Selbshaftende Ladekabel .... Magnet

angeregt durch den Beitrag im Forum "Magnete zur einzel-zell-therapie" als selbsthaftende Ladekabel zu verwenden, hab ich meinem Junior zwei

Drago-Magnets

abgeschwatzt. Die gibt es bei uns im Büdchen, 2 Stück 50 cent.

Das sind Plastikscheiben mit 4 sternförmig angebrachten Magneten für die Kiddies zum spielen.

Kurz ein Loch hinten reingebohrt, Kabel an die Magnete eingeklemmt und schon ist das universelle Ladeanschlußkabel mit Magneten gebastelt und das OHNE Lötarbeit !!!

Denn wer unvorsichtig an Magneten lötet, hat hinterher leider einen entmagnetisierten Magneten .....
 
Hallo Michael,

Interessant wäre zu wissen, bei welchen Strömen die Magnet haften bleiben, also wie hoch Du den Strom beim Laden und Entladen einstellst. Die meisten Ladegeräte zeigen in der Automatik bei mangelndem Kontakt eine höhere Ladespannung an, weil dann der Widerstand steigt. Wie siehst das nun bei Dir aus?

Gruß Reinhard
 
Mein Universalladekabel für z.B. Gartengeräteakkus ( Gardena 12V System, uralt, aber genial... ;) ) oder alte Akkuschrauber ist ein Adapter vom grünen MPX Stecker ( mein Standard-Ladekabel, 3-4x vorhanden... ) über 15cm Kabel auf 2 kleine Torcman Magnete ( 5x5x2 oder sowas ). Einfach kurz anrauen und drauflöten, sollte eben schnell gehen. ;)
Da jag ich bis 6A x 12V drüber ( 70 Watt ), das geht problemlos.

Nur aufpassen, nicht die Magnete miteinander kurzschließen, das mögen manche Lader nich so sehr...

Ist genial, wie fit man die alten NiCDs mit nem guten Ladegerät wieder bekommt ! ( ich "darf" inzwischen meinem Dad im Geschäft der halben Abteilung die alten Akkuschrauber-Packs wieder fit machen... :D )

Gruß,

Alex
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten