Schubrohr einwandig

Hi,

habe eins in etwa der Länge und Durchmesser in meiner Aermacchi.

Kein Problem......wo vor hast du Angst/Bedenken?


Gruss

Florian
 
Habe auch in meiner MD 450 ein einfaches Schubrohr gehabt.Kein Problem!.Wichtig ist ein ausreichender Ringspalt am Heck zwischen Rohr und Rumpfwand ,damit durch den Venturieffekt die heiße Luft aus dem Rumpf gesogen wird. Servos und Kabel sollten natürlich nicht zu dicht am Schubrohr liegen ,sonst zusätzlich abschirmen. Man kann z.B auch nur das letzte Stück doppelwandig machen um den Rumpf und Lack an der wohl engsten Stelle(der natürlich bei zu großer Hitze Blasen schlägt)zu schützen. Gruß Frank
 

EF2003

User
Hallo Kurt
wie Du in Fürstenfeld gesehen hast, habe ich in meinem Super Scorpion auch nur ein einfaches Schubrohr ohne Mantelrohr.
Wichtig ist, dass genügend airflow im Rumpf hast, um die heisse Umgebungsluft aus dem Rumpf abzuführen. Keine Probleme mit Hitze !
Gruss Fritz
 

PB

User
einwandig

einwandig

Hallo Kurt,

mir ist folgendes passiert:

Riss gross.jpg

Schubrohr von innen.jpg

Rumpf innen.jpg


Ich habe es im Flug insofern gemerkt, als dass sich das Geräusch veränderte und die Leistung nachließ. Deshalb bin ich nach einer guten Minute wieder gelandet. Eine Minute länger und die Rafale wäre in der Luft abgefackelt. Seit dem immer doppelwandig!!!

VG Philip
 
Hi PHilip aus was für einem Material war das Schubrohr?


PB schrieb:
Hallo Kurt,

mir ist folgendes passiert:

Ich habe es im Flug insofern gemerkt, als dass sich das Geräusch veränderte und die Leistung nachließ. Deshalb bin ich nach einer guten Minute wieder gelandet. Eine Minute länger und die Rafale wäre in der Luft abgefackelt. Seit dem immer doppelwandig!!!

VG Philip
 
Hallo Phillip.. Ja das sieht krass aus..,kann aber eigentlich nur passieren, wenn entweder die Turbine/Schubrohr eventuell nicht optimal zentriert waren..oder die Schweißpunkte schon gelitten hatten. Sieht auch so aus, als wäre dein Rohr im Bereich des Platzers verfärbt, als hätte der Schubstrahl im Winkel gegengeblasen.
Kann das vielleicht die Ursache gewesen sein??
Ansonsten hast du natürlich Recht ,wo Platz ist ,und man nicht mit Gewicht sparen muß ist ein doppelwandiges Rohr immer besser!!
Gruß Frank
 

PB

User
Hallo zusammen,

zum Material kann ich nichts sagen, die gesamte Maschine habe ich so seinerzeit von Peter Liebetrau erworben.

Der Winkel müsste eigentlich auch gestimmt haben, da nach dem Austausch das neue Rohr (Orbit - doppelwandig) 30 oder 40 Flüge - bis ich sie verkauft habe - ohne Probleme gehalten hat.

Ein "Eisenfachmann" sagte nach einer Begutachtung des Risses, dass es wohl mangelhaft gepunktet war...

Viele Grüße

Philip
 
Hallo,
Der Schubrohrdeffekt kann durch ein zusammenziehen ausgelöst worden sein, dem die aufplatzende Naht dann folgte.
Das Rohr hier bei mir, hat es nur zusammengezogen.

attachment.php


Das Problem ist, die verwendeten Materialien liegen im 0,1-0,15 mm Bereich gleichzeitig werden die Tuirbinen, immer stärker, sowas muss Folgen haben.
Mein Schubrohr oben ca. 87 x 10 cm, war aus 0,15 mm sehr steifem VA dennoch ist das passiert.
Oftmals wird nur weicheres VA verwendet.

Sinnvollerweise verstärkt man die Schubrohre durch aufgepunktete Blechringe im 15 cm Abstand, dann passiert das nicht mehr.

Was auch sehr kontraproduktiv ist, vom schönen leichten und scheinbar stabilen Titanblech sollte man die Finger lassen, das bricht nach 1/4 Jahr erwärmen und abkühlen wie morsches Papier, die Folgen sind dann genau so.
Das hier verwendete Blech war aber VA, vermutlich relativ weich, das steifere glänzt nicht so stark.

Nu der Rest ist eine frage des richtigen Punktschweißens,
ich sehe es recht gerne, wenn eine Doppelnaht im 5 mm Abstand gepunktet wird, die hällt schon von der Statik her wesentlich besser.

Gruß
Eberhard
 
Ich würde Dir von einem einwandigen Rohr einfach aus den o.a. Gründen abraten. Du hast da keine Sicherheitsreserve und bis Du es bemerkst kann es zu spät sein. Als ich mit der Turbinenfliegere angefangen habe hatten der Wolfgang Mrotzek, Robert Lichius und Klaus Schumacher (das waren wohl so ziemlich die ersten Jetpiloten nach Kurt Schreckling in D) schon alle Ihre Erfahrungen im Bau von Schubrohren gemacht. Von aufgeplatzten Rohren bis hin zu Rohren die komplett aus dem Modell geblasen wurden war alles dabei. Letztlich ist man dann zu den doppelwandigen Rohren übergegangen und das hat sich is heute bewährt. Gewichtsmässig legst Du zwar etwas zu aber ich hab lieber ne etwas schwerere Mühle anstatt einen Kometen am Himmel.

Mir selber sind insgesamt schon zwei Rohre komplett zerrissen (waren zugegebenermassen aber auch selbstgemacht) Eins davon hat sich grossflächig einfach aufgelöst. Der Erst sah aus wie zerknüllte Aluminiumfolie. Das war so spröde das es wie Papier gebrochen ist. War aber VA und kein Titan! Hätte ich damals kein zweites Alu drumherum gehabt wäre die F-22 in den ewigen Jagdgründen.

Aber auch hier wird die Diskussion wieder endlos werden. Mach das was Du für Dich als das richtige emfindest aber denk dran das ein Rohr halt eben auch nur eine Schutzhülle heist!
 

Kurt

User
Muss mit dem Gewicht haushalten.
Titanrohr und als zweites die Alu print platten aus der Druckerei.
Was haltet ihr davon.
Kurt
 
Lithoblech als Hülle

Lithoblech als Hülle

...geht hervorragend. Hab ich seit Jahren in meiner Rafale. Innerhalb der Lithoblechhülle ist aber auch ein Schubrohr bester Qualität und vor allem mit einem richtig großen Querschnitt.
Meist (wenn die Modelle so lang leben) rüstet man den Flieger turbinentechnisch im Laufe der Jahre auf und dann ist das Schubrohr, das mal für ne 80-er war bei ner 160-er klar überfordert und schlicht zu klein im
Durchmesser.
Die topsichere Variante ist das doppelwandige Rohr, da gibt es keine Diskussion. Die Umhüllung mit Lithoblech in relativ großem Abstand (einige Zentimeter, falls der Platz dazu da ist) geht ebenfalls, ein ungeschütztes einwandiges Rohr wäre für mich fast ein NoGo aus Sicherheitsgründen, es sei denn, dass alle 10 cm ca. 1 cm breite Berstringe nahtversetzt aufgepunktet wurden.
Grüße Otto
 
Hallo,
das hat alles seine zwei Seiten mit einfachen oder doppelten Schubrohren.
Dopppelte verursachen hin u wieder auch mal Störungen, zudem ist das Lithobloech drum rum keine Garantie dass es nicht doch platzt und durchbrennt.
Nur sieht oder fühlt man das nicht rechtzeitig, sofern man überhaupt kontrolliert...

Ich würde es je nach Situation entscheiden, enger Flieger= Doppelwandig, viel Platz also gut kontrollierbar, einwandig.
Aber mit Verstärkungsringen wie oben beschrieben, bisher hat die Ausführung immer gehalten.

Das Problem ist, dass eine nachträgliche Isolierung, zB mit Kohle Glas Keramik auch immer reichlich Gewicht bringt.

Man sitzt also zwischen den Stühlen.

Gruß
Eberhard
 
Hallo Kurt,
Muss mit dem Gewicht haushalten.
Titanrohr und als zweites die Alu print platten aus der Druckerei.
Und was dazwischen? Luftspalt oder direkt anliegend?

Das 0,25er Litho bringt reichlich zusätzliches Gewicht, spez Gewicht 2,7
umwickeln mit Kohle oder Glasfliess kann reichen.
Ein Kompromiss ist die ersten 20- 30 cm nicht isolieren, erst ab da wirds richtig heiß.

Für was für Flieger ist das eigentlich?

Ähm nochmal, Titan ist reines Gift, ich hab dadurch meine erste F 89 nach grad mal 3 Monaten mit ner 120 er drin
verloren, da ist nicht mal die Naht sondern das Blech zwischen drin auf 30 cm Länge mürbe und löchrig geworden.

Gruß
Eberhard
 

Kurt

User
Also ich hätte mir gedacht einwandig mit 0,2 mm titanblech.mit verstärkungsringe.
Das end vom rohr 5-7 cm doppelwandig .
Kurt
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten