Il Grigio
User
Ja, mach! Ich bin schon sehr neugierig! Liebe Grüße, SchorschGroßer Baufinish post heute Abend...![]()
Liebe RC-Network Benutzer: Bitte beachtet, dass im August 2020 alle Passwörter zurückgesetzt wurden. Mehr dazu in den News...
Ja, mach! Ich bin schon sehr neugierig! Liebe Grüße, SchorschGroßer Baufinish post heute Abend...![]()
Servus Markus, sollte keine Rechtfertigung sein, aber ich kenne so manche Beiträge und lese, dass dann sehr bald solche Meinungen geschrieben werden...und diesen Gedanken wollte ich keinen Vorschub leisten..so ist es leider nun mal im Netz.Danke Peter. Aber rechtfertigen musst Du Dich nicht !!! :-)
Hallo Stephan,Soeben wollte ich mit dem Verschleifen der Nasenleisten beginnen. Gemäss Romeo müssen diese sehr präzise geschliffen werden, wenn optimale Flugleistungen heraus kommen sollen. Leider fand ich nirgens einen Hinweis, bei welcher Rippe welche Schablone ganau passen sollte. Ich habe mir folgendes zusammen gereimt:
Schablone 5 und 18 von Rippe 1 - 8
Schablone 24 bei Rippe 14
Schablone 30 bei Rippe 20
Ist das so richtig?
Gruss Stephan
glaube nicht, dass dies wirklich notwendig ist. Ist das Ruder wirklich so weich??. . . Zudem denke ich über eine Versteifung der Wölbklappen und Querruder durch Auflaminieren von 25g/m2 Glasseide nach. Was meint ihr dazu?
Hab die Stecker auch noch nicht in den Schlitz geklebt . . . um flexibel zu bleiben bzw. um zu schauen, ob sich das wirklich ausgeht.Mich nimmt zudem wunder wie ihr die elektrische Verbindung zu den Flügeln gemacht habt. Ja, natürlich die beiliegenden MPX-Stecker und Buchsen werden verwendet. Habt ihr die Stecker rumpfseitig in den Schlitz von S3 eingeklebt oder einfach mit beidseitig losen Kabeln gearbeitet?