high-flyer
User
Bei meinem gebraucht-gekauften GFK-Segler wurde der Rumpf vom Hersteller in der Form weiss lackiert.
Vom Vorgänger sind kleinere Macken im Lack an mich beim Kauf übergeben worden. ( Das war mir beim Kauf bekannt)
Beim Hersteller habe ich nachgefragt, wie man dies am besten nach lackiert. Die Antwort war:
Ebenso weisse Grundierung gestrichen und nass-geschliffen.
Da es mehrere Reparaturstellen zu lackieren sind, kommt bei mir die Frage auf, wie ich dies am besten abkleben und dann Lackieren soll.
Ich besitze zwar eine professionelle Spritzpistole von SATA MiniJet. Aber die ist für diese kleinen Reparatur stellen doch zu groß.
Ich würde meine Airbrushpistole bevorzugt einsetzen wollen.
Die zu lackierenden würde ich abkleben und den Rumpf mit Papier abkleben.
Soweit ... so gut!
Aber beim Nachlackieren ergeben sich dann scharfe Übergänge zwischen Reparaturstelle und Originallack.
Wie kann man eine Abklebung am besten machen, dass nur ein weicher Übergang zum Originallack entsteht (eine leichte Vernebelung), die man nach dem Abtrockenen des neuen Lacks dann einfach nass-verschleifen und dann auspolieren kann?
Hierzu würde ich auch um praktische Tipps bitten! ( ich hoffe, dass ich meine Frage verständlich formuliert habe?)
Ich muss ergänzen: es handelt sich um einen 1-Komponenten Acryl-Lack auf Lösungsmittelbasis.
Vielen Dank im Voraus!
Vom Vorgänger sind kleinere Macken im Lack an mich beim Kauf übergeben worden. ( Das war mir beim Kauf bekannt)
Beim Hersteller habe ich nachgefragt, wie man dies am besten nach lackiert. Die Antwort war:
- größere Macken spachteln und verschleifen
- dann weisse Grundierung auftragen und nass-schleifen
- dann mit Acryllack RAL 9003 glänzend lackieren
Ebenso weisse Grundierung gestrichen und nass-geschliffen.
Da es mehrere Reparaturstellen zu lackieren sind, kommt bei mir die Frage auf, wie ich dies am besten abkleben und dann Lackieren soll.
Ich besitze zwar eine professionelle Spritzpistole von SATA MiniJet. Aber die ist für diese kleinen Reparatur stellen doch zu groß.
Ich würde meine Airbrushpistole bevorzugt einsetzen wollen.
Die zu lackierenden würde ich abkleben und den Rumpf mit Papier abkleben.
Soweit ... so gut!
Aber beim Nachlackieren ergeben sich dann scharfe Übergänge zwischen Reparaturstelle und Originallack.
Wie kann man eine Abklebung am besten machen, dass nur ein weicher Übergang zum Originallack entsteht (eine leichte Vernebelung), die man nach dem Abtrockenen des neuen Lacks dann einfach nass-verschleifen und dann auspolieren kann?
Hierzu würde ich auch um praktische Tipps bitten! ( ich hoffe, dass ich meine Frage verständlich formuliert habe?)
Ich muss ergänzen: es handelt sich um einen 1-Komponenten Acryl-Lack auf Lösungsmittelbasis.
Vielen Dank im Voraus!