Also mittels anstechen und Abfangbogen analysieren.
Ja ich weiß, da gibt es einige threads zu.
bei WIKI hat's geschnaggelt
Aber vermutlich einen weichen Flügel (ist doch offen Rippenbauweise?)P.S. Nein, der hat kein tragendes Höhenleitwerk
Genau und größtenteils unverkastetem Hauptholm; also Butterweich. Profil mit gerader Unterseite, beim Bau flach auf dem Baubrett. Bedeutet bei abnehmender Profiltiefe eine negative geometrische Schränkung!?! Tolles Abrissverhalten übrigens und toll im Langsamflug.Aber vermutlich einen weichen Flügel (ist doch offen Rippenbauweise?)
Genau und größtenteils unverkastetem Hauptholm; also Butterweich. Profil mit gerader Unterseite, beim Bau flach auf dem Baubrett. Bedeutet bei abnehmender Profiltiefe eine negative geometrische Schränkung!?! Tolles Abrissverhalten übrigens und toll im Langsamflug.
P.S. Korrekturen für falsche Gedankengänge erwünscht
Bei der Flächengeometrie des Risers (aussen ziemlich füllig) ist Schränkung nicht nötig. Der sollte auch so Reserven am Aussenflügel haben. Ausserdem ist er ja ohne QR, auch das entschärft die Abriss-Problematik.Genau und größtenteils unverkastetem Hauptholm; also Butterweich. Profil mit gerader Unterseite, beim Bau flach auf dem Baubrett. Bedeutet bei abnehmender Profiltiefe eine negative geometrische Schränkung!?! Tolles Abrissverhalten übrigens und toll im Langsamflug.
Ja, aber gleichzeitig wird die Flächentiefe kleiner. Netto ergibt sich aus der Ähnlichkeit der Flügelschnitte der gleiche Winkel von der Endleiste durch den Nasenradius. (Wenn das Profil wirklich gleich bleibt; das ist bei der Bauweise wie beim Riser nicht unbedingt gegeben. Aber die Unterschiede sind sowieso Peanuts im Vergleich zum elastischen Effekt der Druckpunktwanderung.)Also, so wie ich das sehe ist das doch so:
Bei einem Flügel der eben auf dem Baubrett liegt ist die Endleiste immer auf gleicher Höhe. Durch die abnehmende Flügeltiefe und dem damit niedriger werdenden Profil sinkt der Mittelpunkt der Nasenleiste und damit senkt sich auch zunehmend die Profilsehne.