Robbe avalanche

Hallo Michael,

schöner Bericht. Bin gespannt ob du einen Unterschied merkst, wenn du die Verschränkung wegnimmst.
Mir ist derzeit zu kalt zum Fliegen.
SG
 
So, das Ballastset ist auch gekommen... Daher kann ich mal die Einzelgewichte meiner Avalanche zusammenfassen:

Rumpf mit montiertem V-Leitwerk (1156g) mit:
- RO-POWER TORQUE X-36 800 K/V Brushless Motor
- Hobbywing 80 Ampere UBEC Regler (ident mit Robbe RO-Control 6-80)
- Spektrum AR8360T
- LIPO Robbe MAXAMP 2600mAH 35/70C
- V-LeitwerksservosHitec HS-5085MG digital

Fläche rechts (688g) / links (694g) mit je:
- 2x Robbe FS128BB MG HV digital
- Mulitplexstecker und Multilock

Minimales Gesamtgewicht ohne Ballast: 2538g

Zum Flächenballast: 4 Messingbalken 205x20x4,95mm, je 170g, es werden entweder je Fläche einer oder je Fläche beide eingeschoben, dann ergibt sich ein ballastiertes Gewicht:

Gesamtgewicht mit 2 Balken: 2878g
Maximales Gesamtgewicht mit 4 Balken: 3218g - Das ist dann schon eine Ansage ;-)

VG, Michael
 
So, das Ballastset ist auch gekommen... Daher kann ich mal die Einzelgewichte meiner Avalanche zusammenfassen:

Rumpf mit montiertem V-Leitwerk (1156g) mit:
- RO-POWER TORQUE X-36 800 K/V Brushless Motor
- Hobbywing 80 Ampere UBEC Regler (ident mit Robbe RO-Control 6-80)
- Spektrum AR8360T
- LIPO Robbe MAXAMP 2600mAH 35/70C
- V-LeitwerksservosHitec HS-5085MG digital

Fläche rechts (688g) / links (694g) mit je:
- 2x Robbe FS128BB MG HV digital
- Mulitplexstecker und Multilock

Minimales Gesamtgewicht ohne Ballast: 2538g

Zum Flächenballast: 4 Messingbalken 205x20x4,95mm, je 170g, es werden entweder je Fläche einer oder je Fläche beide eingeschoben, dann ergibt sich ein ballastiertes Gewicht:

Gesamtgewicht mit 2 Balken: 2878g
Maximales Gesamtgewicht mit 4 Balken: 3218g - Das ist dann schon eine Ansage ;-)

VG, Michael
Zum Ballastieren habe ich noch folgende Infos gesammelt:
4m/s kein Ballast
ab 8m/s 1 Messingbalken pro Seite
ab 12m/s 2 Balken pro Seite.
 
Hi zusammen,

der Avalanche ist gerade mein erster GFKler geworden, gestern war der Jungfernflug. Ich habe mich für den Avalanche entschieden, weil ich mit "Robbe" in der Vergangenheit Qualität verbunden habe, und annahm, dass der Markenpfleger diese Tradition auch bei China-Fertigung fortführt. Things change.

Zum Glück hat sich der Motorspant direkt bei der zweiten Landung gelöst. Zum Glück, weil im Flug wäre ärgerlicher geworden. Der Spant hat sich mit der gesamten Harznaht rundumsauber vom Rumpf gelöst, klar erkennbar wurde das Aufrauhen komplett vergessen:

IMG_0400.JPG


IMG_0403.JPG


Es wurde hier ja schon geschrieben, aber ich hab's ignoriert weil der Spant eigentlich einen guten Eindruck machte.

Daher mein Rat an alle Avalanche-Besteller: unbedingt mindestens nachharzen, auch wenn alles solide aussieht!

Die Anleitung ist stellenweise einfach falsch, und die enthaltenen Zubehörteile ebenfalls. Ein paar Sachen muss man daher in der Teilekiste haben oder gleich mitbestellen. Ach ja, ich bin komplett der Teileempfehlung von Robbe/Lindinger gefolgt. Flächen, Leitwerk und Rumpf machen aber von der Verarbeitung her einen guten Eindruck.

Trotz des ärgerlichen Abschlusses des ersten Flugtags: von den soweit erkennbaren Flugeigenschaften bin ich bereits jetzt restlos begeistert. Ist alles schon geschrieben worden, sehr großer Geschwindigkeitsbereich, absolut gutmütig. Läuft wie auf Schienen, behält den Schwung bei, aus einer Tauchkurve geht er fast auf die Ausgangshöhe zurück -- obwohl er pfeift wie ein Orgelorchester. Bin sehr auf den Hang gespannt.

Was das Pfeifen betrifft, ich habe bislang alle Löcher "original". Ich denke mal das sind primär die Leitwerksanlenkungen, die machen ja aus dem Rumpf quasi eine Querflöte. Die Querruder- und Wölbklappen-Anlenkungen sind auch unverkleidet, da probiere ich evtl. mal die Abdeckungen von Multiplex.

Hier meine Notizen soweit:

Code:
Allgemein:

- die Flächen schließen am Rumpf nicht bündig, es bleibt ein Spalt von ca. 0,5 mm
  (aber wenigstens auf beiden Seiten und genauso beim Leitwerk…)

- die Torsionsstifte sind im Auslieferzustand nicht fixiert!
  meine waren bei Lieferung bereits in die Fläche geschoben
  (Tipp: Zugstange mit Sekundenkleber anheften)

- alle Ruder-Spaltabdeckungen haken und müssen nachgeschliffen werden


Rumpf:

- Rumpf.06: das obere CFK-Rohr stößt & biegt sich an der unteren Servo-Nabe,
  das merkt man natürlich erst wenn alles montiert ist
  (Tipp: Öffnungen müssen eh etwas ausgeweitet werden; das vordere Servo so weit
   wie möglich nach oben platzieren, das hintere so weit wie möglich nach unten,
   so dass die Arme jeweils gerade noch nicht anstoßen)

- Rumpf.07+09: Längenangaben der CFK-Rohre (Leitwerkanlenkung) sind völlig daneben
  (→ selber ausmessen …bevor man irgendwas sägt oder klebt ;-))

- Rumpf.15: !!! Motorspant ab Werk fehlerhaft verklebt !!!
  offenbar erfolgte keine Aufrauhung im Werk, daher haftet der Kleber nicht!
  Nachharzen von innen & außen (!) kann reichen, vorher gründlich aufrauhen

- Rumpf.15: die Schrauben für die Motorbefestigung fehlen
  (Hinweis: nur die beiden Schlitze außen passen beim Robbe-Motor)

- Rumpf.15: Tipp: aero-naut Z-Spinner (38mm) passt perfekt

- Rumpf.16: die Buchsen des empfohlenen Robbe-Reglers RO-CONTROL 6-80 haben 4mm,
  die Stecker des empfohlenen Motors RO-POWER TORQUE X-36 haben 3,5mm
  (→ Buchsen müssen auf 3,5mm umgelötet werden, Buchsenset dazu bestellen)

- Rumpf.18: die suggerierte weit hinten liegende Akkuposition ist mit den empfohlenen
  4S 3300 (ø 326g) völliger Quatsch. Diese Akkus liegen mit der Vorderkante nur
  ca. 11 - 13 cm vom vorderen Rumpfende, der Empfänger kann also wesentlich weiter
  vorn (vor den Flächen) platziert werden.


Flächen:

- Fläche.05: die mitgelieferten Gewindestangenstücke (ø2,5mm) sind viel zu kurz
  für die Wölbklappen, müssen aus eigenem Bestand neu angefertigt werden
  (Vermutung: es hätten 4 kurze und 2 längere Stücke in die Tüte gesollt…)

- Fläche.06: Servobefestigung: die Schrauben der empfohlenen Robbe-Servos sind
  hier viel zu lang
  (Tipp: Multiplex Linsenkopfschrauben 2,2 x 6,5 mm passen perfekt)

- Fläche.09 sagt die Servorahmen müssen "ein wenig" ausgefräst werden,
  korrekt ist: hinten bis fast auf die Matte, vorn um ca. die Hälfte

- Fläche.10: Flächen-Servoarme: mit "Längen" sind offenbar die Loch-Radien
  gemeint, und die Wölbklappen-Fotos (Fläche.13) zeigen kleinere (falsche) Radien
  (Tipp: die 4er-Kreuze für die Querruder, die Einzelarme für die Wölbklappen nehmen)

Zum Punkt Akku-Position hier noch ein Foto, wo der Akku für Schwerpunkt bei 76 mm liegt:

IMG_0405.JPG


Michael
 
Hier mal noch meine Gewichte, da gibt es offenbar doch ein breites Spektrum:

- Rumpf mit Leitwerk: 910g
- Fläche links: 725g
- Fläche rechts: 713g
- Carbonsteckung: 160g

= Summe ohne Akku: 2.508g
+ Akku 3300 4S Robbe ø 326g = 2.834g

Ballast: Messing 20x5, links 204mm, rechts 202mm
… halb + Holzleisten: +362g = 3.196g inkl. Akku
… voll: +684g = 3.518g inkl. Akku

(Flächenservos Robbe FS 128 BB, Leitwerkservos Robbe FS 155 BB, Motor RO-POWER TORQUE X-36, Regler RO-CONTROL 6-80, Empfänger Graupner GR-18, Flächen mit Multiplex-Steckern, ohne Multilock)
 
N´Abend,

jetzt habe ich meinen Motorspant nochmal überprüft, schaut gsd noch immer gut aus.

Habe mal den halben Ballast bei mir reingepackt, da tut sich dann schon was am Schwerpunkt. Hier meine Akkuposition OHNE Ballast:
Akkuposition ohne Ballast.jpeg


Und hier mit halbem Ballast (je ein Balken rechts und links):
Akkuposition mit 0,5 Ballast.jpeg


Der Akku wandert doch um einiges nach vorne. Viel weiter geht nicht, denn da steckt noch der Regler und der Empfänger bei mir. Werde ihn jetzt mal mit 1/2 Ballast testen (bei mir entspricht das einem Abfluggewicht von 2878g) und mir den Durchzug anschauen.

P.S. Mein Akku ist ein Robbe 4S 2600mAh.


VG, Michael
 
D.h. Dein Akku ist leichter und muss trotzdem (ohne Ballast) viel weiter hinten liegen → dann stimmt das Bild in der Anleitung ggf. doch, je nachdem welche Gewichtsverteilung man in der China-Lotterie gezogen hat.

Für Ballast hatte ich noch keine Zeit, will erst noch ein paar Flüge ohne machen. Bei mir reicht vermutlich der Akku ohne Bleizugabe, ich hab vor dem Akku nur noch den Motor. Ich werde mich wohl auch mit dem Schwerpunkt noch weiter nach hinten tasten, bei 85 mm war er noch völlig gutmütig.
 
Konnte nun meinen Avalanche bei guten Bedingungen mehrmals am Hang fliegen. Die Probleme mit abschmieren die ich im Winter hatte, sind nie wieder aufgetreten. Vermutlich waren es im WInter Windhosen die mir den Avalanche zwei Mal abschmieren ließen. Von der Verarbeitung her habe ich keinerlei Probleme eine Wölbklappe ist bei Vollausschlag manchmal hängen geblieben. Ein bisschen nachgeschmiergelt und nun geht auch die anstandslos. Fliegen macht Spaß, obwohl ich am Hang lieber den Robbe Mistral V2 fliege, der ist einfach agil wie eine Jochdole und ist einfach leichter mit dem Rucksack zu transportieren.
 

Anhänge

  • IMG_2992.jpg
    IMG_2992.jpg
    120,6 KB · Aufrufe: 107
Hey, Mr. Alpensprinter,

ich komme in den nächsten Wochen nach Tirol, ich melde mich bei dir. Vielleicht schaffen wir ja den einen oder anderen Aufstieg auf den Hang gemeinsam!

VG, Michael
 
Aloa,

Jetzt, wo ich mit der Avalanche ein wenig vertrauter werde, habe ich auch mal angefangen, mit ihr ein wenig zu turnen:


Wieder angetan war ich von dem großen Geschwindigkeitsbereich, in dem sie sich bewegen lässt (bei dem einen Überflug steht sie ja fast bei etwas Gegenwind) und dem Sound bei schnellen Überflügen. Wobei mir vielleicht jemand beantworten kann, woran das liegt. Kommt das aufs Profil an, oder ....?

Über Agilität kann ich mich nicht beklagen, ich nehme die klappen zu 50% zu den QR mit, damit flutscht sie fein um die Kurve.

VG, Michael
 
Das sind die ganzen unabgedeckten Löcher am Rumpf und den Flächen. Das Schöne ist, man kann was dagegen tun.

Ich hatte am WE als erste Maßnahme die Leitwerkanlenkungslöcher und die Leitwerk- und Flächenanschlüsse zum Rumpf rundherum abgeklebt, das hat schon eine Menge gebracht.

Inzwischen habe ich zusätzlich die Simprop Abdeckkappen (Simprop 0508519) aufgeklebt, die passen recht gut, sind nur etwas breiter als nötig. Was die bringen kann ich in ein paar Tagen berichten. Ggf. kann man sich davon noch eine Maßanfertigung drucken (lassen).

Die Seitenruderwirkung ist für meinen Geschmack etwas mau, da experimentiere ich noch mit stärkeren Ausschlägen. Beim Butterfly müssen die Querruder deutlich rauf, er bleibt dabei aber gut steuerbar.

Und… entweder hatte ich am WE eine Hammerthermik (an der Stelle eher ungewöhnlich), oder er ist in Sachen Thermik viel besser als erwartet.

LG, auch Michael
 

rix

User
Hallo Michael,
ein richtig tolles Video hast du da abgedreht, herzlichen Glückwunsch!!!
Ich bin nach wie vor von der Avalanche genauso begeistert, wie du. Das Ding fliegt einfach genial gut. Am Sonntag konnte die Avalanche bei total zerrissener Thermik mit sehr engen Kreisen trotzdem gut Höhe machen. Für mich ist es immer noch mein Traumflieger.
Viele Grüße an alle Avalanche-Piloten
rix
 
Die Abdeckkappen haben nochmal etwas gebracht, aber nicht mehr so viel wie das Abkleben der Flächenanschlüsse.

Eine weitere Optimierung danach hat mehr gebracht, wenn ich mich nicht täusche auch nochmal in Bezug auf die Gleitleistung: meine Flächen (auch Leitwerk) hatten an der Hinterkante deutlich spürbare Grate nach oben und unten, diese habe ich entfernt.

Ich habe jetzt noch entdeckt, dass die Querruder und Wölbklappen an den Schnittstellen nicht komplett geschlossen sind, habe aber noch keine Idee, wie ich die sauber gefüllt bekomme -- die Löcher sind ganz innen.

Last not least schließen die Ruderspaltabdeckungen nicht sauber. An ein paar Stellen sind sie so eng, dass eine Wölbklappe sich beim Einfahren schon an der Flächenkante verhakt hat, an anderen lassen sie gut einen halben Millimeter offen. Da kann man wohl auch eher wenig dran machen, außer komplett erneuern.

So wie jetzt kann's aber eigentlich auch bleiben, ganz lautlos wird er eh nicht (und bischen Pfeifen bei Speed ist ja nett).
 
Hallo,

ich werde in den nächsten Tagen auch den Avalanche erhalten, mein erstes Modell dieser Art. Ich bin gerade dabei, eine Zusammenstellung der Zubehörteile zu machen. Und habe eine Frage an die Experten: Welche Luftschrauben sind bei einem 4s-Akku sinnvoll?

Robbe gibt 11x7 oder 12x 6 an, was mir nicht verkehrt zu sein scheint. Laut einem von mir verwendeten Berechnungsprogramm scheinen diese Größen einen guten Kompromiss darzustellen. Was meinen denn die Experten?

Danke schon mal!

Grüße

Volker
 
Hallo Volker,

ich fliege 13x8 mit 80 A Regler so wie in der Robbe Bau- und Betriebsanleitung auf Seite 15 angegeben.
HEPF verkauft sein Komplettset mit 16x8 und 65A Regler.
Lindinger empfiehlt 13x8 und 80 A Regler in seinem Set.

Wo gibt Robbe 11x7 oder 12x6 an? In der Betriebsanleitung ist nur die 13x8 angeführt.

Bei mir funktioniert die 13x8 sehr gut, zieht schön hoch und ist auch relativ leise.

SG

Sepp
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten