Hallo Peter,
schön, dass Dir der Haufen Holz gefällt.
Die Flügelsicherung habe ich bei mir mit einer kleinen Zugfeder gelöst, d. h. in einer Flügelwurzel ein kleiner Haken befestigt, auf der Gegenseite ist eine kurze Feder, die ich beim Aufbauen mit einem kleinen Zughaken herausziehe und einhänge. Beim Höhenleitwerk hab ich ausreichend Reibung in der Steckung, das fliegt bei mir ungesichert. Möglich wäre aber auch eine kleine Kerbe am Ende des Stabes und auf der Gegenseite eine Lücke im Rohr, in die längs ein 0.8 er Federstahl drückt.
Beim Bau ist zu beachten, dass das Strongalrohr exakt senkrecht aus der Wurzel kommt. Durch die vielen Schrägen an dem Flieger und der Notwendigkeit hier etwas nachzufeilen, kann sich hier ein Fehler einschleichen.
Weiterhin frohes Bauen
Schöne Grüße
Jochen
schön, dass Dir der Haufen Holz gefällt.
Die Flügelsicherung habe ich bei mir mit einer kleinen Zugfeder gelöst, d. h. in einer Flügelwurzel ein kleiner Haken befestigt, auf der Gegenseite ist eine kurze Feder, die ich beim Aufbauen mit einem kleinen Zughaken herausziehe und einhänge. Beim Höhenleitwerk hab ich ausreichend Reibung in der Steckung, das fliegt bei mir ungesichert. Möglich wäre aber auch eine kleine Kerbe am Ende des Stabes und auf der Gegenseite eine Lücke im Rohr, in die längs ein 0.8 er Federstahl drückt.
Beim Bau ist zu beachten, dass das Strongalrohr exakt senkrecht aus der Wurzel kommt. Durch die vielen Schrägen an dem Flieger und der Notwendigkeit hier etwas nachzufeilen, kann sich hier ein Fehler einschleichen.
Weiterhin frohes Bauen
Schöne Grüße
Jochen