Habe fertig
Habe fertig
Ja, da war ja wohl nimmer so viel zu tun!? Aber es zog sich und das und jenes und meist hatte es nix mitm Flieger zu tun!
Was war denn noch übrig?
- Rumpf oben und unten beplanken
- "Kabinenhaube"
- Motorspant – [ja, er baut die elektrovariante!!]
Dazu gibt es eigentlich nicht viel zu sagen, vielleicht 3 Punkte:
- Untere Beplankung erst schließen (unter dem Rumpfvorderteil) wenn man sich die Kabelverlegung überlegt und gegebenenfalls eingelegt hat!
- Kabinenhaube am besten am Rumpf aufbauen und nicht vorher schon. Die Passform ist einfach besser!
- Motorspant/block: Robert empfiehlt gleich Motor und Regler einbauen und dann ankleben. Bei mir leider nicht möglich, da der Regler noch am Seeweg weilt.
Ist aber kein Problem wenn man vorher RumpfSpant 2 entsprechend anpasst, sodass der Murrl durchpasst...
So, nun die Bilder:
## Obere beplankung
## Untere Beplankung - bei den hier ausgelassenen sollte man kurz innehalten und über die Kabel für QR und WK nachdenken...
## Aufbau der Kabinenhaube

## Einkleben hintere Arretierung der Haube
Die Lagerung mit Hilfe der Haube ausrichten und ganz an den Spant (RD4) ranschieben.
Dann die Lagerung für das Röhrchen am Rumpf mit Seku anheften, dann den Rumpfdeckel RD2 aufkleben und Gleichzeitig alles mit dem Rumpf verbinden.

Dann kann man auch den vorderen Rumpfdeckel verkleben - oder man macht es als erstes.
Wichtig hier: Spalt/Abstand lassen zwischen Haube und Beplankung, da ja noch die Bespannfolie dazwischen kommt!
## Motorsport ausrichten, verkleben und das ganze ran an den Rumpf


## Schließlich - Flächenausschnitt versteifen und verschönern:
Außen Einscheiden bis man das Fähnchen ohne Gewalt nach innen knicken kann.
Dann hab ich mir einen Keil (zB. Balsarest der Nasenleiste) geschliffen und hineingedrückt.
Alles mit Seku tränken und an RD2 ankleben, abschneiden, fertig.

## Finale:
Kampfgewicht: ca. 127g verschliffen mit Bowdenzug und Stahl... I like!