Sind Orange- oder Turnigy-Komponenten u.ä. überhaupt zugelassen?

Gast_65980

User gesperrt
Ich habe da mal eine Frage zu den "neuen" Marken auf dem Markt. Immer wieder sehe ich Modellbaukollegen, die z.B. "Orange"-Empfänger in ihren Modellen verwenden. Für diese "Billigmarken" spricht natürlich der Preis, der oft um ein vielfaches günstiger ist, als bei "etablierten" Marken. So kostet ein Orange 6-Kanal-Sender mit DSM2 Technik nicht mal 50 Euro. Eigentlich ideal für Einsteiger, die nicht viel investieren wollen. Doch sind diese Systeme denn überhaupt auf dem deutschen Markt zugelassen? Und wie sieht es aus, wenn ein Modell mit einem solchen Produkt betrieben wird und einen Schaden anrichtet? Haftet dann auch die Versicherung?
 

Reinhard

User
Ja?

Frage dazu:
Liegt den fraglichen Produkten eine CE-Konformitätserklärung bei, oder ist auf der HP des VERTREIBERS hier in EUROPA zugänglich?
Zur Erinnerung:
Die Konformitätserklärung hat nix mit einem "CE"-Zeichen auf dem Produkt zu tun!
Eine Konformitätserklärung MUSS von einem Vertreter (namentlich genannt) des Vertreibers/Importeurs/Inverkehrbringers IN der EU / einem Mitgliedsland unterschrieben sein.
Ein "Joe Luh" ( á la Lieschen Müller) in Schanghei "gilt" nicht.

Diese Fragen wurden (und werden) übrigens an anderen Stellen hier im Forum schon "durchgekaut".
 

BZFrank

User
Grundsätzlich stellt sich natürlich die Frage nach einer CE / Konformitätserklärung, sofern das Produkt eine solche benötigt. Für RC-Komponenten sind primär zwei Richtlinien von Bedeutung: Niederspannungsrichtline 2014/35/EG und Spielzeugrichtline 2009/48/EG. Für Funkübertragungssysteme gelten noch andere.

Aber: Diese Richtlinien beziehen sich nicht auf Komponenten und Bausätze (siehe Ausnahmenliste im Appendix der jeweiligen Anwendungsdokumentation der Richtlinien, z.b. Spielzeugrichtline Abgrenzung Kreativbaukasten, Ausnahmebstimmungen für ab 14 Jährige und Sammler-Produkte, etc.). Man beachte auch das nicht-unabhängig verwendbare Bauelemente (insbesondere solche die ohne Stecker geliefert werden und zur Verwendung noch montiert/gelötet/integriert werden müssen, z.b. für die Elektronik z.b. Bauelemente, Stecker, PCBs (auch vorbestückte), Motoren, Akkus, ...) meines Wissenstandes nach keine CE-Kennzeichnung benötigen.

Auch stellt sich die Frage der Abgrenzung zum 'Modellbau', denn ob man privat und für eigene Zwecke z.b. einen Regler direkt aus China importiert und in Betrieb nimmt oder ob man ihn selbst aus Bauelementen aufbaut und in Betrieb nimmt ist wohl rechtlich gleichgestellt. Das würde im Prinzip auch für jede eigenmächtige Veränderung an einem CE-zertifizierten Produkt gelten, z.b. Ändern von Steckern, Kürzen von Kabeln, Einbau eines anderen Servos, etc. Wie man unschwer sieht wäre eine extreme Anwendung dieser Sache das 'Aus' für sämtliche hiesigen privaten Modellbauer und Bastler - und ist auch nicht beabsichtigt. Anders wäre es wenn man dann diese Dinge dann als Produkt als kommerzieller Händler verkaufen würde, dieser müsste dann für das Gesamtprodukt wieder eine neue Konformitätserklärung ausstellen.

Für Funkübertragssysteme mag es noch Sonderregelungen geben. Soweit mir bekannt benötigen Sender und Empfänger immer eine gültige CE. Möglicherweise war die Frage im ersten Posting darauf bezogen.

Gruß

Frank
 

Reinhard

User
Hallo Frank,

also die Niederspannungsrichtlinie findet def. nicht für unserer "Spielzeuge" Anwendung.
Weil:
.....Die Richtlinie erfasst Elektrogeräte mit einer Spannung zwischen 50 und 1000 V für Wechselstrom und zwischen 75 und 1500 V für Gleichstrom. Es sollte beachtet werden, dass diese Nennspannungen sich auf die Eingangs- oder Ausgangsspannung beziehen und nicht auf die Spannung, die innerhalb der Geräte auftreten kann. Für die meisten elektrischen Geräte fallen die Gesundheitsaspekte der Emissionen von elektromagnetischen Feldern auch unter die Niederspannungsrichtlinie.
Quelle (z.B.):
http://ec.europa.eu/enterprise/sectors/electrical/lvd/index_de.htm

Dein Hinweis auf "Bastelartikel" ist allerdings "interessant". Wenn DAS wirklich DAS Hintertürchen sein sollte, dann könnte man eigentlich Wetten darauf abschließen, wie lange es wohl dauert, bis dieses in unserer überregulierten Welt geschlossen wird:rolleyes:

Und ja, ich hatte die ursprüngliche Frage auch auf "TX/RX"-Sachen bezogen, weil so auch geschrieben.;)

Aber ich finde, es sollte hier nun "Schluss" sein, denn es wäre der "X-te Labertread zu dem Thema".........und sinnlos.
 

Gast_65980

User gesperrt
Aber ich finde, es sollte hier nun "Schluss" sein, denn es wäre der "X-te Labertread zu dem Thema".........und sinnlos.


Sorry, ich hatte bereits die Suchfunktion "bemüht" aber nichts Passendes gefunden. Zumal viele der Posts schon einige Jahre alt waren und sich zwischenzeitlich vielleicht auch etwas getan haben könnte.
 

DD8ED

Vereinsmitglied
Hallo Frank,

also die Niederspannungsrichtlinie findet def. nicht für unserer "Spielzeuge" Anwendung.
Weil:
.....Die Richtlinie erfasst Elektrogeräte mit einer Spannung zwischen 50 und 1000 V für Wechselstrom und zwischen 75 und 1500 V für Gleichstrom. Es sollte beachtet werden, dass diese Nennspannungen sich auf die Eingangs- oder Ausgangsspannung beziehen und nicht auf die Spannung, die innerhalb der Geräte auftreten kann. Für die meisten elektrischen Geräte fallen die Gesundheitsaspekte der Emissionen von elektromagnetischen Feldern auch unter die Niederspannungsrichtlinie.
Quelle (z.B.):
http://ec.europa.eu/enterprise/sectors/electrical/lvd/index_de.htm
Öhm ja,
da muss ich dir jetzt in den Rücken fallen.
Die Niederspannungsrichtlinie muss OHNE ANWENDUNGEN DER SPANNUNGSGRENZEN auf alles angewendet werden, was der R&TTE Direktive / FTEG unterliegt.
Dazu zählen auch unsere "Spielzeuge".
 

Reinhard

User
@Tom
....das bezog sich nicht auf deine Fragestellung, sondern auf die vielen (möglichen) "Interpretationen" ............ (siehe den Umfang der anderen Threads).

@Frank
Danke für den Hinweis. Wenn in der R&TTE Direktive darauf verwiesen wird. Habe mir diese auch nie (ganz) durchgelesen ......... Bildungslücke geschlossen ..........
Ist für mich als Nutzer eines RC-Systems von einem etablierten europäischen Herstellers auch zweitrangig. Dafür gibt es keine Clones in China zu kaufen.
 

Gast_65980

User gesperrt
Dann wäre es doch einmal höchste Zeit, die "Interpretationsspielräume" auszuräumen und Klarheit zu schaffen. Aber vielleicht ist das Forum hier nicht die richtige Plattform.
Vielen Dank aber für Eure Bemühungen.
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten