Scirocco (robbe - 4 m - GfK-Elektrosegler): Erfahrungen?

gerwi

User
ja Theorie und Praxis!?...ich bin da immer pragmatisch unterwegs...mit guten Ergebnissen. das heißt aber nicht, dass ich deine Ausführungen für unzutreffend halte. Meine Herangehensweise ist halt aufgrund meiner langen und unterschiedlichen Erfahrungen eine andere.

Aber mal konkret. Wenn man meine im letzten post beschriebenen guten subjektiven Ergebnisse noch verbessern wollte->welche Luftschraube?... und welche relativen Verbesserungen bei Start- oder Steigflug, oder Laufzeit würden sich dann einstellen? Klar könnte man Motor und Akku auch ändern - das wäre aber schon wirtschaftlich, vom Umbauaufwand und auch vom CG (ich brauche 0 Blei und keine Krummfinger um den Akku zu wechseln!) nicht erstrebenswert.
 

gerwi

User
...hab gerade deinen post zu den Engel-Klappis gelesen. Bist Du da schon so weit...wäre da eine Größe zur Optimierung für meinen Scirocco dabei?
 

Relaxr

User
Ihr betreibt ja einen irren Optimierungsaufwand, ich fliege Original mit einem guten 4S Lipo und finde, dass er sogar vergleichsweise sehr gut aus der Hand und im Steigflug geht. Aber stimmt schon, die Serienstreuungen scheinen gross zu sein, dennoch ein gutes Modell. Man kommt um Eingriffe/Optimierungen nicht drumherum. Kein out of the box Flieger, obwohl als RTF so beschrieben.

Bin unlängst mit nem Kumpel zusammen mit seinem älteren Thermik XL gleichen Gewichtes (knapp 4kg) geflogen, das war alles in allem recht vergleichbar. Der Scirocco läuft mE einen Tick schneller im Gleitflug.
 
ja Theorie und Praxis!?...ich bin da immer pragmatisch unterwegs...mit guten Ergebnissen. das heißt aber nicht, dass ich deine Ausführungen für unzutreffend halte. Meine Herangehensweise ist halt aufgrund meiner langen und unterschiedlichen Erfahrungen eine andere.

Hallo Gerwald,

wie gut dein Ergebnis ist kann ich nicht beurteilen. Anhand vom Steigwinkel (ca. 50-60 Grad ) kenne ich ja noch nicht die Steiggeschwindigkeit.
Bei einem 4250er-500KV Motor liegt der max. Strom im Bereich von 50A (15.sec).

Aufgrund der hohen Pitch Speed und dem damit verbundenen ungünstigen Verhältnis zwichen Vpitch/Vflug einerseits, und
dem hohen Motorstrom von ca. 50 A, wäre z. B. eine 16x8 bezüglich dem Gesamtwirkungsgrad sicherlich besser. Eine 17x8 wäre bei deinem
Antrieb eventuel möglich, gibt es jedoch beim Engel nicht. Auch kenne ich deinen Hersteller der 16x10 nicht?

Im Beispiel für ein Joker J4250-8 V3 510KV mit 41.6 mOhm eine Aeronaut CAM Carbon 16x8/16x10 gerechnet.

1619856768671.png


Meine theoretische Betrachtung ist im übrigen aus der Praxis entstanden, ich hab 1983 mit dem E-Flug angefangen. Da wusste ich weder
wie sich ein Gleichstrommotor noch ein Propeller verhält. Die ersten Motoren vom Conrad Electronic oder Pollin (Restposten), Mabuchi und Johnson
sind mir dann schnell abgeraucht. Hab eigentlich nur dem Rat vom Modellbaufachgeschäft, dem Herrn Liedtke (Friedrichshafen) beherzigt.
Die Ratschlag war, ich solle einen möglichst großen Durchmesser verwenden. :D

Daraufhin hab ich mich dann näher mit der Flugmechanik/Aerodynamik und als Student der Elektrotechnik zwangsweise auch mit dem Verhalten der DC-Motoren beschäftigt.

Gruss
Micha
 

gerwi

User
@Markus: im Prinzip hast Du recht (habe ich ja eigentlich auch geschrieben). Aber sind wir nicht alle gerne Optimierer, noch dazu in C-Zeiten.
@Micha: wie ich schon schrieb...16*10 (carbon folding) von Schulze (früher Graupner cam carbon).
Allzu viel Datenerhebung treibe ich aber nicht...nur was halt der unisens so registriert. Gem. Deinen Erhebungen liege ich größenmäßig nicht weit weg. Werde mal auch bei Kollegen nachfragen, da ich ohnehin auf eine "Voll-CFK" wechseln wollte (was die Schulze wohl nicht ist).
Also dann mal danke für Deine Analyse!
 
[wie ich schon schrieb...16*10 (carbon folding) von Schulze (früher Graupner cam carbon).
Werde mal auch bei Kollegen nachfragen, da ich ohnehin auf eine "Voll-CFK" wechseln wollte (was die Schulze wohl nicht ist).

Hallo Gerwald,

dann kannst Du z.B. eine GM 16x10 nehmen , die benötigt weniger Leistung bei besserem Wirkungsgrad. Die GM haben eine sehr dünnes Profil,
d. h. der Luftwiderstand ist deutlich geringer. Beim Scirocco würde ich jedoch eine GM 17x8 nehmen. So richtig Effizient geht es halt bei einem 4 m Segler mit 18" - 20" Durchmesser. Bei deinem Antrieb halt nicht möglich.

Gruss
Micha
 

Relaxr

User
Alles gut Micha! Aber: haben den noch weitere von euch Verstärkungen des Flächenmittelteils vorgenommen, das fällt mir zum "Aufpowern" des Scirocco auf. Da gab es ja Bedenken, siehe früher in dem Fred.

Oder mal vorsichtig gefragt, gab es weitere Hinweise auf Stabilitätsthemen?
 
Hallo Kai!
Ich kann mir nicht vorstellen, das sich eine Fläche, die mit Tesa gesichert ist, im Flug löst.
Wenn Du gutes!!!! Tesa mit 19mm nimmst und das Tesa auf der Oberseite über die ganze Flächentiefe und noch je 3cm nach unten über die Nasen-und Endleiste klebst , ist das eine fast unlösbare Verbindung.
Diese Sicherung hat sich bei mir und allen meinen Kollegen seit 30 Jahren bewährt - und das auf Modellen, die wesentlich mehr Belastung aushalten müssen, als ein doch f3j lastiges Modell.
Diese Sicherung mit Tesa ist auch Standart im F3B und F3J!!
Evtl. hast Du die Fläche nicht mit Silikonentferner - an den Tesaklebestellen - gereinigt - kann sein, das die Fläche nicht ganz von Trennwachsrückständen gereinigt wurde.
Ich klebe - nach einer sorgfältigen Reinigung - immer eine Lage Tesa an den Anschlussstellen Rumpf-Fläche-Fläche-Außenohr - komplett um die ganze Fläche - das bleibt immer drauf - darauf der Sicherungstesa.
Damit vermeidest Du auch , das Du irgendwann beim Abziehen des Tesa Lackpartikel von der Fläche ziehst.
Wir haben übrigens mal getestet wie stark der Halt der mit Tesa gesicherten Fläche am Rumpf ist - einer hält den Rumpf, der andere versucht die Fläche abzuziehen - ist fast nicht, bzw. nur mit erheblichem Kraftaufwand möglich - ich kann mir nicht vorstellen, das im Flug solche Belastungen auftreten. Du kannst die mit Tesa gesicherte Fläche in die Hand nehmen und kräftig schütteln - der Rumpf wird sich ganz sicher nicht lösen.
Beileid zum Verlust der tollen Maschine - aber irgendwas hast Du meiner Meinung nach bei der Flächensicherung nicht richtig gemacht.

Ich habe den Scirocco übrigens beim Flugtag bei Hopf Modellbau fliegen gesehen - sehr gut vorgeflogen - und ganz sicher nicht im f3j Stil, der hat Das Modell schon sehr ordentlich gescheucht - einschließlich Rollenkreis und 4zeiten-Rolle - Fläche gesichert mit Tesa - da bewegt sich nichts!!

Gruß Peter
Ja das Praktiziere ich seit Jahren auch so..
Von 3-5.5m Segler...je nach Modell mit Tesa Haushalt Transparent od. mit Gewebeklebband.
Hatte noch nie Probleme... ausser die nerfigen Kleband rüstände.
Ausserdem ist es Aerodynamisch besser Stösse abzuklären... Und es hält... Shinto, Hurricane, Dragon bis Zyklon.
Grade bei F3F/B Modelle sind enorme Belastungen... Mit den Modelle fliege ich nicht wie mit Schaummolle.

Multilok ist sicher eine gute Sache...auch wenn sie lam werden mit der Zeit vom Ewigen zusammen Bau... sie lahm werden.
Der Stoss bleibt...klebe auch diese Verbindungen ab..

Viele Segler sitzt der Flügel so Stramm auf dem Verbinder das Ableben nicht nötig ist... Da verwende ich das Gewebeklebband mehrmals...

Was immer ein Problem ist... Hat der Multilok wirklich fest eingehängt ? Trotz klick...
 
Oder mal vorsichtig gefragt, gab es weitere Hinweise auf Stabilitätsthemen?

Es gibt überhaupt keine Stabilitätsproblemen, ich fliege den Scirocco fast wie eine F3B Machine mit allem Drum und Dran, es rührt sich nichts, dazu ist er in der Thermik fast unschlagbar, ein super allrounder und ja nur abkleben mit 19mm Tesa.
 

Relaxr

User
Hi Arnout - es scheinen wenige Einzelfälle zu sein, eure Scirocco Flotte beweist das Gegenteil (immer noch) :)

Tesa tuts an den Flügelverbindungen - nehme ich bei allen Seglern/E-Seglern.

Gute Flüge wünsche ich !
 

gerwi

User
ich hatte (weiter oben) über einen nicht vollständig/richtig verklebten Bereich der hinteren Abschlussleiste eines Außenflügels berichtet und das nachgebessert. Meinen "Flugvorstellungen"/meinen Vorhaben mit so einem Vogel tut das keinen Abbruch. Zum Checken und wie in diesem Fall zum Nachbessern würde ich aber schon raten.
 
Hallo
Frage an die Scirocco Besitzer : Ist im Rumpf der PNP-Version noch genügend Platz um einen Jeti Master Mezon Regler darin unterzubringen ?
VG Walter
 

gerwi

User
die Regler liegen "normal" unter dem verschraubten Akkubrett, egal ob PNP oder... Bei mir hat ein Torcster 85A (78*31*14mm) locker dort Platz gefunden. Er hätte aber auch weiter vorne (vor/auf dem Brett) noch Platz gehabt. Ich weiß nicht, ob Dir das hilft...vergleich halt mal die Maße (den Jeti kenne/habe ich nicht).
 
Ganz vergessen, ist ein Master Mezon 120 den ich noch herumliegen habe, der aber mit 36x24x109mm ein bisschen größer ist als Regler mit 80A Leistung.
 
Notfalls kann man die Sperholzauflagen vom Akkubrett etwas unterlegen, in die länge ist jedenfalls genug platz. Selber habe ich den Simprop Magic Brushless Controller 100-H unter dem Brett liegen mit ausreichend Külung.
 

ArminE

User
Der Scirocco ist ein tolles Modell. 15x8 an 5s mit dem originalen Motor geht sehr gut, denke war nahezu senkrecht nach oben, habe das mit einem 4000er 30C 5s in der letzten Saison geflogen. 5S mit den Originalmotor und der originalen 16x10 geht heftigst, überlastet aber den Motor, bei mir waren das ca. 100 A, ging aber senkrecht bescheunigend nach oben. Daraufhin bin ich zu einer 15x8 Graupner CFK. Die 16x10 also mit 4s , das geht immer noch recht gut. Viel Spass beim Fliegen
 
Ich hab mir zum Scirocco nun einen Hacker A-40-12L V4, 14 Pole mit einer GM 16x10 bestellt, und werde das ganze an 5S 4000mAh betreiben. Sollte ganz gut funzen denke ich ☺️.
VG Walter
 
Hallo liebe Scirocco Besitzer
Wie sichert Ihr die Höhenruderblätter des Scirocco gegen ungewolltes abfliegen ?
Ich hab ein ungutes Gefühl damit, die Höhenruder ohne Sicherung einfach auf den Kohlestab zu schieben.
Das ist zugegebenermaßen zwar recht schwergängig, aber unwohl ist mir dabei trotzdem.
Und wie haltet Ihr es mit der Kühlung vom Regler und der Abluft ?
Luft für den Motor kommt ja durch den Spinner, aber für den Regler sind weder Öffnungen für die Zu- und Abluft vorhanden.
VG Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Walter,
Meine Höhenruderblätter haben keine extra Sicherungen, habe aber nur den orginal kurzen Ruder Stahldraht ausgetauscht für eine ca. 12 cm langen Stahldraht, sitzt bombenfest.
Der Regler liegt unter dem Akkubrett und ja, kriegt seine Kühlluft durch den Spinner und ist (für ein guter Regler mit BEC) vollkommen ausreichend.
Die ersten Flüge wurden mit einem Telemetriesensor am Regler gemacht mit vollen Motorlauf während der Flug, die Temperatur ging niemals über die 45 Grad Celcius, extra Abluft Öffnungen sind also nicht notwendig, die Luft kann hinten am Leitwerk wieder raus.
Als zusätzliche Sicherheitsmaßnahme verwende ich den Optipower Ultra-Guard 430 mit einer 4700uF 10V Stützkondensator.

Das Foto ist vom Thermik XXXL:
 

Anhänge

  • fullsizeoutput_120.jpeg
    fullsizeoutput_120.jpeg
    319 KB · Aufrufe: 264
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten