Scharming Mk8 - die Detailfragen

rfu

User
<Quote>Einfach ein Thread aufmachen und los gehts. Bei Problemen einfach fragen, es gibt sooooooooviele Modellsegler, die wissen schon, wie es geht. Außerdem wäre es eine Anleitung für alle Anderen, die es auch bauen (wollen).</Quote>

Hallo Michael,

in der Hoffnung, keine allzu aktuellen Info's nachzufragen ;-), mach' ich den Thread jetzt mal auf.

Nachdem ich Anfang des Jahres mit dem Bau einer Mk8 begonnen habe und nach diversen Störungen (Umzug, Arbeit ...) endlich soweit bin, daß der Rumpf jetzt auf den Einbau von Kiel und Ruder wartet, könnte ich noch ein paar Tips bezüglich der Geometrie der Anhänge brauchen.
Kielkasten und Koker habe ich wie in Deinen Plänen gebaut, aber da bleiben ja jetzt noch ein Haufen Möglichkeiten, das Boot so richtig zu versauen.

Welche Flächen sollten Finne und Ruder haben?
Wo soll der Gesamtschwerpunkt der beiden Flächen hin?

Ich würde mich freuen, wenn Du dazu noch ein paar weitergehende Tips geben könntest. Das würde nicht nur mir helfen Fehler zu vermeiden, sondern gewiß auch den ein oder anderen Zauderer noch zum Bauen bringen.

Mit freundlichen Grüßen, Rainer
 
Ich habe mal ein paar Fotos gemacht.

Photo004.jpg

Am Zollstock sollte man ungefähr erahnen, was das für Abmessungen sind.

Photo010.jpg

Photo011.jpg

Vorkante Kiel senkrecht und dierekt unter dem Mastfuß.
 
Danke,

damit krieg' ich schon mal eine Idee, wie's aussehen soll.
Kannst Du noch sagen, wie groß die Profiltiefe der Finne an der Wurzel bzw. an der Bombe sind?

MfG, Rainer
 
Hallo Rainer!

Ich schätze mal so 120 oben und 70 mm unten. Länge vom Kiel bis zur Bombe ca.360 mm +-10mm. Wahrscheinlich habe ich mich total verschätzt.
Wir sollten mal zu den Rader Inseln fahren ;).
Bist du den schon dran mit dem Kiel? Vielleicht sollten wir das in einer Gemeinschaftsaktion machen - oder Michael mal fragen ob er uns einen Kiel/Rudersatz verkauft?

Gruss

Arnim
 
macht ja sinn mal wieder alte beiträge zu aktualisieren. wie platziere ich denn den segelservo unter deck damit ich noch genügend weg erzeugen kann? hinlegen geht nicht, dann kann ich den servo nur noch schlecht tauschen, stellen also quer oder längs? wer hat es wie gemacht? bilder? danke
sebastian
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten