SEAGULL- ULTRA - JET - für Turbinen, Verbrenner oder Brushlesselektromotor

HFW-Beine fertig

HFW-Beine fertig

Nabendsn,

inzwischen wurden die HFW-Beine fertig und an die größeren Originalräder ausm Baukasten sowie an die Flugzeugmasse angepaßt.
Als Schmankerl haben die Räder noch Messinglaufbuchsen spendiert bekommen - mit 0,25mm Wandstärke :D
Das erste Seitenleitwerk wurde be-Buchs-t und das Gegenstück in der Fläche trocknet gerade, das laß ich bis morgen mal in Ruhe...


Hier die Bilder dazu:


11 - Rad mit MS-Laufbuchse ausgestattet f.jpg
Rad mit MS-Laufbuchse ausgestattet

12 - Radschwingen leicht geweitet f.jpg
Radschwingen leicht geweitet

13 - angepaßte Federkennlinie und Endmontage f.jpg
angepaßte Federkennlinie und Endmontage

25 - MPX-Stecker im Leitwerksfuß f.jpg
einmal Servo- und einmal Beleuchtungsanschluß

26 - eingeklebt f.jpg
MPX-Stecker im Leitwerksfuß eingeklebt


Die Anschlußbolzen für die HFW-Beine werde ich noch ein wenig kürzen, damit sie satt auf dem Nocken aufliegen.

To be continüüd... ;)
 
Ultra jet Nachtrag

Ultra jet Nachtrag

Hallo alle zusammen;

Hier ein nachtrag zu meinem Ultrajet:

Gestern hat er nochmal einige Testflüge gemacht, nach langer Pause wegen bescheidenem Wetter.
Mitlerweile habe ich ein elektrisches (Billiges China Fabrikat 45€ das komplette Set) nachgerüstet, die Beine sind die gleichen Drahtbeine seit Anfang der Tests, Fahrwerk und Beine kein Problem alles Funktioniert Bestens.

Anstellung der Turbine; Test mit der Originalanstellung (da die 0° ja leider auch nicht das wahre war): Definitif zu Viel (Steigt bei Volgas recht Steil nach Oben weg also Reduziert auf etwa 4° und habe jetzt keinen Lastwechsel mehr bei Voll oder Leerlauf :-)

Schwerpunkt auf 320 mm mit leerem Tank und Fahrwerk raus => Unter- und überschneiden bei Vollgas, also zu kritisch. Versuch mit 300mm sehr leichte Tendenz zum Unterschneiden, 280mm alles OK, und Unkritisch, so wird er wohl bleiben trotz der Rudder die etwas nach Oben stehen.

Leistung: Nach Startstrecke ca.10m: Senkrecht beschleunigend und zudem nicht viel Langsamer auf der Geraden wie Daniels Skyrunner mit xy Kolibri, aber viel wendiger :-) (Daniel, du wirsts mir verzeihen :-) )

Landung: Kein Thema, Gas raus, eindrehen und das wars, sehe bei der 44er keinen Bedarf einer Luftbremse :-)

Fazit: Nachdem nun eigentlich meine bevorzugten Einstellungen gefunden sind, ein sehr Altagstauglicher Turbinentrainer der sowohl schnell als auch seeeehr langsam geflogen werden kann, und zudem meistens nur 1/4 Gas zu Rumturnen braucht => Flugzeit > 10min mit 1L Kero bei der WREN 44 mit 5kg Schub.

Gruss

Jeannot
 
mit Elektro

mit Elektro

Hi
Auch wenn es nicht unbedingt hier hin gehört.
Hab meinen UJ elekrtifiziert. Angedacht war ein Hyperion 4035-800 mit 10s. Da aber reichlich 4s vorhanden sind habe ich auf 8s mit einer 11 x 10 gerüstet. Aber hallo. Das ist dann eine Rakete. Kaum zu bändigen. Geht wie ein Hotliner in 3 sec. an die Sichtgrenze. Auch mit 6s reichlich überpowert. 200 m Looping Kinderkram. Also einen alten Scorpion HK 4025-740,6s, 11 x 10 so ist er nun richtg. Locker und leicht Loop und Rollen. Wenn man will flott und wendig oder Wiesenschleichen. Wie vorgegeben Motorsturz. Alles neutral. Die Angebenen Ruderausschläge kann man vergessen. Viel zu viel. Weniger ist mehr wenn de CG stimmt. 295mm.

Bis neulich,Wilbert
 
...Anstellung der Turbine; Test mit der Originalanstellung (da die 0° ja leider auch nicht das wahre war): Definitif zu Viel (Steigt bei Volgas recht Steil nach Oben weg also Reduziert auf etwa 4° und habe jetzt keinen Lastwechsel mehr bei Voll oder Leerlauf :-)
Salut Jeannot,

und danke für die Angabe :)
Noch eine letzte Detailfrage: wenn ich es richtig sehe (wenn!), dann ist bei Dir die Bine auf der Original-Montagehöhe, oder?
Paul hat sie - wenn ich mich recht erinnere - in der Verlängerung der Flächensehne, also am Motorspant, etwa da wo das kleine 4eckige Loch ist. Diese tiefere Position peile ich auch an. Der Anstellwinkel schien mir, wenn überhaupt, nur leicht positiv zu sein, zumindest deutlich weniger als 4°. Das verhält sich, so wie ich die Kiste hab fliegen sehen (Kolibritreffen), neutral.

5 kilo Schub!?! :eek: Damit schiebste die Kiste trotz dem dicken Profil locker über 300! ...350? noch mehr?? Hmm, das wär mir dann doch zu mulmig, dafür ist das Modell nicht entworfen worden. Ooooder... man spendiert 250g in Form von 49er Matte und Farbe auf die Flächen, verstärkt die Steckung, dann wär mir wohler. Oder denk ich da zu vorsichtig?



@"einen alten Scorpion HK 4025-740,6s, 11 x 10 so ist er nun richtg" :D
Das glaub ich, die 4025er warn gut, hab auch einen im 600er Rex, die Beschleunigung dürfte brachial sein, hehe, hast Du davon evtl ein Video? :D:D:D

Grüße,
Jörg
;)
 
Leistung: Nach Startstrecke ca.10m: Senkrecht beschleunigend und zudem nicht viel Langsamer auf der Geraden wie Daniels Skyrunner mit xy Kolibri, aber viel wendiger :-) (Daniel, du wirsts mir verzeihen :-) )

Gruss


Jeannot

Klar verzeih ich dir :D Aber vertuh dich nicht, zwischen dem Skyrunner und dem Ultrajet lliegen schon noch Welten ;) Mit 100 Kmh ist es da nicht getan. Meld dich es nächste mal, wenn du nochmal zu uns kommst, dann bring ich alles zum kmh messen mit :D



Gruß.
 
@ Jörg: hast du richtig gesehen, meine Bine sitz in der Original Position, anfangs mit 0 Graad zur Sehne, war aber Bescheiden :-( dann Originalwinkel, nicht viel Besser halt anders herum, dann 4 Gaad alles OK :-)
So Tiefer wie die Kolibri kann die 44er nicht da der Durchmesser zu gross ist, müsste dann am Rumpf Hobeln :-(

Was den Speed angeht fühl ich mich auch nicht so wohl, Anstechen mit Vollgas trau selbst ich mich nicht :-(

@Daniel: der Skyrunner ist sicher keine 400kmh schnell, eher 300 (so wie mein Spark), und der Ultrajet dann gefühlte 250.
Über 400 kmh hab ich schon mal bei Ali seinem Ultraflash mit 160er Bine gesehen, da sind noch Welten dazwichen.
Mal kucken dass wir das mal Messen :-)

Gruss

Jeannot
 
Tachsns,

inzwischen ist einiges passiert und es gibt mal wiedern Update, hier die Bilder dazu:

14 - Kabelübergang in der Fläche f.jpg
Kabelausgang an der Fläche ganz vorne



17 - die Steckerpaare f.jpg
die Steckerpaare



15 - Papp-Dummy f.jpg
mal wiedern Pappkamerad...



16 - die Steckerträger f.jpg
das Gegenstück auf der Rumpfseite



07 - neue Steckersicherung aus Schrumpfschlauch f.jpg
Steckersicherung per Schrumpfschlauch



09 - Steckerhalteplatte rechts eingeklebt f.jpg
flächenseitige Steckerplatte drin



11 - Kabelgedöns f.jpg
Kabelgedöns...



12 - Flächensteckverbinder rechts drin f.jpg
Stecker eingeklebt, nun die Rumpfseite...



18 - Position der Flächen-Stecker f.jpg
Position von innen betrachtet



21 - Kabellängen f.jpg
die Kabellängen



19 - Anpassungsarbeiten f.jpg
Anpassungsarbeiten...



20 - Tasche gedremelt f.jpg
Tasche reingedremelt



23 - neibäppt f.jpg
rumpfseitige Steckerplatte einbaufertig



22 - Kabelabgang harzvergossen f.jpg
Innenseite mit eingeschwärztem Epoxiharz versiegelt



23 - Steckerplatte angepaßt f.jpg
eine Seite ist mal drin...



24 - beide Steckerplatten eingeklebt f.jpg
und die andere nun auch!
Damit ist die Flächenelektrik erstmal abgeschlossen.
Um Beleuchtungsgedöns kümmere ich mich später, warte noch auf die passende Eingebung...




Inzwischen wurde es Zeit für die Einbauposition der Kolibri.
Da hinten wird sie durchgucken, halb drin, halb draußen:

25 - Loch angezeichnet für die Kolibri f.jpg
der Arbeitsplatz für die neue Monster-Kolibri angezeichnet...


26 - sag AAAAAAAAAAAA f.jpg
und rausgedremelt!

Natürlich noch alles schön verrundet, davon gibts dann später nochn Bild.

So, jetzt muß ich aufn Platz und ma kuckn ob die Luft noch trägt!!!

:D o.d.
 
Radkasten

Radkasten

Ich möchte die Flächen endlich fertig bekommen - ok, natürlich nicht nur die, aber die als nächstes. Deswegen gibts heute eine neue Baustelle: die Radkästen! :)
Sie sollen geschlossen sein und keinen Durchgang zum Flächeninnenraum haben, damit sich dort nix "aufblasen" kann und womöglich im Flug noch platzt... :eek:
In Ermangelung passender Yoghurtbecher muß ich halt Balsa nehmen.... :D Naja, dann übe ich wenigstens das "Holzwurmen" :D :D


14 - Radverkastung f.jpg
die erste gerade Zarge ist mal drin...und die Auflagen für den ursprünglichen Ausschnitt des längerbeinigen O-Fahrwerks, auf die ein "Wiederverschluß" drauf soll, auch :)


15 - passender Farbdosenabdruck f.jpg
der "Wiederverschluß", die Kuntur wurde mit einer zufällig genau passenden Farbdose ins Holz gedrückt...


17 - Sichel plangehobelt f.jpg
die entstandene Sichel wurde eingeklebt und übergangslos per Hobel angepaßt, geht super gut!


18 - eingeweicht und angeformt f.jpg
Dann meine erste Naßverformung - funktioniert wirklich gut, immerhin isses 3er Balsa :D


19 - runde Wand eingepappt f.jpg
die erste Rundzarge ist drin...


20 - erste Rundzarfe eingeklebt und nivelliert f.jpg
...und "ebenerdig" geschliffen


21 - 2te Rundwand eingeweicht und zum Trocknen vorgespannt f.jpg
hier trocknet der 2te Zargenling...

Habe leider keine ausreichend breiten Balsabretter, aber vllt ist es eh besser, diese Rundungen nicht in einem Durchgang zu machen, obwohl ich mir sicher bin, daß das gehen würde.

Während das trocknet, werde ich mich mal um Kulinarien kümmern... :D

;) o.d.
 
Nabendsn,

sodele, andere Fahrwerksverkastung ist auch fertig.
Es wurde Zeit, sich mal dem Tankverschluß zu widmen. 2 4er Nippel sollten dran, einer zum Betanken und Entlüften, der andere zur Turbine. Naja, 2 davon passen nicht, also hab ich aus ner M5er Edelstahlschraube den Betankungs-/Entlüftungsnippel als 3er neu gemacht und damit paßts:


27 - Tankbenippelung f.jpg

28 - Tankbenippelung f.jpg
Als Dichtung kam Silikon zum Einsatz, dem Deckel alleine mit seinen Beschriftungen traute ich nicht.
So paßts aber gut.


33 - Tankrüssel f.jpg
Um einer Kammerbildung im Platypussy vorzubeugen, wurde das Filzpendel ca 2/3 tief im Tank versenkt, mit Draht gesichert und die Drahtenden mit Schrumpfschlauch ummantelt, damit da nix die Beutelwand durchpieksen kann!



Während das Silikon härtet hab ich mich mal an den RC-Einbau gemacht. Dem Empfänger wurde ein "Tischchen" spendiert, auf dem er Platz fand.

32 - Empfänger am Platz f.jpg
Da führen die Kabel dann schön aufgeräumt unterm Tischchen entlang.


Alles angeschlossen, Funke programmiert, alle Ruderwege akkurat eingestellt, funzt alles prima! :)
So konnte ich mich dem Turbinenträger widmen. Der besteht ganz simpel aus 2 L-Winkelprofilen aus CFK (vom Münchner, der hat das geilste CFK-Material, das ich kenne, irre gute Quali, der Name fällt mir leider grad nicht ein, ist aber auf jeder JetPower anzutreffen), die hinten 50mm rausstehen und gut 15cm in den Rumpf hineinragen, eingeklebt mit Epoxy:


35 - Turbinenträger drin - härtet gerade f.jpg
Masse komplett 25g inkl Kleber und extrem stabil, erlaubt einen recht weiten Montagebereich für die Kolibri :D
Die lichte Weite zwischen den Wänden liegt hinten bei 75mm, weitet sich gleichmäßig nach vorne.


38 - angedachte Turbinenposition f.jpg
Wunschposition... hier durfte die T15 mal Platz nehmen


39 - hinterste mögliche Turbinenposition f.jpg
hinterst mögliche Montageposition


Das Bugfahrwerk wird gleich noch verkastet, vorher gabs aber noch einen Keil zum Anstellen des Beins, damit es vollständig in der Nase verschwindet.
Allerdings habe ich es umgedreht, will sagen, es fährt gegen die Flugrichtung ein. Steht m.E. stabiler.
40 - Sturzkeil für BFW f.jpg
Keili Minogue :D


41 - BFW jetzt mit noch mehr Anstellwinkel f.jpg
BFW drin!

Das Lenkservo sucht noch einen Platz...hmm...mal sehen... zuerst Verkastung und danach Servo einbauen? Oder umgekehrt? Hmmmmmmm...

Zu guter letzt: nun war genug fertiggestellt, um endlich mal eine belastbare Massenbilanz aufstellen zu können, war ja eher ein Wunschkonzert bisher...
Das Ergebnis ernüchterte mich allerdings ein wenig, knapp 4,4kg naß mit 1L Sprit bzw trocken knapp 3,6kg (habe den 1L mit 800g angesetzt):

Rumpf inkl.: 1.115g
- Verkabelung und Gedöns
- Bugfahrwerk
- Deckel
- Akku
- SBEC
- Empfänger, 10K, ACT
- Tank, Verschluß und Gedöns

aber ohne:
- Cockpit, ausgebaut, brutto: 220g
- Motorhalter: 25g
- Lenkservo: 35g
- Radkasten Bugrad: 10g

Fläche kplt. m. Fahrwerk, Seitenruder, allen Servos, Verkabelung: à 910g x2= 1.820g

ZwiSu: 3.225g

fehlt noch:
- Turbine: 280g
- ECU: 30g
- Pumpe: 50g
- Ventil: 10g

Trocken: 3.595g

- Sprit, 1L: 800g

Summe, naß: 4.395g also rund 4,4 kg


Tja, bald isser soweit :D
 
Nachtrach Elektrik

Nachtrach Elektrik

Nachtrach Elektrik:

42 - Elektrik testbereit f.jpg
Elektrik testbereit...


43 - Position ECU f.jpg
Position für die Kolibri-ECU


46 - Kontaktplatte drin f.jpg
Kontaktplatte für die Stromversorgung.
Nach links zur 5,9V-Konstantspannungsquelle, nach hinten das Kabel für die ECU vom Akku direkt, nach rechts der Akkuanschluß


47 - Akku angesteckt f.jpg
Bei angeschlossenem Akku zeigt die Versorgung mit 4 LEDs den Ladezustand des Akkus an.
Die RC-Versorgung erfolgt erst bei eingeschaltetem Schalter.

Soweit funktioniert dann mal alles. Jetzt dürfte die Kolibri eintreffen...

;) o.d.
 
Information please?

Information please?

Hi all, I am awaiting delivery of my Ultrajet and have a couple of questions for Jeannot if someone could ask him if he does not speak English I have read the thread several times now but the translator sometimes can be confusing (my apologies as I do not speak German) As I will be installing an old Wren 44 so I would like to know the following:-

The maximum rearward centre of gravity ?

Is there any down thrust on his motor installation ?

What strength servos are people using ?

How much uptrim needed for the first flight?

I am fitting Eflight 60-120 retracts any one had problems with them?

Sorry for all the questions but any help will be appreciated, many thanks Brad
 
Hi Brad:

No Problem, i speek also english :-)

Actualy i fly the CG at 30cm you can go till 32.but becomes critical, so be aware of this.

No downthrust, as mine is mounted it will need approx. 3 Degrees Upthrust!

I use 10kg/cm Servos Futaba BLS 451

Uptrim with CG 30cm approx. 3mm

I use the original Gears but modified legs no Problems so far (30 flights) cant tell you something about the eflight retracts :-(

No problems for more questions, thats why we have forums :-)

Regards

Jeannot
 
Hi Jeannot, Thank you for your quick reply, you are now my best friend! It is my intention to copy your installation as it seems very practical to me and will let you all know here on the thread how I get on. I have another question please? how do you find the general handling of the plane? any bad habits that I should know about ? cheers Brad.
 
Hi Brad:

The UJ has no bad habits at all, flies like a big Funjet, and can be landed even slower ;-)
Only thing to remember is idlethrust of the turbine, as this is nearly enough to fly level, you need to make a long aproach to reduce the speed in zero wind conditions, or a long field for the first flights :-) thats all you should know.

Regards

Jeannot
 
Hi Jeannot, thanks for that, I am looking forward to getting this one in the air even more now. If you are going to Jetpower the beers (or coffee!) are on me.:)
 
Neuer Tankdeckel

Neuer Tankdeckel

Der Platy hat nen neuen Tankdeckel bekommen. Gefällt mir viiiiieeel besser so, ein Glücksfall, daß der Richter-Verschluß auf das Gewinde paßt! :cool:

58 - Deckel druff f.jpg
Paßt!



Während die Schraubensicherung im Gewinde trocknet, ist jetzt das Lenkservo und seine Halterung an der Reihe:

14 - Lenkservo in CFK-Halterung f.jpg

Diese Servos hab ich im T-Rex an der Taumelscheibe bevorzugt verwendet, stark, Metallgetriebe, spielarm, 16g leicht.
Als Halter dient ein CFK-L-Profil, das dann am BFW-Spant befestigt wird.

So long...
o.d. ;)
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten