Servo in Tragfläche kleben !

Hallo !

Ich haben vier Servos in Schrumpfschlauch gegeben und mit
Heißklebepistole in eine GKF Fläche mit Balsa Stützmaterial geklebt.

Leider hält das nicht besonders gut.
Für einen Rahmen ist zu wenig Platz.
Die Lösung mit der Heißklebepistole gefällt mir gut weil mit
erwärmen alles rückstandslos rauskriegt.

Womit klebt ihr die Servos rein ?

LG
Hermann
 

Walker

User
Hi,

ich nehme Silikon. Hält 100%ig.
Lassen sich mit einem starken Faden auch gut wieder "herausschneiden"

Gruß
Markus
 
Heißkleber hält leider auf Dauer nicht zuverlässig, die Erfahrung muss man mal machen, um es zu glauben. Schade, wäre ja eine gute Idee gewesen.

Silikon wurde schon genannt, Epoxy oder DICKER Sekundenkleber sind die Alternativen. Aber bitte anständiges langsamhärtendes Epoxyharz, kein 5-Minuten-Kaugummi (siehe Heißkleber). In jedem Fall kurz vorher den Schrumpfschlauch mit Alkohol abwischen.
 

joheit

User
... mit Silikon wäre ich vorsichtig. Wenn das einmal drauf ist, hält nichts anderes mehr. Mal eben schnell ein neues Servo einkleben im Urlaub geht dann nur noch mit Silikon. Und das braucht recht lange, bis es vernetzt hat.
Mit Epoxi hat man dann mehr Optionen.
 

joheit

User
Schrumpfschlauch

Schrumpfschlauch

... eine Erfahrung möchte ich an dieser Stelle noch teilen: Das einzige eingeklebte Servo, das sich in all den Jahren jemals gelöst hat, hatte ich OHNE Schrumpfschlauch eingeklebt. Nach genauerer Untersuchung hatte ich festgestellt, dass sich offenbar Getriebefett aus dem Servo über die Jahre durch die Gehäusedichtung gearbeitet und die Verklebung unterwandert hat. Wenn schon einkleben, nehme ich immer Schrumpfschlauch (auch wg. einfacherem Zugang zum Servo).
Gruß
Jörg
 
Hallo Servokleber...

Ich nehme zum Kleben PU-Karrosseriekleber. SikaFlex oder auch NoName. Das braucht bei Schichtdicken unter 5mm auch nur 2 Stunden zum Aushärten. Die Servos wickele ich vorher in 1-2 Schichten Tesafilm. Für Schnellreparaturen ist das 100% kompatibel zu Sekundenkleber. Formschlüssig geht es auch mit Epoxy.

http://www.rc-network.de/forum/showthread.php/300904-RC-1-Modelle?p=4794091&viewfull=1#post4794091

Bisher war noch kein Servoaustausch nötig.

Viel Erfolg
Andreas
 
Ich nehm auch Epoxy. Schrumpfschlauch und Klebestelle gut anrauhen, Klebestelle reinigen mit Aceton. Wenn's geht klebe ich ein 1mm Sperrholzbrettchen in den Servoschacht. Dann muss ich im Fall der Fälle nicht auf der Innenseite der Beplankung rumkratzen, um die Schrumpfschlauchschicht vom Holz zu lösen. Die Schrumpfschlauchreste schleife ich ich mit einer kleinen Trennscheibe auf dem Dremel sauber ab. Hab das bisher nur einmal machen müssen, hat aber super funktioniert. Allerdings nicht Ad-hoc auf der Wiese.
 
Servo einkleben

Servo einkleben

Wenn nur ein Servo gleicher Größe ausgetauscht werden soll, muß doch nicht der Schrumpfschlauch raus. Ich schneide in der Mitte des Servos mit einem Cutmesser den Schrumpfschlauch durch und hebe das Servo heraus. Durch die Schrumpfung hat ja der Schlauch die sauberen Passungen des Servos angenommen. Das Austauschservo wird wieder in die Schlauchhülle eingesetzt und der Schlitz mittels eines Tesastreifen verschlossen. Das hält bombenfest und das Servo sitzt bereits an der richtigen Stelle. Als Schrumpfschlauch verwende ich allerdings etwas stärkeres Material.
 

Robinhood

Vereinsmitglied
Ich verwende bei leichten bis mittleren Belastungen Montagekleber, das ist eine weiße Paste aus der Tube. Gibt‘s im Baumarkt z.B. von Pattex („Kleben statt Bohren“). Servogehäuse oder Schrumpfschlauch anrauen und entfetten ist obligatorisch.
 
Tesafilm vs Schrumpfschlauch

Tesafilm vs Schrumpfschlauch

Die Tesafilm-Methode hat einen Haken: Tesafilm ist weder mit CA noch mit Epoxy noch mit anderen Klebelacken belastbar klebbar. Das Zeug kann mal als Trennschicht verwenden, was Positiv-Form Laminierer auch tatsächlich so machen.

Aus dem Klebefilm halten nur Kleber, die sich auf glatten Flächen "festsaugen", so wie Silicon und ähnliche Dichtmassen, die auch auf Glas halten würden.

Schrumpfschlauch dagegen verbindet sich wirklich mit Epoxy oder CA oder Kunststoffklebern.

Deswegen würde ich die Aussage oben "Tesafilm ist CA-Reparaturkompatibel" besser wieder vergessen.
 

Walker

User
Die Tesafilm-Methode hat einen Haken: Tesafilm ist weder mit CA noch mit Epoxy noch mit anderen Klebelacken belastbar klebbar. Das Zeug kann mal als Trennschicht verwenden, was Positiv-Form Laminierer auch tatsächlich so machen.

Aus dem Klebefilm halten nur Kleber, die sich auf glatten Flächen "festsaugen", so wie Silicon und ähnliche Dichtmassen, die auch auf Glas halten würden.

Schrumpfschlauch dagegen verbindet sich wirklich mit Epoxy oder CA oder Kunststoffklebern.

Deswegen würde ich die Aussage oben "Tesafilm ist CA-Reparaturkompatibel" besser wieder vergessen.

Hi,

??? Der Kleber kommt doch bei genannter "Reparaturmethode" mit Tesa gar nicht mit dem Tesa in Berührung...

Gruß
Markus
 
Schrumpfschlauch für Servos

Schrumpfschlauch für Servos

Jonas hat wohl meinen Vorschlag nicht ganz verstanden. Der aufgeschlitzte Schrumpfschlauch bleibt komplett drinnen. Das Servo wird aus dem entstanden Schlitz aus dem geformten Schrumpfschlauch herausgezogen Übrig bleibt eine Hülle, die die genauen Formen des Servos hat. Die Hüllen kann man zur Montage des Ersatzservos aufklappen, das Servo einsetzen und den Schlitz mit Tesafilm verschließen. Da kommt bei dieser Methode weit und breit kein Kleber zum Einsatz. Das Servo sitzt wieder bombenfest, da wird nichts locker. Zum Testen empfehle ich eine Versuchsanordnung auf einem Holzbrett.
 
Wenn nur ein Servo gleicher Größe ausgetauscht werden soll, muß doch nicht der Schrumpfschlauch raus. Ich schneide in der Mitte des Servos mit einem Cutmesser den Schrumpfschlauch durch und hebe das Servo heraus. Durch die Schrumpfung hat ja der Schlauch die sauberen Passungen des Servos angenommen. Das Austauschservo wird wieder in die Schlauchhülle eingesetzt und der Schlitz mittels eines Tesastreifen verschlossen. Das hält bombenfest und das Servo sitzt bereits an der richtigen Stelle. Als Schrumpfschlauch verwende ich allerdings etwas stärkeres Material.

Hallo,

fast genau so würde ich es auch machen bzw. habe es oft so gemacht.
Mit einer Ergänzung:
Aus einem Kevlar-gewebe zog ich einen Faden, umwickelte damit den Schrumpfschlauch, und tränkte das Ganze mit Sekundenkleber. Durch den Faden ist die Verklebung mit der Schale besser.

Grüße
Wilhelm
 
Hallo Servokleber...

Ich nehme zum Kleben PU-Karrosseriekleber. SikaFlex oder auch NoName. Das braucht bei Schichtdicken unter 5mm auch nur 2 Stunden zum Aushärten. Die Servos wickele ich vorher in 1-2 Schichten Tesafilm. Für Schnellreparaturen ist das 100% kompatibel zu Sekundenkleber.

Andreas

Ich euch schon verstanden, meine Tesafilm-Anmerkung bezieht sich auf den oben beschrieben Verzicht auf Schrumpfschlauch.
 
Missverständnisse...

Missverständnisse...

...sollte man möglichst zeitnah aufklären:

Ich würde nie ein Servo "einkleben"! Beim Einkleben werden die Teile durch die molekulare Oberflächenadhäsion zusammengehalten. Das Servo soll doch Kraft ausüben, dazu muss es sich an der Flugzeugstrukturabstützen. Diese Aufgabe löse ich grundsätzlich formschlüssig. Durch Schrauben, Halterungen, oder eben eine dicke "Hülle" aus PU-Kleber. Der Kleber füllt dabei den Zwischenraum zwischen struktureller Servokammer und Servo. Das Servo wird also umfassend umgriffen. Der Tesafilm hat dabei dieselbe Aufgabe wie ein Schrumpfschlauch: er dient als Trennschicht. Ohne diese, bekämst du das Servo später nur in kleinen Stückchen wieder heraus.

Um ein Servo zuverlässig zu "verkleben" brauchst du aber je nach Stärke das 3-5-fache seiner Gehäuseoberfläche. Soviel Platz haben wir selten. Dann ist allerdings auch die Art des Klebers relativ egal. Das können dann Doppel-/Spiegelklebeband, Pattex, PU-, CA-Kleber, Silikon, Epoxy oder sogar Klettband sein.

Ich vermute übrigens, dass die Variante mit dickem Schrumpfschlauch und CA-Kleber eine Vermischung von Klebung und formschlüssiger Verkeilung ist.

An die Freundes Klebens: testet doch die Klebeverbindung mal, indem Ihr den Servoarm ein paar Stunden mit der maximalen Servokraft unter Spannung setzt. Hält die Klebung, ist sie o.k.

Der Vorteil einer geschraubten Konstruktion liegt darin, dass man sie auseinandernehmen kann!
Andreas
 

gringo

User gesperrt
Interessant !

Wie klebt man denn Servos oder Servorahmen in Gfk oder CFK-Flächen ein,
ohne dass sich die Oberfläche sichtbar verformt ?

thx
 
@gringo:

ich habe im vorletzten Flieger meine Flächenservos in die Rahmen geschraubt - Frischhaltefolie zwischen Servos und Rahmen - dann die Klebeflächen aufgerauht und entfettet und dann alles im montierten Zustand verklebt (Uhu plus Endfest).
Wenn alles ausgehärtet ist kann man die Servos losschrauben, die Folie rausnehmen und dann die Servos wieder reinschrauben. Nach dieser Variante hatte ich keinerlei sichtbare Verformung etc. an der Sichtfläche.

Gruß
 
Ich hätte das vielleicht besser oben schon so schreiben sollen:

Man zieht die Verschraubungen Servo/Rahmen schon vor dem verkleben so fest an wie man es dann im eingebauten/eingeklebten Zustand haben möchte. Damit wird verhindert dass sich irgendetwas durch die Struktur abzeichnet. Eine 100%ige Garantie für dieses Verfahren kann es natürlich nicht geben, jedoch hat es wirklich gut funktioniert und keine sichtbaren Spuren ergeben bei meinem Modell.

Gruß
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten