Hallo zusammen,
Wie verlängert Ihr Eure Servokabel und wie stellt Ihr die Verbindungen zu den Servos in den Abnehmbaren Höhenruder bzw. den Flächen her, welche immer wieder getrennt werden müssen.
Vorab: Ich möchte nicht wie bei den Seglern üblich die Stecker und buchsen fest einharzen ... so das die Verbindung beim aufstecken hergestellt wird.
Ich möchte einfach nur optimalere Bedingungen in meinem Flieger herstellen. (Extra260 mit 80 ccm.....)
Der Hintergrund der Frage ist folgender :
Ich stelle die Verbindungen mit MPX Hochstromsteckern her welche einen festen Sitz haben, diese hängen dann wärend des Betriebs mehr oder weniger an den Kabeln. Ich habe an einem Modell von mir schon einmal einen Kabelbruch unmittelbar am Stecker gehabt, konnte das zum Glück am Boden noch feststellen ...
Wie machen das die Leute wo Großsegler oder Großmotormodelle fliegen ?
Wie verlängert Ihr Eure Servokabel und wie stellt Ihr die Verbindungen zu den Servos in den Abnehmbaren Höhenruder bzw. den Flächen her, welche immer wieder getrennt werden müssen.
Vorab: Ich möchte nicht wie bei den Seglern üblich die Stecker und buchsen fest einharzen ... so das die Verbindung beim aufstecken hergestellt wird.
Ich möchte einfach nur optimalere Bedingungen in meinem Flieger herstellen. (Extra260 mit 80 ccm.....)
Der Hintergrund der Frage ist folgender :
Ich stelle die Verbindungen mit MPX Hochstromsteckern her welche einen festen Sitz haben, diese hängen dann wärend des Betriebs mehr oder weniger an den Kabeln. Ich habe an einem Modell von mir schon einmal einen Kabelbruch unmittelbar am Stecker gehabt, konnte das zum Glück am Boden noch feststellen ...
Wie machen das die Leute wo Großsegler oder Großmotormodelle fliegen ?