Liebe RC-Network Benutzer: Bitte beachtet, dass im August 2020 alle Passwörter zurückgesetzt wurden. Mehr dazu in den News...
Nein. Spar' Dir die vierstellige Angabe, das ist eine Überbeanspruchung imperialer Maße ;-) Üwrinx auch einer Schieblehre, auch der ekeltronischen von Mitutoyo oder Mauser.Das obere könnte die passende Antenne sein. Ich messe hier an dem Gewinde einen Durchmesser von 15,87 mm , also wohl 16x1 mm Gewinde.
Das ist schon richtig so, den von Dir geforderten Pin hast Du abgebildet, er hat 15.87mm Durchmesser ;-) Genaueres steht hier. Die Antenne ist rund 1.2m lang. Das ist völlig hinreichend genau, auch wenn ich im Studium (und vorher bei Erich Rabe und Hans D. Heck vom Neckar-Verlag) zunächst grundsätzlich was anderes gelernt hatte. Du willst sie eh nur zu Verzierung, also isses Dir auch wurscht. (Auf dringlichen Wunsch breite ich mich vielleicht auch mal drüber aus, aber ich reiße mich so gar nicht darum ;-)Was mich irritiert ist, dass da kein Pin ist, der irgendwie in ein Gegenstück im Sender geht?
So einen Anschluss hat meine Luna auch. Die Terra gab es nach meiner Erinnerung (an den Katalog) Anfangs mit AM, aber gegen Ende der Terra-Serie gab es auch FM-Sender in der Terra-Reihe?Hi,
bei meiner Terra sieht es so aus wie auf beigefügtem Bild.
Anhang anzeigen 2207788
Die Anlage war (in meiner Erinnerung) eine sehr gut.
Die Luna war m.M. nach FM während die Terras AM-Anlagen waren.
Roman
Kann sein,So einen Anschluss hat meine Luna auch. Die Terra gab es nach meiner Erinnerung (an den Katalog) Anfangs mit AM, aber gegen Ende der Terra-Serie gab es auch FM-Sender in der Terra-Reihe?
Ciao und Danke für die Antwort,
Andreas
Genau das war mein Gedanke, denn um ein zölliges Gewinde zu drehen hat meine Drehbank keine Vorrichtung. Und für zwei verkackte Antennen will ich die auch nicht bezahlen müssen. Aber den HF-Stecker aufzubohren und einen Sockel für eine beliebige andere Antenne machen ist machbar.[..] den UHF Sockel gesehen, den man evtl. zu einem Adapter ummodeln könnte
Mit der hier würde ich keine 15TEuro-Jet steuern wollen. Kann ich allerdings eh deswegen nicht, weil ich keinen habe.Aber es stimmt schon, dass man mit dem Sender keine wertvollen Modelle mehr steuern will.
Das hängt e weng vom Sender ab. Der o.e. rote Grundig hat wider meinem fast zweieinhalb Jahre alten Versprechen immer noch den Gummi ("Mit Gummi isses sicherer!" ;-) Aber bei dem fanden Michel "faukon" und ich den Gummi spontan besser als den originalen "meiner-ist-der-längste-Spargel", länger sogar noch als der des MPX Digitron-Senders:Aber ich hab mir hier das Bild angesehen (dieses hier ;-) und irgendwie stört das 2,4 GHz Stummelchen doch die Optik, wenn man den Sender neben einen Amigo, oder so, legt?
Stattgegeben[..] stört das 2,4 GHz Stummelchen doch die Optik, wenn man den Sender neben einen Amigo, oder so, legt?