Scirocco (robbe - 4 m - GfK-Elektrosegler): Erfahrungen?

Relaxr

User
Wenn man mit dem Auto transportiert und damit nah an den Startpunkt rankommt, schlage ich die Flügelteile auch gerne einfach nur in einer alten weichen Decke ein, so dass alle Teile geschützt sind. Der Rumpf liegt einfach so mit dabei. Ich lasse die HLWs möglichst immer montiert.
 

gerwi

User
so, langsam werde ich fertig. Die WK-Anlenkung war etwas aufwendiger, ebenso das SR, da ich mich nicht mit Ausschlägen unter 30mm zufrieden geben wollte. Man sieht auf den Bildern, worauf es ankommt - das obere Ende muss man genauso "ausschleifen", wie den Bereich am Ruderhorn unten und die Dichtlippe musste ich um ca. 2-3 mm kürzen (Puck-Sägeblatt). Meine Servos steuern die Gestänge HR/SR übrigens 2 mal von der rechten Seite an...so blockiert und kreuzt nichts, alles leichtgängig.

Ein Problem habe ich aber bei einer Außenfläche beim Einkleben der QR-Anlenkung entdeckt: hier war die untere Haut auf insgesamt ca. 30 cm an mehreren Stellen nicht mit den hinteren Abschluss am QR verklebt. Mit einem Schraubenzieher konnte man die Teile anheben. Ich habe das alles mit angedickten Uhu plus versorgt.
So etwas sollte nicht sein, denn, wenn so etwas auch an unzugänglichen Stellen so ausgeführt ist, sind Abstürze ev. bei stärkerer Belastung eine mögl. Folge (sh. Vorfälle weiter oben...). Warum ich darauf hinweise: Wenn Ihr das schöne Modell ebenfalls baut oder fliegt->seht Euch das mal an! Ich werde deshalb das Modell nicht anders bewerten und bleibe auch dabei, damit nicht rumzuheizen. Selbstverständlich habe ich alle Teile beim Auspacken mal grob auf Festigkeit geprüft...alles soweit OK, vor allem kein "Knacken" oder Nachgeben der zusammengesteckten Fläche. Hätte ich den "abgelösten" Bereich gleich gesehen hätte ich das Modell wohl auch nicht zurückgeschickt. Ich fliege lange genug, um zu behaupten, dass es keine Hersteller gibt, bei denen kleine aber auch strukturelle Mängel zu 100% ausgeschlossen sind. Gerade bei FT-Modellen bleibt uns die innere Verarbeitung meist bis zu einem Bruch verborgen (im Gegensatz zu selbst erstellten Bausatzmodellen). Dass viele von uns Vorlieben für bestimmte Hersteller oder nur deren Qualitäten vertrauen, steht dazu m.E. nicht im Widerspruch. Interessant, aber nicht die Praxis, wären Testberichte, die bis zum "Bruch" gehen - zum Nutzen von Testberichten wurde aber hier schon öfter diskutiert.

VG Gerwald
 

Anhänge

  • Fläche (1).JPG
    Fläche (1).JPG
    209 KB · Aufrufe: 776
  • Fläche (2).JPG
    Fläche (2).JPG
    127,7 KB · Aufrufe: 730
  • Fläche (3).JPG
    Fläche (3).JPG
    230,5 KB · Aufrufe: 694
  • Fläche (4).JPG
    Fläche (4).JPG
    221,7 KB · Aufrufe: 708
  • Fläche (5).JPG
    Fläche (5).JPG
    234,3 KB · Aufrufe: 710
  • SLW (1).JPG
    SLW (1).JPG
    221,2 KB · Aufrufe: 704
  • SLW (2).JPG
    SLW (2).JPG
    226,6 KB · Aufrufe: 717
  • SLW (3).JPG
    SLW (3).JPG
    195,1 KB · Aufrufe: 704
  • SLW (4).JPG
    SLW (4).JPG
    255 KB · Aufrufe: 685
  • SLW (5).JPG
    SLW (5).JPG
    171,5 KB · Aufrufe: 662
  • SLW (6).JPG
    SLW (6).JPG
    245 KB · Aufrufe: 683

gerwi

User
Nochmals einiges zur Fertigstellung meines SC.:

  1. Bilder zum WK-Einbau – max. Ausschläge bei mir: o: 14mm, u: 26mm
  2. Verbindung RU.-FL.: 8-pol. MPX (4*Signal und 4*+ und – , jeweils 2 für eine Fl. zusammengefasst). „Wanne“ ist ein U-Teil (am Rumpf oben mit Tesa befestigt/reversibel)…damit sich nichts verhakt.
  3. Verbinder Außenflügel: da habe ich festgestellt, dass die Hülsen in den Flächen ca. 1-1,5cm länger sind als die Verbinder. Folge bei mir: je nachdem, wie/wo sie auf Anschlag eingeschoben wurden, ergab sich tw. bis 1mm „Profilversatz“ im Nasenbereich. Weder schön, noch gut für die Neutrallage. Ich habe die V. dann „verlängert“ und sie werden „zugeordnet“ eingeschoben (Man könnte sie auch einseitig einkleben…wollte ich nicht). Jetzt passt alles (übrigens scheint der Test in der Flugmodell/rix auch auf das Thema gestoßen zu sein, wenn man das Bild von den beiden Verbindern betrachtet, die einseitig „merkwürdige Fortsätze“ haben. Und bei mir hatten die Außenflächen „Spiel“. Da ich so was gar nicht mag, habe ich die Verbinder gezielt etwas aufgefüttert (Tesa bzw, eine dünne Schicht Uhu plus/abgeschliffen). Jetzt wackelt hier nichts mehr. Übrigens trägt m.E. ein „guter“ Anschluss auch dazu bei, dass der Verbindungs-Tesa nicht ev. „gestresst“ wird…sh. die Berichte/Vermutungen zu Abstürzen weiter oben.
  4. Frage - Deckel für die QR (?): diese habe ich versucht, mit POR zu befestigen (bei den WK kein Problem!). Sie sind am nächsten Tag wieder teilweise abgehoben. Folge einer Verspannung, da die Deckel für eine ebene Fläche vorgesehen sind, die Flächen aber hier eine Wölbung aufweisen! Hattet Ihr das Problem auch, wie gelöst? Oben oder unten in der Mitte einschneiden…?

Das sind alles keine „kriegsentscheidenden“ Dinge…mir sind sie trotzdem wichtig. Wer will, kann darüber beim Bau ja mal grübeln.

VG Gerwald
 

Anhänge

  • Deckel.JPG
    Deckel.JPG
    144,1 KB · Aufrufe: 462
  • RU Fl (1).JPG
    RU Fl (1).JPG
    216,1 KB · Aufrufe: 519
  • RU Fl (3).JPG
    RU Fl (3).JPG
    174 KB · Aufrufe: 492
  • Verbinder (1).JPG
    Verbinder (1).JPG
    324,4 KB · Aufrufe: 469
  • Verbinder.JPG
    Verbinder.JPG
    301,6 KB · Aufrufe: 494
  • WK (1).JPG
    WK (1).JPG
    207,1 KB · Aufrufe: 528
  • WK (2).JPG
    WK (2).JPG
    203 KB · Aufrufe: 507
  • Deckel.JPG
    Deckel.JPG
    144,1 KB · Aufrufe: 489
  • RU Fl (1).JPG
    RU Fl (1).JPG
    216,1 KB · Aufrufe: 502
  • RU Fl (3).JPG
    RU Fl (3).JPG
    174 KB · Aufrufe: 483
  • WK (1).JPG
    WK (1).JPG
    207,1 KB · Aufrufe: 396
  • WK (2).JPG
    WK (2).JPG
    203 KB · Aufrufe: 355
  • Verbinder (1).JPG
    Verbinder (1).JPG
    324,4 KB · Aufrufe: 333
  • Verbinder.JPG
    Verbinder.JPG
    301,6 KB · Aufrufe: 337

gerwi

User
so, heute war der Erstflug (nachdem ich schon vor 1 Wo. wollte...aber der Regler nicht. Jetzt ist er ersetzt). Fliegt wirklich sehr gut, gleich 40 min am Stück in der Luft, schnell oder langsam...egal, Start/Landung/schnelle Rollen, unkompliziert, zum Butterfly brauche ich noch etwas mehr Tiefenruder. Startstrom lt. unisens 80 A (5s/5000, 16*10, 4250er-500KV), danach ca. 50 A im (ca. 50-60 Grad-) Steigflug (m.E. gut motorisiert!).

Ein Hinweis noch - Thema Ruderspiel bei den Flächenservos (Euere Berichte weiter oben): mir ist beim Programmieren aufgefallen, dass ich immer wieder Abweichungen bis ca. 2 mm habe. daraufhin habe ich mir die gesamte Anlenkung genau angesehen. Fazit, eindeutig: Spiel zw. Hebel und Abtrieb am Servo (ev. Hebel erwischt, die nicht ganz maßhaltig waren??). Da ich fliegen wollte habe ich folgendes gemacht: ich habe ganz kleine tesa-Kreuze ausgeschnitten, die auf die Ritzel aufgelegt und dann den Hebel aufgedrückt bzw. festgeschraubt. Da meine Servos keinerlei Getriebespiel haben (auch nicht die Ruderhörner und Gestänge) liefen die Ruder nun absolut präzise. Dass es an den Hebeln liegt, habe ich schnell gemerkt...sobald sich die Befestigungsschraube der Servohebel durch Ausschläge etwas gelöst hatte, war das Spiel wieder da.
Wer als Toleranzen bei QR/WK feststellt->einfach mal prüfen, woran es genau liegt! Für eine ev. Abhilfe gibt es sicher auch viele andere Lösungen.

VG Gerwald
 
Scirocco

Scirocco

Hallo Leute, den Scirocco ARF fliege ich schon eine ganze Weile mit großer Begeisterung. Es ist ein Top-Allrounder, zeigt bis jetzt keine Festigkeits. oder Verschleißprobleme. Ausgerüstet mit Hacker A40-12L, LS 16x10", 5s1p-5000, Stromaufnahme im Flug 39A, Motorlaufzeit 6min, Vspeed 10m/s. Fluggewicht 3980g,
Der Sirocco geht auch thermisch sehr gut nur trudeln kann er nicht. Er kann auf engem Raum geflogen werden, ist sehr wendig und trotzdem präzise am Ruder. Handstart ohne Anlauf. Wer Easyglider fliegen kann, beherrscht auch dieses Modell. Meine Kollegen, die ihn geflogen haben sind genauso begeistert. Das Modell zeigt in keiner Flugphase irgend ein Eigenleben oder irgendwelche Zicken.

Viel Spaß

rix
Hi i have received today this model ,what V longitudinal did you put ,for a good fly.
thanks ,best regards
 

wwolf

User
Hier wird gern der Scirocco mit dem Thermik Xl 4m von Valenta verglichen.
Wie sieht das denn preislich aus?
Was ein Scirocco PNP kostet weiß ich, aber ein Valenta-Flieger? Auf deren HP gibt es keine Preisliste und auch keinen Hinweis auf PNP-Versionen. Frage daher an die Valentapiloten: könnt ihr was zu den Preisen sagen?
 
Scirocco

Letzen Montag meinen Scirocco ertsmals geflogen. Glücklicherweise noch kurz vor dem Start festgestellt, dass die vordere Flächenbefestigungsschraube nur in wenigen Gängen der Mutter im Rumpf verschraubt ist, wenn das Modell Original aufgebaut wird. Bei Belastungsprobe vor dem Start rutschte die Schraube aus der Mutter heraus. Belastung in Ruhe hielt die Verschraubung gerade aus. Zudem dreht die Schraube beim Aufbau mit etwas Widerstand -wohl wegen einer leichten Aussermittigkeit-, im GFK Material und täuscht Muttergewinde vor. Unten im Bild die Originalschraube M4, 25 mm, darüber die von mir beim Erstflug verwendete Schraube M4, 40 mm.
Bildschirmfoto vom 2021-04-29 20-37-22.png


Den Händler habe ich umgehend informiert. Antwort: … das ist natürlich ein schwieriger Fehler. Gut das SIe das vorher gemerkt haben. Ich werde mir das hier auch nochmal anschauen. Bis jetzt hatte ich so ein Problem noch nicht…...

Die hinter Flächenbefestigungsschraube ist übrigens M4, 20 mm, also habe ich da auch nichts verwechselt.

Zum Bau: Hatte wie gerwi (Gerwald) Probleme mit den Flügelsteckungen. Musste ich auch bearbeiten, um den Profilversatz zu eliminieren. Habe die CFK-Steckungen mit Sekundenkleber ganz leicht aufgedickt bis das sie stramm in die Außenflügelaufnahmen passen und dort ständig verbleiben können. Habe die Flügelligkeit des ganzen Systems mal nachgemessen, schienen mir ca. 2 mm zu sein, die Ruder standen nach leichter Nachtrimmung im Flug aber doch optisch neutral. Zu gerwi´s 4. Frage - Deckel für die QR (?): diese habe ich versucht, mit POR zu befestigen... Also bei meinem Bausatz passten die Deckel (fast) ganz genau und ließen sich ohne Nacharbeiten aufkleben und sitzen fest.
Auch mit dem von mir verwendeten 4 Zellenacku bekomme ich den Flieger alleine ohne Anlauf sicher in die Luft. Werfe aber immer mit beiden Händen ab, seitdem mir eine Böe beim Abwerfen beinahe ein Modell in den Boden gedrückt hätte.

IMG_20210429_192248343.jpg
IMG_20210429_210550787.jpg

Fluggewicht: 3967 g
eingebaute Komponenten:
4 x KST 10mm Flächenservo DS-125MG
2 x Servo KST DS215MG
Poly-Tec D35-60/420
Poly-Tec Control 60-18 Pro Regler
Aeronaut Cam Carbon Klappluftschraube 18 x 11
Spinner 45mm 5mm Welle mit Versatz Scirocco 263308
Acku 4S 3800 mit 40 g Trimmblei (Acku ist zu leicht): Bei Stromaufnahme im Flug von 34 A Motorlaufzeit 3 min.

Viel Vergnügen allen beim Sciroccofliegen.
Ist ein toller Flieger.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Olandro,

Ich habe die Schrauben von meine zwei Scirocco's mal gemessen; vordere Schraube Imbuss M4 und 25mm länge, hinten Imbuss M4 20mm und halten bombenfesst.
Ich fliege den Scirocco und den ThermikXXXL wie ein F3J Thermik Modell, der Scirocco geht und kann aber auch wie ein reinrassiger Hottliner.
Foto von Gestern:
ee4530ba-158d-462b-8fa5-9fad2e2f02f2.jpg
 

k_wimmer

User
Hier wird gern der Scirocco mit dem Thermik Xl 4m von Valenta verglichen.
Wie sieht das denn preislich aus?
Was ein Scirocco PNP kostet weiß ich, aber ein Valenta-Flieger? Auf deren HP gibt es keine Preisliste und auch keinen Hinweis auf PNP-Versionen. Frage daher an die Valentapiloten: könnt ihr was zu den Preisen sagen?
Bei Valenta gibt es keine PNP-Version.
Der TXL liegt üblicherweise um die 650,- - 750,-€ je nach Ausführung.
Einfach Valenta direkt anschreiben,mdas geht völlig problemlos.
 
Startstrom lt. unisens 80 A (5s/5000, 16*10, 4250er-500KV), danach ca. 50 A im (ca. 50-60 Grad-) Steigflug (m.E. gut motorisiert!).

Hallo Gerwald,

deine Antriebskombination ist m. E. eher eine Fehlanpassung. Mit einem Tragflächeninhalt von 99 dm² und ca. 4 kg Abfluggewicht
hat der Scirocco eine Flächenbelastung von 40 g/dm². Dafür ist die Pitch Speed von ca. 31 m/sec @ 5S, 500 rpm/V und 16x10 viel zu hoch.

Meinen Thermik XL mit 3.9 kg / 82 dm² fliege ich mit 4S und 365 rpm/V, GM 20x13, Steigung mit -2.5° Aeronaut Mittelstück auf 10.8 Zoll reduziert, mit einer Pitch Speed um die 22 m/sec. Der TXL steigt bei voll geladenem 4S/3000/20C mit ca. 12 m/sec @ 48 A.

@wwolf
Die Standardausführung des TXL nicht direkt von Valenta liegt z. B. bei 720€.


Gruss
Micha
 
Auf dem Foto ist eine XXXL mit Getriebe Motor, und ich kann es dir genau sagen Kai, habe vor einige Wochen einen zweiten Thermik XXXL ( 5 Meter) bei Valenta bestellt als reiner Thermik Segler, der kostet momentan LEER € 1038,20 ohne die Versandkosten.
Der Thermik XL (4 Meter) kostet € 682,40

Bei uns im Club sind 5 stück Scirocco, werden alle mit dem orginal Robbe RO Power Torque C4356 600KV Motor, 5S1P 4000 Akku und 14 x 8 GM Prop. geflogen.
 
Zuletzt bearbeitet:

k_wimmer

User
Oben wurde ja nach der 4m Variante, also TXL, gefragt.
Der TXXL spielt imho in einer ganz anderen Liga, da könnte man noch ganz andere Kaliber heranziehen.
Ich beziehe übrigens immer direkt bei Valenta, sehr netter Kontakt und bisher auch immer pünktlich und zuverlässig.

Aber das sind alles nur Meinungen :D.
 
Hallo Leute 👋🏻

habe gestern auch meinen Scirocco PNP bekommen.

Bin am überlegen ob ich mit 4S oder 5S Akkus fliege, muss ich für einen 5S akku die Original Luftschraube tauschen ?

Gruß
Mike
 

gerwi

User
@ Mischa: Also ich staune über Deine theoretischen Antriebsbeurteilungen hins. meiner Antriebsauslegung. Muss aber zunächst mal eine Angabe korrigieren, den max. Strom - da scheint mein Unisens-E beim Erstflug irgendetwas falsch ausgegeben zu haben. Ich habe bei den nächsten 10 Flügen beim Auslesen über die Telemetrie nur max. 57 A auslesen können (die 80 A sind aber noch gespeichert!?).

Mein Scirocco lässt sich perfekt selbst werfen und steigt für meine Bedürfnisse optimal und zügig mit 5s/5000mAh...vor allem mit sehr langer Motorlaufzeit/Gesamtflugzeit. Meine Erfahrungen bzgl. Leistung, Effizienz und Stromverbrauch sind über viele Antriebe: Props von GM, RF (breites oder schmales Blatt!), Aeronaut, Schulze/Graupner bringen tw. (unglaublich!) grob unterschiedliche Leistungen. Ich habe hier (wie bei einigen anderen Auslegungen auch) bis auf weiteres eine Schulze 16*10 eingesetzt. Ein Kollege, der einen Scirocco nach mir gebaut hat, hat in etwa die gleichen Komponenten, wie ich verbaut aber verschiedene props getestet (Schulze 16*10, GM und RF). Die Schulze beurteilte er als überraschend leistungsfähig hat sich dann aber, glaube ich, für die GM (aber nicht für die RF!) entschieden...Vollkohle schien im sicherer. Dem kann ich nur zustimmen - ich betreibe die Schulzes/aeronaut auch nur im sicheren Drehzahlbereich (meist 20% unter erlaubter max. Drehzahl).
 
Also ich staune über Deine theoretischen Antriebsbeurteilungen hins. meiner Antriebsauslegung.

Hallo Gerwald,

bei einer Flächenbelastung von ca. 40 g/dm ² beträgt die Fluggeschwindigkeit bei einem CA = 0.3 ca. 15 m/s.
Ab einem Auftriebsbeiwert CA < 0.4 beginnt der Schnellflug. Beim Schnellflug (Fw ~ Vflug ² ) fängt der Luftwiderstand an dominat zu werden.
Die Sinkgeschwindigkeit (Geschwindigkeitspolare) nimmt ordentlich zu. Die hohe Pitch Speed vom Antrieb (31 m/sec) und die Fluggeschwindigkeit vom Scirocco passen nicht gut zusammen, der Scirocco wird ordentlich Widerstand bei zu hoher Fluggeschwindigkeit aufbauen. Der Propeller wird daher mit einem geringen Fortschrittsgrad J betrieben, der Wirkungsgrad vom Propeller befindet sich in einem ungünstigen Bereich.

Als Faustregel für einen effizienten Steigflug gilt, Vpitch ~ Vflug * 1.3.
Es ist wessentlich günstiger einen größeren Propeller mit geringerer Drehzahl zu betreiben. Der Propellerwirkungsgrad steigt deutlich.

1619780219727.png


Wirkungrad einer Aeronaut CAM Carbon 15x10 als Beispiel:
1619780457660.png

Quelle: https://m-selig.ae.illinois.edu/props/propDB.html -> Volume 3

Gruss
Micha
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten