Shocky aufblasen!

Jan

Moderator
Hi alle,
wer ist schon auf die Idee gekommen, einen Flieger zu konstruieren mit folgenden Eigenschaften:
- in den Umrissen so ähnlich wie der Shocky
- etwas größer, Spannweite statt 80 cm ungefähr 100 cm
- etwas dickeres Depron, vielleicht 6 mm (dadurch fallen einige Verstärkungen weg wie z.B. Kohlenasen- und Endleiste, Dreiecksleisten, vielleicht sogar die Verspannung)
- Zielgewicht kaum schwerer als der Shocky
- gleicher Antrieb, gleiche Servos

Habe läuten hören, dass dem so sei. Drum meine Frage: Wer war das und wer kann einen Frässatz bzw. Rumpf-, Leitwerks- und Flächenteile verschaffen?
 
HI Jan

Ein Freund von mir hat einen Shockie auf 100cm vergrößert. Außer für das Fahrwerk hat er kein Kohlefaser verwendet. Er hat alles aus Balsa Leisten gemacht. Diese hat er nach unten auf den Flügel abgespannt. Das Gewicht hat er ungefähr gleich gehalten. (220g - 230g) Er hat überall 3mm Depron verwendet. Für das Gestänge hat er Kohle Rovings auf Balsaleisten laminiert.

Gruß Robert
 

Marcus M

User
Ich denke der X-Rock(light) von Effektmodell, den es warscheinlich so in 1 bis 2 Monaten geben wird, dürfte so in die richting gehen was ihr sucht. Zumindest von den Flugeigenschaften.

Gruß

Marcus
 

Isy81

User
Hi
mal ne kurze frage ein flieger mit dem gewicht und den abmaßen, wo fliegt man soawas ?? ich mein die halle müßte ja unheimlich groß sein um sowas zu fliegen und draussen würde doch jede boe ausreichen um so ein ding aus der "bahn" zuwerfen oder nicht??
Mfg
Isy
 
Wenn der Flieger grösser wird, bei gleichem Gewicht, reicht sogar eher eine kleinere Halle.
Aber wozu soll der Flieger überhaupt grösser werden? Der Trend geht eher in die andere Richtung - siehe Graupner Neuheiten 2004.

:) Jürgen
 
Hmm.

Also spätestens für die nächste Aero bau ich mir auch so'nen Monsterslowflyer. Für normale Hallen macht es aber echt nicht wahnsinnig viel Sinn, zumindest für Fun-Fly. Im Wettbewerb machen je nach Programm größere Flieger Sinn.

Ansonsten wäre es natürlich vom Flugbild her interessant... :rolleyes:

Gruß,

Sascha
 

Claus Eckert

Moderator
Teammitglied
Hallo,

kann zwar bei den Shockflyers nicht mitreden - aber beim Aufblasen...

1076775748.jpg


1076775775.jpg


Ganz schön aufgeblasene Backen, oder?

Wenn sie fliegt, gibt es einen Bericht im RCN-Magazin über Bauweise, Geheimnisse, Tricks und und und und

[ 14. Februar 2004, 17:31: Beitrag editiert von: Claus Eckert ]
 

Jan

Moderator
Original erstellt von Claus Eckert:
Hallo,

kann zwar bei den Shockflyers nicht mitreden - aber beim Aufblasen...
...
...
Ganz schön aufgeblasene Backen, oder?

Wenn sie fliegt, gibt es einen Bericht im RCN-Magazin über Bauweise, Geheimnisse, Tricks und und und und
Das ist ja echt ein Schock-Flyer!!
Wass soll der wiegen?
Wie groß?
Antrieb?

[ 14. Februar 2004, 19:28: Beitrag editiert von: Schultze-Melling ]
 

Claus Eckert

Moderator
Teammitglied
Hallo Jan,

der Rumpf wiegt so wie Du ihn siehst, derzeit noch 45 Gramm. Bei der TF habe ich eine unprofilierte aus 3 mm Depron mit 4 mm Kohlerohren an Nasenleiste und Querruderanschlag gebaut. Die hat auch 45 Gramm. Ich rechne mit einem Gewicht von ca. 150 Gramm. Allerdings habe ich das Kabinenhaubenproblem noch nicht abschließend gelöst. Mein Schrumpfschlauch ist etwas zu labbrig. Auch bei der TF könnte es sein, dass eine Halbschalenfläche mit Profil besser ist. Und bei den Leitwerken werde ich ein wenig experimentieren müssen. Habe sie vorsichtshalber etwas größer gemacht.

Ach ja Spannweite 99 cm. Antrieb wird vermutlich einer werden bei dem ich eine 12 Zoll LS verwenden kann. Die Motorhaube ist halt doch ein wenig breit. Also irgendetwas in der Größe eines Axi 2212 mit 3 Lipo´s. Sie soll in erster Linie für draussen sein. Trotzdem leichtgewichtig um Lipo´s mit möglichst viel Kapazität zu verwenden.

Ist noch schwer zu erkennen, aber das ist eine Giles 202.

Neuland war für mich das Herstellen der passenden Schablonen und das Wickeln des Rumpfes mit dem gezielten verformen des Depron. Das Tiefziehen bzw. "Tiefdrücken" des Depron ist ganz interessant. Alles was man bisher über Tiefziehen gelernt hat, kann man bei Depron getrost vergessen. Mit etwas Überlegung und kleinen Versuchen kriegt man den Dreh, ohne großen Aufwand, schnell raus. Auch die Reproduzierbarkeit funktioniert dann ganz gut. Meine Erfahrungen werde ich natürlich im Magazin schreiben. Da brauche ich aber noch einige Zeit. Schließlich soll das Teil erst fliegen.

[ 14. Februar 2004, 20:47: Beitrag editiert von: Claus Eckert ]
 

Sebastian Scheinig

Vereinsmitglied
Hi Jan,

Schocky hab ich auch schon aufgeblasen, aber im Moment liegen die Teile in der Ecke... Abfluggewicht strebe ich von 450-500gr an, also grad noch Hallentauglich.

bigschocky.jpg

bigschocky1.jpg


Spannweite 1,25m, komplett in 6mm Depron
 

Claus Eckert

Moderator
Teammitglied
Uuupps Seb,

ist jetzt der Kleine zu heiß gewaschen oder der Große gut gefüttert worden? ;)

Nur mal so eine Idee. Würde es, außer Gewicht :rolleyes: , etwas an Torosionsfestigkeit bei der TF bringen, wenn man zwei 3mm Depron-Platten mit wasserverdünntem Ponal verklebt?

Oder härtet der u.U. ohne Wärmezufuhr nicht aus?
 

Jan

Moderator
Original erstellt von Claus Eckert:

...der Rumpf wiegt so wie Du ihn siehst, derzeit noch 45 Gramm.
*STAUN*

Original erstellt von Claus Eckert:

Ist noch schwer zu erkennen, aber das ist eine Giles 202.
...erinnere mich dunkel - so'n ähnlich Ding hatte doch der M.Müller in Aspach, oder?

Original erstellt von Claus Eckert:

Neuland war für mich das Herstellen der passenden Schablonen und das Wickeln des Rumpfes mit dem gezielten verformen des Depron. Das Tiefziehen bzw. "Tiefdrücken" des Depron ist ganz interessant. Alles was man bisher über Tiefziehen gelernt hat, kann man bei Depron getrost vergessen. Mit etwas Überlegung und kleinen Versuchen kriegt man den Dreh, ohne großen Aufwand, schnell raus. Auch die Reproduzierbarkeit funktioniert dann ganz gut.
*STAUN*
(...nen bissel eindimensional der Mensch heute?? Is aber auch scharf, was der Claus so kann!!! Kann ich leider alles nicht. :rolleyes: Bin voller Bewunderung)

Original erstellt von Claus Eckert:

Meine Erfahrungen werde ich natürlich im Magazin schreiben.
*freu*
 

Eckart Müller

Moderator
Teammitglied
Warum schneidet man eigentlich nicht Flächen, Rumpf und HLW aus einem Stück? Sofern die Depronplatten groß genug sind.
 

Jan

Moderator
...PS: Bitte noch'n paar mehr Bildchen!!
*bettel* :D
 

Claus Eckert

Moderator
Teammitglied
Hallo EM,

ja wenn das mit dem Abwickeln klappen würde kein Problem.

Hallo Jan,

mache erst wieder am Montag weiter. Dann werde ich extra für Dich ein paar Bildchen machen. Noch eins man sieht es nicht, aber der Rumpf hat außer dem Kopfspant nur eine weiteren dort wo das Fahrwerk und die Nasenleiste sein wird. Ansonsten nur umspannte Luft und natürlich einen 6 mm Depron Mittelboden.
 

Sebastian Scheinig

Vereinsmitglied
Martin flog in Aspach eine Edge540 komplett tiefgezogen mit Profilflächen. Spannweite war glaub um 1,4m oder so... recht groß die Kiste.

@Claus: das Zusammenkleben von 2Platten macht genug aufwand, dass man dann auch gleich eine Vollprofilfläche machen könnte. Z.B. in Tiefziehtechnik komplett ohne Rippen nur mit einem Holm. Die Vorgabe war für mich allerdings einen "echten" Schocky in groß zu bauen. Der kleine ist übrigens ein Originalschocky (nur die Depronteile sind neu, aber in Originalkontur).
Komm doch mal mit deiner Giles nächsten Samstag zu uns nach Poing (12-17Uhr). *schauenwillwiediegenaugebautist* ;)
 

Claus Eckert

Moderator
Teammitglied
Hi Seb,

ja Profilfläche ist in gedanklicher Vorbereitung. Wobei man bei der Giles gar nicht großartig Tiefziehen müsste. Schnapp Dir mal ein Sandwich und klapp es zusammen. Muss man nur eine einfache Vorrichtung bauen. Sozusagen ein "Sandwichklapperatismus" mit Heizmöglichkeit an der Nasenleiste ;)
Samstag ist zwar schon bald wieder, aber mal sehen. Vielleicht "klappt" das sogar :)

Edit: :eek: Respekt das schaut ja super aus :) :)

[ 15. Februar 2004, 19:01: Beitrag editiert von: Claus Eckert ]
 
Ich verwende zum Kleben nur Ponal PU. Den gibt es mittlerweile in hellbeige, sieht dann icht mehr so bescheiden nach Ortschaum aus. Wenn man ihn mit der Spachtel oder Rolle aufträgt ist der Film dünn, und er ist nach ner halben Stunde fest. Es gibt ihn wohl auch als Kleber für Trockenestrichplatten im Profi-Baustoffhandel. Baumarkt führt ihn normalerweise nicht, eher Farbengrosshandel, also da wo es Depron gibt.
 

Claus Eckert

Moderator
Teammitglied
Hallo,

weil Jan so gebettelt hat, ein paar Bilder von heute. Hatte wenig Zeit aber immerhin ist prinzipiell erkennbar wie ich das Depron in Form bringe.

Links die Positiv-Form. Hergestellt aus Lithoaluminiumblech, noch ohne die notwendigen Innenverstärkungen. Rechts die Negativform (Rumpfvorderteil) die auseinandergeklappt wird und in die dann das zugeschnittene Depron gelegt wird.

1076943893.jpg


Hier ein Rest Depron eingelegt und schon mal mit dem Heißluftfön vorgeformt. Noch nicht ganz zugeklappt.

1076943915.jpg


Dann soll die Positivform von innen mit dem Heißluftfön erwärmt werden und die Außenform wird gleichzeitig angedrückt.

1076943937.jpg


Ähnlich wird es mit dem Rumpfrücken werden. Allerdings probiere ich das ohne Scharnier. Da die endgültige Form des Rumpfes erst durch die Verklebungen mit dem Kopf-, Fahrwerksspant und Mittelboden definiert wird, ist allerhöchste Präzision beim Formen noch nicht erforderlich.

Die TF werde ich ebenso machen. Da habe ich mir aber noch einen kleinen Trick überlegt.

So nun brauche ich ein paar Tage Zeit, um das alles fertig zu machen.

Achja, könnte mal jemand zum Werkstatt aufräumen kommen? :D :D
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten