Hallo Leute
Ich habe nun schon vieles schlechtes über das Ladegerät und den gekoppelten Balancer gelesen. Leider erst nachdem ich mir die Geräte vor einer woche gekauft habe :-(
wie sind denn Zum heutigen Zeitpunkt die Erfahrungen im Bezug zu meinen Problemen / Mängeln:
1. Ich schaffe es nicht, mit korrekt angeschlossenem Balancer einen LiPo zu entladen, er schaltet immer nach 2-Sek aus und sagt Entladung beendet.
Habe das mit 2- oder 3-Zellen Lipos versucht, sauber balancierte, leere und volle, keiner ist gegangen.
2. Die Lipos haben nach Ladeschluss nicht sauber ausbalancierte Zellspannungen, trotz Equalizer.
3. Bei einem etwas arg ausgedrifteten Pack 3.2v 2.7v 3.3v hat sich die Gerätekombination geweigert den akku zu laden. Ich musste ihn zuerst mit einem anderen Ladegerät ohne Balancer einige Minuten aufpäppeln
3.7V 3.1V 3.6V und daraufhin hat sich robbe dann freundlicherweise bereit erklährt meinen akku doch noch zu laden.
Warum kann das Teil nicht zuerst den unterlegenen Akku auf die nötige spannung bringen und dann wenn alle gleich sind, diese gemeinsam weiter laden?
Leider schweigt sich die Anleitung dazu aus, es ist wohl schon eher für Profis gedacht, andererseits, hätten sie diese Anleitung auch nicht zu drucken gebraucht, drehen und drücken muss mir keiner erklähren
Hat jemand denn schon versucht LiPo damit zu entladen, obwohl es ja zumindest gemäss technischem Beschrieb gar nicht nötig ist, weil Lipo's keinen Memory-Effekt haben
Ich wollte einfach mal leermachen und sehen wieviel meine etwas in die Jahre gekommenen Lios noch einladen können.
Und dann wollte ich mal prüfen wie sich die Spannungslage verhällt bei einem Pack, welches sich auch vollgeladen, schon nach 3-Minuten verabschiedet.
Das sollte bei einem Gerät eines so erfahrenen Herstellers und in dieser Preisklase doch möglich sein???
Bin dankbar für Tipps und Infos.... Mr. Bee
Ich habe nun schon vieles schlechtes über das Ladegerät und den gekoppelten Balancer gelesen. Leider erst nachdem ich mir die Geräte vor einer woche gekauft habe :-(
wie sind denn Zum heutigen Zeitpunkt die Erfahrungen im Bezug zu meinen Problemen / Mängeln:
1. Ich schaffe es nicht, mit korrekt angeschlossenem Balancer einen LiPo zu entladen, er schaltet immer nach 2-Sek aus und sagt Entladung beendet.
Habe das mit 2- oder 3-Zellen Lipos versucht, sauber balancierte, leere und volle, keiner ist gegangen.
2. Die Lipos haben nach Ladeschluss nicht sauber ausbalancierte Zellspannungen, trotz Equalizer.
3. Bei einem etwas arg ausgedrifteten Pack 3.2v 2.7v 3.3v hat sich die Gerätekombination geweigert den akku zu laden. Ich musste ihn zuerst mit einem anderen Ladegerät ohne Balancer einige Minuten aufpäppeln
3.7V 3.1V 3.6V und daraufhin hat sich robbe dann freundlicherweise bereit erklährt meinen akku doch noch zu laden.
Warum kann das Teil nicht zuerst den unterlegenen Akku auf die nötige spannung bringen und dann wenn alle gleich sind, diese gemeinsam weiter laden?
Leider schweigt sich die Anleitung dazu aus, es ist wohl schon eher für Profis gedacht, andererseits, hätten sie diese Anleitung auch nicht zu drucken gebraucht, drehen und drücken muss mir keiner erklähren

Hat jemand denn schon versucht LiPo damit zu entladen, obwohl es ja zumindest gemäss technischem Beschrieb gar nicht nötig ist, weil Lipo's keinen Memory-Effekt haben

Ich wollte einfach mal leermachen und sehen wieviel meine etwas in die Jahre gekommenen Lios noch einladen können.
Und dann wollte ich mal prüfen wie sich die Spannungslage verhällt bei einem Pack, welches sich auch vollgeladen, schon nach 3-Minuten verabschiedet.
Das sollte bei einem Gerät eines so erfahrenen Herstellers und in dieser Preisklase doch möglich sein???
Bin dankbar für Tipps und Infos.... Mr. Bee