Hallo Dave
Also erstmal muss ich anmerken, das die Versuche an einem Saito FA90R3 durchgeführt wurden. Also der kleinste Stern mit 15ccm und für Methanol. Es passte hier nur hin, weil auch beim 60ccm Beziner das Ansaugverhalten wohl nicht optimal ist und hier Änderungen disskutiert wurden.
Bisher hab ich nicht großartig weiter gemacht, aber es reifen neue Ideen heran.
Ich vermute mal, das vom Vergaser einfach zu viele bzw. zu große Sprittropfen kommen. Es ist nicht die Qualität der Saitovergaser. Die Methanolvergaser sind alle so. Es ist nur beim Stern Motor besonders ungünstig. Durch Aerodynamik im Kanal oder einfach nur durch die unterschiedlichen statischen Höhen der Zylinder kann das Gemisch nicht homogen verteilt werden.
Man könnte vielleicht eine laaaaange Leitung zwischen Vergaser und Verteilgehäuse platzieren, um die tropfen besser zu verdampfen. Den Platz hab ich aber nicht. Daher wollt ich nun mal aktiv in die Gemischbildung eingreifen. Wie z.B. beim OS FR420 will ich ein kleines Lüfterad in die Verteilerkammer einbauen. Das wird dann von der Kurbelwelle angetrieben. Es soll nicht weiter verdichten (dazu wär die Drehzahl auch zu niedrig) sondern nur das Gemisch homogen durchmischen bevor es in die Kanäle zu den Zylindern tritt.
Die Räder aus meinem Fundus sind leider zu groß (Smart Diesel Turbo), oder zu klein, schade, also wieder selber was bauen.
So der Plan, mal sehen, wann ich mal dazu ein paar Teile drehen kann.
Wenn gewünscht, kann ich mich bei neuen Erkenntnissen nochmal hier Meldung.
Gruß
Andreas