Ich bin gerade dabei mir eine alten Traum zu erfüllen und zwar einen Nurflügel in geodätischer Bauweise. Ich habe mich entschieden diesen Traum bei einem Modell zu realisieren, daß schon seit einiger Zeit fliegt, die Wahl fiel auf die Scimitar mit 2,6m Spannweite. Als Profil hat das Modell das MH32, was bei dieser Bauweise nicht so ideal ist, aber schnell fliegen möchte ich mir diesem Flieger sowieso nicht, es soll ein Elektro-Thermiksegler mit akzeptablen Streckenflugeigenschaften sein. Hier ein paar Links in denen man mehr zu der Bauweise und der Auslegung des Modells lesen kann:
http://www.rc-network.de/forum/showthread.php?t=33198
http://www.zanonia.de/vt_sci.php
Auf dem ersten Bild kann man sehen wie die Rippen ineinander gesteckt werden. Im vorderen Bereich der Rippen sind zwei elliptische Löcher zu erkennen, hier können dann später Servokabel und die Antenne verlegt werden. die hintere Ausfräsung ist dann für die Ruderverkastung

Auf diesem Bild kann man jetzt eine Übersicht sehen, man kann gut den Tiefensprung erkennen

Und auf dem letzten Bild, das leider von der Qualität nicht so gut ist, sieht man wo später die Steckung eingebaut wird

Als nächstes muß eine Helling gebaut werden und auch die Nasenleiste und die Endleiste müssen im CAD gezeichnet und danach gefräst werden, es ist also noch viel Arbeit und ich werde die nächsten zwei Monate kaum Zeit haben. Aber der Anfang ist gemacht.
Grüße von einem Hessen im Schwabenland
Bernd
http://www.rc-network.de/forum/showthread.php?t=33198
http://www.zanonia.de/vt_sci.php
Auf dem ersten Bild kann man sehen wie die Rippen ineinander gesteckt werden. Im vorderen Bereich der Rippen sind zwei elliptische Löcher zu erkennen, hier können dann später Servokabel und die Antenne verlegt werden. die hintere Ausfräsung ist dann für die Ruderverkastung

Auf diesem Bild kann man jetzt eine Übersicht sehen, man kann gut den Tiefensprung erkennen

Und auf dem letzten Bild, das leider von der Qualität nicht so gut ist, sieht man wo später die Steckung eingebaut wird

Als nächstes muß eine Helling gebaut werden und auch die Nasenleiste und die Endleiste müssen im CAD gezeichnet und danach gefräst werden, es ist also noch viel Arbeit und ich werde die nächsten zwei Monate kaum Zeit haben. Aber der Anfang ist gemacht.
Grüße von einem Hessen im Schwabenland
Bernd