Retro Nord 2024

Modellflug in seiner schönsten Form

von Christian Lang.


GridArt_20240722_093855733.jpg

Vom 18. bis zum 21. Juli 2024 fand in Kaltenkirchen die 11. Retro Nord statt. Jan L. hatte im Planungs- und Laberthread die alljährliche Anhäufung von ziemlich ollem Fliegezeugs mitsamt den dazugehörigen Spaßköppen angekündigt und genau so kam es auch bei dieser, auf die Teilnehmer bezogen, eher nordlastigen Veranstaltung.

Die Anreise war perfekt beschrieben und da das Fluggelände sogar in Google Maps zu finden ist, war es trotz Straßensperrung mit Hilfe der Smartphone-Navigation zu finden. Die "Promillewege", über die es mich ab Autobahnabfahrt geführt hat, erschienen mir zwar verdächtig, führten aber zum Ziel. Für mich als Retro-Mitte-Fuzzy und Retro-Nord-Ersttäter war es aber überraschend, wie viele Leute mir von unserer Veranstaltung bekannt waren. Natürlich haben einige noch weitere Anreisen auf sich genommen als ich mit meinen läppischen 515 km. Die Begrüßung war bekannt herzlich. Gleich zu Beginn wurde mir ein Pilot mit Jodel-Diplom vorgestellt, der wohl schon seit Jahrzehnten mit der Leerlaufeinstellung seines Motors an der Jodel rumjodelt...Humor haben die hier auch, dachte ich mir, aber den Jan L. kenne ich ja schon so.
Auch wurde mit Eggo ausgiebig über irgendwelche Steine, die er inzwischen losgeworden war, und sonstige Modellflughinderungsgebrechen gesprochen. Wie zuhause.

Ungezwungen konnte sich jeder vom Flugleiter über die Regeln, die dort sehr unkompliziert sind, informieren lassen,. Die Piste ist großzügig angelegt und für alle Windrichtungen nutzbar. So ging es auch bei mir mit der Fliegerei zügig los, obwohl ich berufsbedingt erst am Samstag anreisen konnte (Wecker 4 Uhr, war topmotiviert 15 Minuten eher wach). Meine fünf Modelle waren schnell aufgebaut und bald war klar, dass ich nicht der Einzige war, der zu viele Flugzeuge hat. Stets stand einer der Flugleiter bei den Piloten. Das ist natürlich für uns Gäste immer klasse. Man fühlt sich dank deren Übersicht über das Geschehen und deren Gelassenheit doch stets wohlbehütet. Starts, Landungen und das Fluggeschehen wurden professionell koordiniert. Auch gab es wieder eine Flohmarktzeile mit reichlich Retroangeboten nebst schweizgeführter Tombola. Toll am Veranstaltungsort ist auch die Nähe zu Nord- und Ostsee, ein Hauch von Seeluft war stets zu schnuppern und manche Modellfliegerfrau hat einfach das Auto des Piloten gekapert und das Meer besucht. Es bietet sich auch an, diese Veranstaltung mit einem Urlaub zu verbinden, was ich mit meiner Frau für die Zukunft schon mal lose vereinbart habe.
Nach der Retro Nord ist vor Cox & Co und Retro Süd....vielleicht sieht man sich ja mal.​

20240720_170111.jpg


So ein Schild hätte ich bei uns auch gerne.


20240720_132809.jpg


Graupners Cessna Cardinal


20240720_114137.jpg


Modellfluggelände mit Tower


20240721_105646.jpg


Multiplex Doppeldecker (trennbar)


20240720_133157.jpg


Wik Hummel, das nächste Restaurationsobjekt von Eggo.


20240720_132641.jpg


Mein Amateur war nicht alleine, nächstes Mal vielleicht im Formationsflug?


20240720_133926.jpg


20240720_122004.jpg


20240720_132742.jpg
20240721_085915.jpg
20240720_114426.jpg
20240721_090055.jpg
20240720_132818.jpg
20240720_114340.jpg
20240720_132648.jpg

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Moin,
was ist denn das für ein Motorflieger auf dem ersten Titelbild vorne in der Mitte.
Der weiß blaue mit gestreiftem Seitenruder.
Gruß Chris
 
Schöner Beitrag Christian,und erstmal die Modelle die dort präsentiert wurden einfach Klasse ich glaube ich muß da 2025 auch mal aufschlagen.Was für ein Modell ist denn auf dem zweitletzten Foto ? Könnte das Der Pander von Robbe sein?
Gruß Horst.
 

News

Neueste Beiträge

Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten