Server Netzteil DPS-600PB B von HP im Modellbaubereich nutzen ???

Hallo nochmal, danke danke. Ihr seit spitze!
Da die 3 Netzteile sicher in einem Plastikgehäuse sitzen müßte es doch reichen an der Zuleitung zu meinem Plastikgehäuse (innen) den Erdungsleiter zu trennen, oder?:p
Ich möchte die Netzteile selber nicht verändern.

Netzteil1.jpg

Gruß Markus
 
Die Trennung des Schutzleiters (SL /Erde) vom Metallgehäuse eines Netzteils ist laut VDE nicht zulässig, ausserdem gefährlich. Im Fehlerfalls, - z.B. Netzspannung auf dem Gehäuse kann keine Schutzschaltung (FI o-ä.) reagieren.

Du musst also bei jedem NT überprüfen ob eine leitende Verbindung zwischen dem Minusausgang und dem Gehäuse besteht. Falls ja, Hersteller kontaktieren und nachfragen, ob diese Verbindung zum Minusausgang unterbrochen werden darf.

Nebenher solltest Du Deine drei NT's auf drei Aussenleiter verteilen oder ne Einschaltverzögerung zwischen jedes Nt schalten, sonst fliegt Dir dauernd der Sicherungsautomat raus.

Gruß Peter:)
 

s.nase

User
Der Schutzleiter muß auf jeden Fall mit dem NT-Gehäuse verbunden bleiben.

Bei vielen ServerNTs ist auch der Ausgang nicht richtig geerdet(Minus nur über einen Kondensator mit dem Gehäuse verbunden, z.B.700CB). Um die Kapzitäve Restspannung vom NT-Ausgang weck zu bekommen, muß man aber den Ausgang erden(Mnus mit dem Gehäuse verbinden).

Wenn man nun zwei NTs in Reihe btreiben will, muß man die beiden Ausgangspannungen mittig mit der Erde verbinden. Die oberen 12V verhalten sich dann genauso wie bei einem normal geerdeten EinzellNT. Die unteren 12V haben dann aber ein Erdpotenzial von -12V, genauso wie auch die 24V. Das ist aber nicht weiter tragisch, solange man den Lader nicht zusätzilch mit einer 0V Erde verbindet(z.B. USB-Verbindung zum PC).

Bei deinen drei miteinander verbunden NTs, verhält es sich genauso. Ich würde aber die beiden oberen NTs paralell schalten(inkl. currentShare), und an dennen die 12V abgreifen, weil die oberen 12V ganz normal auf 0V geerdet sind.

Wichtig ist auch, das die 230V Phasen an beiden NTs immer gleich angeschlossen sind. Also brauchst du ein Y-Netztkabel, da man zwei einzellne Netzkabel auch verdeht in die Steckdose stecken könnte.

Was willst du denn eigendlich an dem NT betreiben? Die 66A aus 2 NTs (kombiniert an 12V/24V) sollten doch bequem reichen.NT-Reihe.PNG
 

DieterH

User
Doppel-Netzteil 2 x 12V, bzw. 1 x 24V !

Doppel-Netzteil 2 x 12V, bzw. 1 x 24V !

Ich hab' jetzt ein zweites NT für den Verein gebaut, um unseren Energie-Engpass zu überbrücken.
Lader und LiPos werden immer stromhungriger . . . ;)

NT1.JPG

NT2.JPG

NT3.JPG

Gruß
Dieter
 

DieterH

User
Ich muß erst sehen, wie sich evtl. das Innere aufheizt, wenn mal "volle Pulle" anliegt.
Dann könnte man seitlich noch Luftlöcher hineinsägen oder gar zusatzliche Lüfter einbauen.
Auch ein/zwei Displays wären denkbar - Platz ist seitlich noch genug vorhanden.
Das ABS-Material der Kiste ist erstaunlich stabil und alles ist echt vollisoliert, selbst wenn mal was schieflaufen sollte.

Gruß
Dieter
 

s.nase

User
Wenn was schief geht fliegt die Sicherung, dafür ist das Stahlgehäuse ja da. Vorteil von dem größeren PlastikGehäuse ist nur, das mehr Platz für die Anschlußbuchsen vorhanden ist. Für ne effektivere Kühlung in dem Plastikgehäuse, mußt du den Lufteinlass(Lüfterfenster) vom PlastikGehäuseInnenraum isolieren, so das nur kalte Frischluft von aussen angesaugt werden kann.
 
Wenn man wirklich ein billiges Zuhause für 2 derer Netzteile sucht, gehen auch rechteckige Abluftkanäle von Dunstabzugshauben,

Passen recht gut in den Dimensionen, 2 nebeneinander gepappt / geschraubt ...


preiswert und vollisoliert ..
 
bin am suchen bzw. veranlasse nochmaliges Bilder-mailen, war nicht meine Ausführung, sondern die eines Kumpels.



Please stand by ..
 

s.nase

User
Kommt halt immer drauf an, wie man die beiden NT zusammenschraubt. Ich hab mich für die kurze Seite entschieden, da man da gleich die vorhandenen Löcher in den Gehäusen nutzen kann, die Kontaktpanel nah beieinander liegen und alle Gehäuseschrauben noch zugänglich bleiben. Ein passender Lüftungskanal währe zwar schön einfach, aber allein damit bekommt man die Gehäuse nicht richtig abgedichtet, und es pfeift dann immer ein Großteil der Kühlluft nicht durch das Gehäuse.

Ich beschreib mal kurz, wie ich die 600PB zu einem 24V DoppelNT umbaue:

Zuerst hab ich beide NTs ausgeräumt und überarbeitet. Kontaktbleche und Verriegelung an den Gehäusen entfernt. Beim Abnehmen der Kühlkörper ist auch gleich aufgefallen, das ein weißer Keramikwiderstand nicht tief genug eingelötet war, und somit der Kühlkörper nicht richtig aufliegen konnte. Also kurz den Lötkolben zur hand, und den Widerstand richtig versenkt. Alle Schrauben an den FETs und Leistungsdioden nachgezogen. Kühlkörper sauber machen, an den Kanten und Löchern entgraten, und eventuell die Kontaktflächen noch mal plan schleifen(mit dicker GFK Leiterplatte). Dadurch werden auch gleich alle Klebstoffreste und oft auch vorhandene Schlagmarken von den Kontaktflächen der Kühlkörper entfernt. An der Lüfterseite des Gehäuses hab ich die Gewinde aus den Abstandshalter für die Leiterplatte ausgebohrt. Dadurch lassen sich die Löcher gleich zum verbinden der beiden Gehäuse verwenden. Auf der Netzsteckerseite hab ich die vorhanden Nietlöcher für zusammenschrauben verwendet.

Bei dem 600Pb ist schön, das man die KontaktpanelLeiterplatte getrennt abnehmen kann. So lassen sich bequem PinOutKontaktierung(PowerOn/Lüftersteuerung) und die Schutzdioden auflöten. Die Ausgangsspannung hab ich nur an den vorhandenen Potis auf der Tochterleiterplatte gleich hoch eingestellt(12.8V). In Reihe betrieben ist ja ne Spannungsanhebung nicht wirklich nötig. Eigentlich währen der ReturnSens und +12Vsen Pin nun frei gewesen um sie für ne stabilere AusgangsSPannung mit Minus und Plus am Ausgang zu verbinden. Da die beiden NTs aber in Reihe betrieben werden sollen, hab ich mir das lieber verkniffen. Da ich die beiden NTs zusammen mittig erden will, könnte es an den sensPins zu Problemen kommen. Also hab ich sie einfach unangetastet gelassen. Am unteren NTs(NT auf der MinusSeite der 24V) hab ich die beiden Erdkontaktierungen aufgetrennt. Das obere NT bleibt orginal mit Erdung an Minus. Beim verbinden der beiden NTs, wird dadurch das untere NT an Plus geerdet(= zwei in Reihe verbundene NT mittig geerdet). Das hat zwar den Nachteil dass die 24V Ausganngsspannung ein Grundpotenzial von -12V hat, aber solange der daran angeschlossene Lader nicht zusätzlich geerdet wird, keine negativen Auswirkungen. Da beide NTs nun geerdet sind(unteresNT an Plus, oberes NT an Minus), liegt auch keine kapazitive Restspannung auf den Gehäusen der in Reihe verbundenen NTs. Nach dem Einlöten der gekürzten 4mm Buchsen, hab ich für ne bessere Mechanische Belastbarkeit, die Kontaktpanel mit Epoxyd ausgegossen. Vor dem endgültigen Zusammenschrauben hab ich noch etwas Moosgummi um die Kontaktpanel geklebt(zum Abdichten des Gehäuse). Beim Zusammenschrauben muss man aufpassen, das einem keine Schraube oder Mutter ins NT fällt, sonst muss man das Ganze wieder auseinanderschrauben, um die Mutter oder Schraube zu bergen. Mir ist z.B. einer der Gewindebuchsen am Gehäuse(für die Haltegriffe) ins Gehäuse gefallen. Nervig! Zum Schluss hab ich noch einen großen AkkuSchrumpfschlauch um die beiden Gehäuse gezogen. Sieht zum einem gut aus, soll aber vor allen verhindern das der Luftstrom an den falschen Stellen aus den Gehäusen pfeift. Sinnvoll ist auch, sich ein Doppelnetzkabel zu machen(oder zu kaufen), bei dem die Phasen am Kaltgerätestecker gleich kontaktiert sind. Durch ne wechselstromseitige Phaseverschiebung kann es zu unerwünschten elektrischen Resonanzen kommen. Mit einem fest kontaktierten Doppelnetzkabel(ein Schuko mit zwei phasengleichen Kaltgerätesteckern) besteht keine Gefahr mehr das man den Schukostecker phasenverdreht in die Steckdose steckt.

DSCF0696.jpgDSCF0697.jpgDSCF0672.jpggroundCut.jpggroundCut2.jpgDSCF0693.jpgDSCF0690.jpgDSCF0723.jpgDSCF0724.jpg

Den abschießenden Lasttest hab ich mit einem ELV-Energy-Master-Expert und einem Lastwiderstand aus 10 24V-Tauchsiedern gemacht. Den Ausgangsstrom hab ich mit einem selbstgebauten und geeichten 150A-Ampermeter gemessen(Genauigkeit 0.5A). Die Messergebnisse zeigen, dass die beiden 600PB nun nicht unbedingt ne überragende Effektivität haben, aber dabei bleiben sie selbst bei einem 1Stündigen VollLastTest ausreichend kühl und vor allen noch angenehm leise. Mehr als 25V/53A sollte man ihnen aber auf Dauer nicht zumuten, da bei mehr Belastung ihre Effektivität deutlich nachlässt, und das ist immer ein eindeutiges Zeichen das sie ihre Lastgrenze fast erreicht haben.

Microsoft Excel - Mappe1.xls 14.03.2013 212029.jpg
 

DieterH

User
Hallo "nase" !
Du hast ja da ein echt kompaktes Gerät - gefällt mir !
Bei meinem Vereinsgerät ginge das nicht, denn bei uns sind noch alle die Kupferrohre als Verteiler in den Ladekästen gewohnt.
Mit den da üblichen Stromklemmen könnten da viele garnicht ran . . .
Auch zwei Netzstecker wollte ich unbedingt vermeiden.
Für 3 bis 5s haben wir noch unsere 12V-Solaranlage, wer mehr will braucht dann den Generator und dieses 24V-Netzteil.
Na ja - in der kommenden Flugsaison werden wir sehen . . . !
Schönen Gruß nach Berlin ! :)
Dieter

PS.: Bei meinen Privatgeräten hab' ich lange nicht so "umgeschissen" ..! :D
 

Anhänge

  • DPS-600 [640x480].jpg
    DPS-600 [640x480].jpg
    102 KB · Aufrufe: 221

s.nase

User
Die 4mm Goldbuchsen(und FederkontaktStecker) halten auf Dauer 40-50A gut aus. Daher sind sie an der STelle noch ausreichend. Aber 80A lassen sich nur noch über zwei 4mm Buchsen ohne deutlich SPannungsverluste übetragen. So gesehen sind eine oder zwei 4mm Buchsen an den gänggen ServerNTs noch ausreichend. Und da sie bei neueren Lader meistens verwendet werden, hab ich sie an meinen umgebauten ServerNTs auch verwendet. Um die Leistung auf mehr als zwei Lader zu verteilen, hab ich einen VerteilerBlock mit zwei 4mm Federsteckern und vielen 4mm Buchsen. Ein KupferRohr mit Batterieklemmen sind im Aussenbereich natürlich viel robuster und auch sinnvoller. Schon alleine wegen der Verlegung.

Die Scheunentor großen Löcher in den ServerNT-Gehäusen sollte man aber wenigstens mit Klebeband abkleben, oder mit Moosgummiplatten ausstopfen. Dann ist der Luftdurchsatz durch das Servergehäuse deutlich höher, und die Netzteilkomponenten im Gehäuse werden wesendlich weniger warm. Das kann der Lebensdauer und der Effektivität der NTs nur zuträglich sein.

DPS-600 [640x480].jpg

Und hier auch nochmal die Anschlußbelegung der in Reihe geschalteten Ausgänge.

dps-600pb-pannel.PNG
 
Doppel Netzteil im Lüftungskanal

Doppel Netzteil im Lüftungskanal

So, das Bild war ich ja noch schuldig.

small-Eigenbau_Netzteil_20121124_001.jpg
 

frido_

User
Tach

Würde mal sowas in der Art in den Raum werfen.
60VDC
63A

Zus7tzlich lassen sich bei der Art von Einbaubuchsen Gabelkabelschuhe mit einklemmen.
So hat man den fixen Anschluss und die 4mm Öffnung noch frei um zu messen.
Praktisch ne feine Sache.:)

niedrigstohmige Grüße
Frido
 
Die 4mm Laborbuchsen

Die 4mm Laborbuchsen

Solche Einbaubuchsen kommen aber schon bei 10A-20A arg ins Schwitzen, weil die Kontaktflähe zu rauh ist.

Sind glaub ich "Industrie Qualität", vergoldet, spez. bis 40 A.

Aber hast wohl recht, mehr (bessere) Fläche , desto gut :D
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten