Radian 2M E-Segler + DX6i + AR600 - passt das ?

Hallo Leute

nach längerer Pause ( war noch in der "vor-DSMx Zeit aktiv ) habe ich mir wieder einen Schaumflieger geleistet.

DX6i ist vom Helifleigen vorhanden.
Empfänger habe ich einen Spektrum AR600 dabei.

Passt der Empfänger ?

In der Beschreibung steht "Full Range". Kann ich dem trauen oder drohen Verbindungsabbrüche bei größerer Entfernung.

Bitte jetzt keinen Glaubenskrieg Spektrum/Futaba etc.

Ich möchte "nur" von jemand der Erfahrungen mit der Kombination hat, wissen ob der Empfänger für so ein Modell und die Flugentfernung ok ist.

Danke

Gerhard
 

grmpf

User
Hallo Gerhard,

bei den üblichen Schaumwaffeln handelt es sich ja i.d.R. um "Nahbereichsflieger", Flugentfernung also eher <500m. Da sehe ich absolut kein Problem bei dem Empfänger, sofern Du die Antenne nicht völlig unsinnig unterbringst.
 
Hi,

habe den AR600 Empfänger in der PZ StrykerQ.
Funktioniert grundsätzlich in der Luft, wenngleich manche RangeTests am Boden ggf. doch etwas merkwürdig ausfallen.

Kannst sogar eine Spektrum FlightLog Box an den DataPort anschließen als Alternative zu Telemetrie-Sender.


Mounte die 2 Antennen doch wie vom HH USA Video zum AR600 vorgeschlagen:
- 1x kürzere Antenne vertikal
- längere Antenne 3,5inch = 7,6cm möglichst weit entfernt längs/quer in Rumpf


Der AR600 hat Diversity und 1 internen Empfänger, d.h es werden nicht Fades A+B gezählt sondern nur Fades A.
AR6210 hat mit 2. SAT bsw. 2 Empfänger, die getrennt voneinander (parallel) empfangen können.
d.h mein Steckenpferd für EGP, ASW17 & Co. waren bis dato eher die AR6210.
Für Deinen 2m Radian sollte das nicht allzu sehr ins Gewicht fallen, wie Harald schon schrieb.


Diskussion Funktionsprinzip: http://www.rc-network.de/forum/showthread.php/573997-Spektrum-AR400-Funktionsprinzip

Gruß

Thomas
 
OK, Danke schon mal euch beiden.

Hier wird einem echt geholfen.

Also liege ich nicht falsch mit dem AR600, das beruhigt.

Danke

Gerhard
 
Hallo,

meine Lebensgefährtin fliegt ihren Radian ebenfalls mit Dx6i und AR600. Funktioniert ohne Probleme Der Flieger war schon sehr klein in großer Höhe und Entfernung und immer voll steuerbar.

Grüße
Michael
 
Hallo zusammen !!

heute war Erstflug mit dem 2-M-Radian.

Einfach nur schön und total problemlos.

Mit dem 1300er Lipo , Flugzeit 1 Std 6 Min mit gelegentlichen Steigflügen und absegeln inkl Termik.

Der brushless zieht ihn ja brutal hoch. Wenn man den Steigwinkel übertreibt will er zwar gerne nach links oder recht ausbrechen aber alles kontrollierbar.

Anschließend butterweiche Landung direkt vor meinen Füßen in der Wiese.

Danke für die Unterstützung

Gerhard
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten