<Quote>Einfach ein Thread aufmachen und los gehts. Bei Problemen einfach fragen, es gibt sooooooooviele Modellsegler, die wissen schon, wie es geht. Außerdem wäre es eine Anleitung für alle Anderen, die es auch bauen (wollen).</Quote>
Hallo Michael,
in der Hoffnung, keine allzu aktuellen Info's nachzufragen ;-), mach' ich den Thread jetzt mal auf.
Nachdem ich Anfang des Jahres mit dem Bau einer Mk8 begonnen habe und nach diversen Störungen (Umzug, Arbeit ...) endlich soweit bin, daß der Rumpf jetzt auf den Einbau von Kiel und Ruder wartet, könnte ich noch ein paar Tips bezüglich der Geometrie der Anhänge brauchen.
Kielkasten und Koker habe ich wie in Deinen Plänen gebaut, aber da bleiben ja jetzt noch ein Haufen Möglichkeiten, das Boot so richtig zu versauen.
Welche Flächen sollten Finne und Ruder haben?
Wo soll der Gesamtschwerpunkt der beiden Flächen hin?
Ich würde mich freuen, wenn Du dazu noch ein paar weitergehende Tips geben könntest. Das würde nicht nur mir helfen Fehler zu vermeiden, sondern gewiß auch den ein oder anderen Zauderer noch zum Bauen bringen.
Mit freundlichen Grüßen, Rainer
Hallo Michael,
in der Hoffnung, keine allzu aktuellen Info's nachzufragen ;-), mach' ich den Thread jetzt mal auf.
Nachdem ich Anfang des Jahres mit dem Bau einer Mk8 begonnen habe und nach diversen Störungen (Umzug, Arbeit ...) endlich soweit bin, daß der Rumpf jetzt auf den Einbau von Kiel und Ruder wartet, könnte ich noch ein paar Tips bezüglich der Geometrie der Anhänge brauchen.
Kielkasten und Koker habe ich wie in Deinen Plänen gebaut, aber da bleiben ja jetzt noch ein Haufen Möglichkeiten, das Boot so richtig zu versauen.
Welche Flächen sollten Finne und Ruder haben?
Wo soll der Gesamtschwerpunkt der beiden Flächen hin?
Ich würde mich freuen, wenn Du dazu noch ein paar weitergehende Tips geben könntest. Das würde nicht nur mir helfen Fehler zu vermeiden, sondern gewiß auch den ein oder anderen Zauderer noch zum Bauen bringen.
Mit freundlichen Grüßen, Rainer