Anhieb, mag enge Kreise und ist sehr agil.

Das nasse bockige Wetter am Samstag bei der DMM in Kulmbach hat ihm allerdings nicht gefallen.
alles in allem ein Super Modell, Hut ab an die Schweighofer's

Hein
 
Hallo,

eigentlich bin ich ja mit meinen vielen RES-Modellen, die ich bis jetzt gebaut habe, gut ausgestattet. Alle fliegen sehr gut und wurden auch von mir schon in vielen Wettbewerben und auch beim „normalen“ Fliegen oft eingesetzt. Ich habe mich daher entschlossen, in diesem Winter mal kein neues Modell zu bauen.
Wie es aber so ist: Verschärfte Ausgangssperre in unserer Region und nicht zuletzt die sehr positiven Berichte von Greg McGill im amerikanischem Forum RC-Groups (dieser Thread wurde bereits im Beitrag Nr. 20 hier verlinkt) und auch hier bei RCN haben mich zum Umdenken gebracht. Auch dieses Video von Greg hat mich motiviert, den PURITO zu bauen:


Meine Rohrholm-Modelle PURES mit Eigenbaurumpf und zwei SLITE (auch einmal mit Eigenbaurumpf) fliege ich besonders gerne und vor allem die komplett durchscheinenden Flügel faszinieren mich immer wieder. Der PURITO ist ja auch in einer solchen Bauweise aufgebaut und soll eine Kombination mit den besten Eigenschaften aus oben genannten Modellen sein. Optisch finde ich ihn mit den vielen Rippen sehr gelungen. Auch fehlte mir bis jetzt noch ein Modell für ganz schwache Bedingungen, wofür das Modell ja besonders geeignet sein soll.
Mein Kumpel Schmitty baut sich übrigens auch einen!
Wer es noch nicht gesehen hat: Das Modell wird seit einigen Wochen von Höllein vertrieben.
Da es noch keinen vollständigen Baubericht vom PURITO gibt, will ich hier ab und zu mal etwas einstellen und von meinen Erfahrungen berichten.

P1020375.JPG

Heute habe ich den Bausatz erhalten. Morgen wird in Ruhe ausgepackt und erst mal die Bauanleitung gelesen.

Ich möchte dieses mal einen anderen Sekundenkleber ausprobieren, den es auch beim Himmlischen gibt. Er soll nicht so stark ausgasen, ist aber etwas teurer.
P1020376.JPG


Viele Grüße
Dietmar

P.S. Eine Bitte hätte ich vielleicht noch an den Moderator hier: Könnte man nicht noch den Namen PURITO in der Überschrift mit einfügen? Es lesen ja auch öfters Kollegen aus dem Ausland mit und man würde sich viel leichter tun bei der Suche nach diesem Thread.
 
Hallo,

ich fange mal an mit dem rechten Flügelohr.
Zuerst wird die praktische Sperrholzhelling zusammengefügt. Hierzu braucht man nicht mal zu kleben – passt alles sehr genau. Einen 1:1 Plan gibt es ja hier nicht. Die Schlitze sollten gut von noch evtl. Frässpänen befreit werden, da sonst die Rippen nicht exakt aufliegen könnten.
P1020392.JPG



Auch die Frässtege an den Rippen sollten aus den selben Grund sauber verputzt werden. Kann man natürlich knapper ausschneiden – hier nur mal zur Demonstration etwas gröber.
P1020395.JPG



Die CFK-Rohre säge ich immer mit einem Eisensägeblatt, in Zugrichtung auf einen zu, ab. Da franst das CFK nicht so leicht aus. Die in der Bau-Anleitung angegebene Rohrlänge von 245mm plus 7mm für die Randbögen dürfte nicht passen. Soll bestimmt 255mm plus7mm sein.
P1020397.JPG



Jetzt wird alles aufgebaut, wie bei jedem anderen Rohrholm-Flügel auch.
P1020398.JPG



Nach dem Abtrennen der Rippenfüße nehme ich zum Glätten immer eine feine Feile in Längsrichtung zu den Rippen, da schleift schleift man nicht so leicht ins weiche Balsa.
P1020403.JPG



Das Flügelohr ist schon mal gut geworden. Alle Teile des Bausatzes passten sehr genau. Auch der neue Sekundenkleber geht gut ohne Augen tränen.
P1020405.JPG



Werde natürlich nicht jedes Teil vom Flügel so genau beschreiben. Wiederholt sich ja fast immer.
Wenn es wieder etwas Neues gibt, melde ich mich.

Wünsche Euch ein schönes Weihnachtsfest!
Viele Grüße
Dietmar
 
Hallo,

hier mal die Ergebnisse von heute morgen:
Zuerst habe ich das linke Außen-Ohr fertig gebaut. Als nächstes kommt das innere Außenteil.

Hierzu sollte man sich die Rippen gut sortieren. Man könnte sie natürlich auch nummerieren, was man bei einer durchsichtigen Bespannung dann aber sieht. Bei dieser Arbeit muss man mit Geduld vorgehen.
P1020413.JPG


Als nächstes habe ich die Bohrung von der Sperrholz-Anschlussrippe ganz leicht angeschliffen. Man tut sich sich dann leichter, wenn man die Rippe schräg einklebt für die V-Form.
P1020417.JPG


Jetzt habe ich alle Rippen auf das leicht angeschliffene Rohr aufgefädelt. Dazu habe ich das Rohr diesmal nicht abgesägt. So kann man es besser halten.
P1020419.JPG


Dann wird wieder alles, wie bereits weiter oben gezeigt, verklebt.
P1020421.JPG


Das CFK-Rohr wird dann wieder vorsichtig mit einem Eisensägeblatt abgesägt.
P1020423.JPG


Den Kohlestaub sollte man natürlich immer sofort entfernen!!!
P1020424.JPG


Den GFK-Halter für die äußere Verbindung zum Ohr klebe ich immer auf einer Seite mit Sekundenkleber ein. Die andere Seite wird dann beim Verkleben der Ohren mit etwas 5min. Harz eingeleimt. Ängstliche Naturen können natürlich auch UHU Plus verwenden.
P1020430.JPG


Für die Verklebung der beiden Teile verwende ich Weißleim. Geht aber auch mit Harz oder Sekundenkleber.
P1020433.JPG



Werde morgen in Ruhe die rechte Seite davon bauen und melde mich wieder beim Mittelteil und den Flächenverbindern.

Viele Grüße
Dietmar
 

Anhänge

  • P1020421.JPG
    P1020421.JPG
    290,9 KB · Aufrufe: 278
Hallo Sepp,

ist ja auch ein schöner Baukasten!

Hier mal wieder etwas zum Baufortschritt.

Die Flügel-Rippen vom Mittelteil habe ich diesmal nicht vorsortiert, sondern nach dem Heraustrennen und kurzem verputzen der Frässtege (der gesamte Bausatz ist übrigens gefräst – falls ich das noch nicht erwähnt habe) sofort auf das CFK-Rohr aufgefädelt. Dies sollte natürlich wieder sehr sorgfältig geschehen, sonst muss man evtl. wieder alles herunterziehen, falls man die falsche Reihenfolge erwischt hat.
Ich habe bei allen Flügelteilen immer zuerst die CFK-Nasenleiste festgeleimt. Die kürzeren Zwischenrippen haben ja keine Füße und werden quasi durch die Nasenleiste in ihrer richtigen Lage zentriert. Danach habe ich erst den Holm mit den Rippen verleimt.
P1020435.JPG


Sehr praktisch ist auch diese im Kasten befindliche Lehre für das genaue schräge Ankleben der Sperrholzrippen. Die Rippen wurden natürlich vorher auf der Helling verleimt. Hier nur mal zur Ansicht.
P1020440.JPG


Die Sperrholzverstärkungen für die Flügelbefestigung. Später verschwinden diese dann aber unter der Mittenbeplankung.
P1020442.JPG


Hier der fast rohbaufertige Flügel zusammen mit meinen SLITE-Flächen.
P1020451.JPG


P1020452.JPG


Die beiden Flügelverbinder für unterschiedliche Windbedingungen sind im Baukasten enthalten. Die schwarzen sind CFK-Rohre, die gelben GFK Vollmaterial
P1020445.JPG


P1020446.JPG


Bin noch am überlegen, ob ich den Bremsklappenkasten so einbaue, wie es Sepp vorgesehen hat. Dauert nur ein paar Minuten und sieht durch die durchsichtige Bespannung gut aus. Tendiere aber mehr dazu, den Klappenkasten zu schließen wie hier bei meinem SLITE (und auch allen anderen RES-Modellen die ich besitze), was eigentlich auch sehr schnell geht und vielleicht 1g mehr wiegt.
Die Klappen aus dem Baukasten werde ich natürlich verwenden.
P1020454.JPG


Wenn man bei einem Wettbewerbsdurchgang mal im Regen fliegen oder auf einer sehr nassen Wiese landen muss, hat das schon Vorteile. Und es kommt auch nicht so leicht Dreck in den Flügel.
Mal sehen!

Werde jetzt erst mal die Leitwerke und den Rumpf als nächstes bauen.

Bis dann
Dietmar
 
Hallo Dietmar,
der CFK Verbinder ist leider nicht Bestandteil des regulären Baukasten (er war eine Weihnachtszugabe meinerseits).
Der Verbinder ist folgendermaßen aufgebaut (jedoch nur bei ruhigen Wetterlagen zu verwenden):

Verbinder.jpg


Heute haben wir die Sperrholzrippen des Flügels optimiert:

Rippen.jpg


Die Sperrholzrippen befinden sich zwischen dem Mittelteil und dem Ohr des Flügels.
Die Ausfräsungen bringen einen Gewichtsvorteil von ca. 5g, zusammen mit dem CFK Verbinder ergibt sich ein Gewichtsvorteil von ca. 13g.

Alle, die bereits im Besitz eines Purito Baukasten sind, können diese Teile bei Holzmodellbau Schweiger nachbestellen.
Ich wünsche dir weiterhin viel Spaß beim Bauen!

Viele Grüße Sepp
 
Kompliment an Dietmar, mit solchen Randbögen sieht der Flügel richtig schön aus. Und das Auge fliegt ja bekanntlich mit😉

Gruß Hans
 
Hallo,

heute morgen habe ich mich mal über die Leitwerke gemacht.

Möchte zuerst mal eines meiner wichtigsten Hilfsmittel zeigen: Ein gerades Brett (bei mir ist es Spanplatte) mit aufgeleimten Balsabrettern (5-10mm stark – ich habe 5mm Balsa hart). Hierauf wurden schon unzählige RES-Flügel und Leitwerke gebaut und es sieht schon etwas mitgenommen aus, ist aber noch eben. Kann ich nur empfehlen, man kann da sehr einfach die benötigten Stecknadeln einstecken. Für den Flügel des PURITO braucht man es aber nicht, da gibt es ja die Sperrholzhelling.
P1020472.JPG


P1020473.JPG


Hier das Höhen-Leitwerk in der Bauphase – noch ohne Leim.
P1020460.JPG


Sehr nettes Detail. Finde ich: Die HLW-Verstärkung aus Pappelsperrholz.
P1020461.JPG


Die fertig geschliffenen Leitwerke.
P1020469.JPG


Das niedrige Gewicht für HLW und SLW zusammen kann überzeugen.
P1020468.JPG


Morgen fange ich mit dem Rumpf an, was eigentlich meine Lieblingsarbeit ist.

Viele Grüße
Dietmar
 

bansar

User
Hut ab - toller Bericht!
Insbesondere das Heranziehen der Slite Teile ist überaus interessant und hilfreich.
Ich freue mich schon auf die kommenden Berichte. DANKE!!
 
Hallo,

vielen Dank für die positiven Rückmeldungen. Das motiviert einen doch immer wieder, hier etwas bei RCN einzustellen.

Weiter geht es mit dem Rumpf.
Gleich mit einer kleinen Änderung meinerseits.
Dieses Bleistück mit ca. 25g würde genau in die Rumpfspitze passen (hoffe natürlich nicht, dass ich soviel Trimmgewicht brauche).
P1020476.JPG


Habe aber bei allen meinen letzten RES-Eigenbau-Rümpfen immer in der Rumpfspitze eine Kammer für Bleikugeln vorgesehen. Man kann damit sehr schnell und feinfühlig den Schwerpunkt ändern, ohne das man jedes mal den Akku usw. auszubauen braucht. Das 1mm Sperrholzstück vorne aufzukleben dauert keine Minute und man muss natürlich noch ein Loch für das Einfüllen der Bleikugeln bohren. Wird später einfach mit einem Stück Klebeband oder Folie geschlossen. Ist natürlich Ansichtssache, man kann das natürlich genauso gut bauen, wie es der Konstrukteur vorgesehen hat.
P1020480.JPG


Die rechte Rumpfseite mit Spanten und Sperrholzverstärkung.
P1020478.JPG


Von höchster Qualität ist das Heckrohr aus CFK! Mit unter 12g sehr leicht und trotzdem sehr steif. Es muss noch mit ca. 300er bis 400er Nass-Schleifpapier etwas geglättet werden. Ich habe für solche Zwecke immer einen ausgedienten Seifenspender mit klarem Wasser in der Werkstatt stehen. Alle Bohrungen und Schlitze für die Anlenkungen wurden schon vom Hersteller angebracht.
P1020483.JPG


Die zweite Rumpfseite ist aufgebracht.
P1020485.JPG



Sorry für OT! Aber irgendwie macht mir das PURITO bauen jetzt „zwischen den Jahren“ genauso viel Spaß, wie früher vor fast 50 Jahren. Da bekam ich mein erstes RE(S)-Modell: Ein AMIGO lag unter dem Baum. Ich baute damals in den Ferien mit unglaublicher Begeisterung.
Es schneit gerade draußen etwas und ist sehr gemütlich in der warmen Werkstatt. Da kommen Erinnerungen auf.
Heute gibt es zwar leider keine Explosionszeichnungen mehr, doch sind die gefrästen Bauteile vom PURITO um vieles genauer, wie früher die gestanzten von Graupner. War aber zur seiner Zeit trotzdem ein Supermodell, der AMIGO. Interessant ist auch die Farbe, finde ich.
P1020407.JPG


Viele Grüße
Dietmar
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten