jannicam
Vereinsmitglied
Offizieller Thread zur
Es ist soweit! Die Urlaubsplanung kann nicht warten!
Nachdem im "Planungs- und Laberthread" ja schon viel Vorfreude zu
spüren ist, kommt hier nun also die offizielle Ecke unserer Veranstaltung:
Nochmal kurz zur Erinnerung:
Die Idee zur „Retro Nord“ entstand in fröhlicher Runde letzten Sommer auf der Burg Teck,
wohin faukon und jannicam aus Schleswig-Holstein und Hamburg angereist waren, um dort
auf hänschen, Patrick Kuban und guckux und ein paar weitere Modellbaukollegen zu stoßen.
Es war das bis dato offenbar letzte Folge-Treffen der 2009 gestarteten „Operation Retro“,
und wir wollen diese großartige Veranstaltung für 2014 nach Norddeutschland holen, um sie
in bewährter Form fortleben zu lassen.
Organisatorisches:
Auch an den bisherigen Spielregeln soll sich nichts Wesentliches ändern.
Die teilnehmenden Modelle sollten Serienmodelle sein, egal ob nach Plan oder aus der
Schachtel gebaut. Sie sollten „Retro“-Modelle sein, Youngtimer ab ca.1960, jedoch
mindestens 20, besser ab 25 Jahre alt. Die "Lieblinge aus den alten Katalogen" sind gefragt.
Vernünftige Modifikationen / Modernisierungen sind erlaubt. Änderungen, die die
Alltagstauglichkeit und/oder Sicherheit des Modells erhöhen, sind möglich bzw. erwünscht.
Also z.B. Elektro statt Sprit, nachträglicher Querruder oder Klappen-Einbau,
geändertes Fahrwerk,vergrößertes Seitenruder, und natürlich eine modernere RC-Anlage.
Insgesamt sollte jedoch Geometrie und Charakter des Modells nicht wesentlich verändert
worden sein. Für alle, die es genauer wissen möchten, erlaube ich mir auf einen früher bereits
mehrfach in RC-Network gesetzten Link zu verweisen, in dem das ja inzwischen schon fast
klassische Regelement nachzulesen ist: http://www.niegratschka.de/Retro2011/EDQX4Smod.html
Auch wenn ein kleiner Wettbewerb abgehalten wird, oder das ein- oder andere Modell
prämiert wird, sollte doch in jedem Fall nicht Punktegewinn und Konkurrenz, sondern
Freude an den Modellen und Spass am Umgang mit gleichgesinnten im Vordergrund stehen.
Wo, Wann, Wie ??
Haupt-Austragungsort wird das Gelände des MFC Lohe-Föhrden in der Nähe von Rendsburg
in Schleswig-Holstein sein. Die Homepage des Vereins ist www.mfc-lohe-foehrden.de .
Von Sa. den 16.8. bis Mo. den 18.8. kann man eintrudeln, Leute und Gelände
kennenlernen, probefliegen, die Gegend erkunden & klugschnacken solange wir
ein Vereinsmitglied am Platz haben, (das sollte aber zu organisieren sein).
Bis hierher sollte jeder noch für Unterkunft in Eigenregie sorgen.
(Eine Liste nahgelegener Dorfgasthöfe/Campingplätze/Herbergen folgt weiter unten.)
Ab Dienstag den 19.8. können bis zu ca. 30 Retro-Teilnehmer (Zelte, Wohnmobile,
Wohnanhänger…) auf dem Vereinsgelände ihr Lager aufschlagen.Toilette/Pissoir & 12 Volt-
Anschlüsse sind vorhanden, 230 Volt-Aggregat sowie ein größerer Wassertank in Arbeit.
Hangflug ist in ein paar Kilometern Entfernung bei Nord-Nordwestwind möglich.
Anfrage bei den Betreibern dort läuft. Es könnte sein, dass pro Teilnehmer ein (wirklich
geringer) Unkostenbeitrag fällig wird, ist aber bisher noch nicht einkalkuliert.
Vorausgesetzt, das Wetter spielt immer brav mit, soll dann am
Sa. den 23.8. eine kleine Abschlussveranstaltung/-Wettbewerb unser Treffen krönen,
bis dann am So. den 24.8. allgemeines Aufräumen und Abreise angesagt ist.
(Sicher hab ich noch irgendwas vergessen, aber das folgt dann eben noch...)
Mögliche Unterkünfte in der Nähe:
z.B. für alle, die schon vor Dienstag anreisen wollen...
http://www.doppeleiche.de/
http://www.heuherberge-schütte-tetenhusen.de/
http://www.bb-dannevirke.eu/de.html (B&B, in Owschlag)
http://www.camping-wittensee.de/ ca. 20 km entfernt
http://www.bistensee.de/ ca. 20 km entfernt
Weitere folgen nach Möglichkeit noch.
Organisierter Tages-Ausflug (z.B. für den Schlechtwetter-Fall)
ist bereits vorbereitet, wird aber erst nach faukons Zustimmung verraten…
Anmeldung:
Wer sich zur Retro Nord 2014 anmelden möchte, kann das ab jetzt
per PN an jannicam bzw. faucon hier im RC-Network tun.
Bis zum Mai 2014 bitten wir dann um weitestmögliche Verbindlichkeit,
damit wir genauer planen und organisieren können.
Allgemeine Kommunikation
wie z.B. Fragen, Anregungen, Kritik etc.
zur Retro Nord bitte möglichst nicht hier, sondern
besser wie bisher im „Planungs- und Laberthread"
http://www.rc-network.de/forum/show...etro-Nord-2014-quot-Planungs-und-Laberthread/
alles Relevante kann dann ja hier eingepflegt werden.
Soweit erstmal...
Wir freuen uns über viele Teilnehmer, aber auch Tagesgäste und Besucher, sehen absolut nichts
verbissen und hoffen auf eine Zeit voller Nostalgie-Spass, neuer Bekanntschaften und Flugabenteuer.
Gruß jannicam

Es ist soweit! Die Urlaubsplanung kann nicht warten!
Nachdem im "Planungs- und Laberthread" ja schon viel Vorfreude zu
spüren ist, kommt hier nun also die offizielle Ecke unserer Veranstaltung:
Nochmal kurz zur Erinnerung:
Die Idee zur „Retro Nord“ entstand in fröhlicher Runde letzten Sommer auf der Burg Teck,
wohin faukon und jannicam aus Schleswig-Holstein und Hamburg angereist waren, um dort
auf hänschen, Patrick Kuban und guckux und ein paar weitere Modellbaukollegen zu stoßen.
Es war das bis dato offenbar letzte Folge-Treffen der 2009 gestarteten „Operation Retro“,
und wir wollen diese großartige Veranstaltung für 2014 nach Norddeutschland holen, um sie
in bewährter Form fortleben zu lassen.
Organisatorisches:
Auch an den bisherigen Spielregeln soll sich nichts Wesentliches ändern.
Die teilnehmenden Modelle sollten Serienmodelle sein, egal ob nach Plan oder aus der
Schachtel gebaut. Sie sollten „Retro“-Modelle sein, Youngtimer ab ca.1960, jedoch
mindestens 20, besser ab 25 Jahre alt. Die "Lieblinge aus den alten Katalogen" sind gefragt.
Vernünftige Modifikationen / Modernisierungen sind erlaubt. Änderungen, die die
Alltagstauglichkeit und/oder Sicherheit des Modells erhöhen, sind möglich bzw. erwünscht.
Also z.B. Elektro statt Sprit, nachträglicher Querruder oder Klappen-Einbau,
geändertes Fahrwerk,vergrößertes Seitenruder, und natürlich eine modernere RC-Anlage.
Insgesamt sollte jedoch Geometrie und Charakter des Modells nicht wesentlich verändert
worden sein. Für alle, die es genauer wissen möchten, erlaube ich mir auf einen früher bereits
mehrfach in RC-Network gesetzten Link zu verweisen, in dem das ja inzwischen schon fast
klassische Regelement nachzulesen ist: http://www.niegratschka.de/Retro2011/EDQX4Smod.html
Auch wenn ein kleiner Wettbewerb abgehalten wird, oder das ein- oder andere Modell
prämiert wird, sollte doch in jedem Fall nicht Punktegewinn und Konkurrenz, sondern
Freude an den Modellen und Spass am Umgang mit gleichgesinnten im Vordergrund stehen.
Wo, Wann, Wie ??
Haupt-Austragungsort wird das Gelände des MFC Lohe-Föhrden in der Nähe von Rendsburg
in Schleswig-Holstein sein. Die Homepage des Vereins ist www.mfc-lohe-foehrden.de .
Von Sa. den 16.8. bis Mo. den 18.8. kann man eintrudeln, Leute und Gelände
kennenlernen, probefliegen, die Gegend erkunden & klugschnacken solange wir
ein Vereinsmitglied am Platz haben, (das sollte aber zu organisieren sein).
Bis hierher sollte jeder noch für Unterkunft in Eigenregie sorgen.
(Eine Liste nahgelegener Dorfgasthöfe/Campingplätze/Herbergen folgt weiter unten.)
Ab Dienstag den 19.8. können bis zu ca. 30 Retro-Teilnehmer (Zelte, Wohnmobile,
Wohnanhänger…) auf dem Vereinsgelände ihr Lager aufschlagen.Toilette/Pissoir & 12 Volt-
Anschlüsse sind vorhanden, 230 Volt-Aggregat sowie ein größerer Wassertank in Arbeit.
Hangflug ist in ein paar Kilometern Entfernung bei Nord-Nordwestwind möglich.
Anfrage bei den Betreibern dort läuft. Es könnte sein, dass pro Teilnehmer ein (wirklich
geringer) Unkostenbeitrag fällig wird, ist aber bisher noch nicht einkalkuliert.
Vorausgesetzt, das Wetter spielt immer brav mit, soll dann am
Sa. den 23.8. eine kleine Abschlussveranstaltung/-Wettbewerb unser Treffen krönen,
bis dann am So. den 24.8. allgemeines Aufräumen und Abreise angesagt ist.
(Sicher hab ich noch irgendwas vergessen, aber das folgt dann eben noch...)
Mögliche Unterkünfte in der Nähe:
z.B. für alle, die schon vor Dienstag anreisen wollen...
http://www.doppeleiche.de/
http://www.heuherberge-schütte-tetenhusen.de/
http://www.bb-dannevirke.eu/de.html (B&B, in Owschlag)
http://www.camping-wittensee.de/ ca. 20 km entfernt
http://www.bistensee.de/ ca. 20 km entfernt
Weitere folgen nach Möglichkeit noch.
Organisierter Tages-Ausflug (z.B. für den Schlechtwetter-Fall)
ist bereits vorbereitet, wird aber erst nach faukons Zustimmung verraten…
Anmeldung:
Wer sich zur Retro Nord 2014 anmelden möchte, kann das ab jetzt
per PN an jannicam bzw. faucon hier im RC-Network tun.
Bis zum Mai 2014 bitten wir dann um weitestmögliche Verbindlichkeit,
damit wir genauer planen und organisieren können.
Allgemeine Kommunikation
wie z.B. Fragen, Anregungen, Kritik etc.
zur Retro Nord bitte möglichst nicht hier, sondern
besser wie bisher im „Planungs- und Laberthread"
http://www.rc-network.de/forum/show...etro-Nord-2014-quot-Planungs-und-Laberthread/
alles Relevante kann dann ja hier eingepflegt werden.
Soweit erstmal...
Wir freuen uns über viele Teilnehmer, aber auch Tagesgäste und Besucher, sehen absolut nichts
verbissen und hoffen auf eine Zeit voller Nostalgie-Spass, neuer Bekanntschaften und Flugabenteuer.
Gruß jannicam