... bei der Anfrage, die Holzmodellpalette der Fa. robbe aus zu bauen und bei der Erneuerung zu helfen .... konnte ich nicht widerstehen :cool:

Das Konzept für das erste Modell - den slider Q (Querruder) - war schnell gefunden ... und schon konnte es los gehen.

.. gleich vorweg, so sieht er nun aus
102-05.jpg


hat den Erstflug ohne Schaden überstanden ;) ... und macht deutlich Lust auf mehr :D

102-06.jpg


Ich hab .. und durfte ;) ... den Prototypen aufbauen, und werd Euch, wenn Interesse besteht, ein paar Hintergrundinfos und den Modellaufbau hier zeigen.

schöne Grüße
Robert
 

mipme_kampfkoloss

Vereinsmitglied
Teammitglied
Du musst uns vorallem erklären, wo der Unterschied zum Rock4k-X besteht!
Der Randbogen ist anders. Ich glaube das HLW auch. Zumindest fällt mir das auf Anhieb auf.
Aber allein schon die Dimensionen lassen sich natürlich im Bild nicht abschätzen.
2m, 2.5m oder kleiner?
Und dann natürlich die Feinheiten und Details!

Bin schon gespannt!
 
Hallo Kjell,

war klar, dass die Frage nicht lang auf sich Warten lässt, wenn man meine Modelle bereits kennt ;).

102-04.jpg


Hier ein paar technische Daten:
Spannweite: 2m - 3-teilig
Profilierung: 2% Wölbung, 8% Dicke
Sperrholz D-Box an der Fläche und am HLW
Pendelhöhenleitwerk - kugelgelagert!
Rumpflänge: 107cm - querschnittoptimiert
Fluggewicht Prototyp 1075g mit 3s1450mA
28mm Motor mit 38mm Spinner

Die Aufgabenstellung, ein Allroundmodell für ein breites Einsatzspektrum, komplett in Holz, mit herausragender Festigkeit, entsprechender Dynamik und großem fun-faktor in der Luft, wurde voll getroffen!

... die Feinheiten wird der Baubericht dann liefern.

schöne Grüße
 

mipme_kampfkoloss

Vereinsmitglied
Teammitglied
Noch eine kleine Analyse alla die 3 ???:

Fläche scheint tiefer zu sein + stärkerer gewölbtes Profil -> sollte also etwas mehr Richtung Thermik orientiert sein.
Dafür würde auch die niedrigere Zuspitzung sprechen.
Querschnittoptimierter Rumpf - gut, ist gekauft.

Aber sonst?!

Herzlichen Glückwunsch für die Auftragsarbeit. Da haben sie mal einen Profi rangelassen!
Mit robbe verbindet mich mein erster Flieger überhaupt - ein Arcus Electro von ca. 1993...
7 Zellen und ein Sport 600 haben schon gereicht um mich zu überfordern. 😁

Schöne Grüße an den Grimming!
 

donhondo

User
Hut ab, Robert! :)

• Dreiteiliger Flügel: 👍
• Flügel-Geometrie: 👍

Auf den Baubericht freue ich mich schon.

Beste Grüße

Karsten
 
Hallo Robert! Super schöner Flieger, halt einen Meter zuwenig SPW, soweit ich betroffen bin. Ich will was Größeres, bitte bitte. Mir geht das schon so auf die Nerven kein Modell zu haben das größer ist als ich ;0))))))))))
Den Bausatz gips ab wann? Und wo? Ich hab soviel Zeit, da bau ich halt den auch noch bevor ich was in passender Größe finde. Und jetzt soll mir bitte keiner den fxj empfehlen! Grins.
Liebe Grüße, Schorsch
PS.: ich freu mich auch schon auf den Baubericht. Deine threads zu verfolgen ist immer so spannend wie eine gutes Buch zu lesen.
 
Hallo Kjell,
Noch eine kleine Analyse alla die 3 ???:
wie darf ich das verstehen?
... ja, die Fläche ist tiefer ... um mehr Flügelfläche zu bekommen und die Flächenbelastung unten zu halten, was die thermikempfindlichkeit fördern soll. Daher auch die Profilwahl mit 2% Wölbung.
Die 8% Dicke sollen die Schnellflugeigenschaften ein wenig forcieren und die Dynamik unterstützen (alles im Vergleich zu meinem rock4k und 4k-X).

Mit dem derzeitigen Fluggewicht von gut 1kg beim Prototypen ist das eine super Ausgangsbasis.
Die WKL erweitern jeden Bereich entsprechend ... und mit einem 3s2000mA Akku (der dann saugend in den Rumpf passt) wird das Gewicht von Grund auf 1,2kg steigen.

... liegt der Hund im Detail begraben ;) ...

das Handling in der Luft ist sehr angenehm ... der Gleitwinkel ein Genuss ... die Grundgeschwindigkeit ideal, um auch große Flächen ohne viel Höhenverlust nach Thermik absuchen zu können ... die Festigkeit, derzeit das Maß der Dinge ist.
Zitat: "die Torsionsfestigkeit entspricht unseren GFK-Modellen" ... aus dem Mund meines Vertragspartners.

die 3-teilige Fläche deshalb, weil dadurch deutlich mehr Festigkeit machbar ist.
Es wurde einiges, zukunftsorientiert, probiert und umgesetzt.

Herzlichen Glückwunsch für die Auftragsarbeit. Da haben sie mal einen Profi rangelassen!
Danke, das freut mich sehr, wenn du das so siehst ... und mit robbe verbindet auch mich sehr viel aus den Anfängen meiner Modellbau und -flugkariere.

Und JA, richtig erkannt, der Berg im Hintergrund ist der Grimming ... somit erfolgte der "Zweitflug" unweit von Dir entfernt ... in Irdning ;).

schöne Grüße
Robert
 
danke Karsten ... freut mich, wenn die Optik schon mal anspricht.

+++++++++

Schorsch! ... auch deine Wünsche werden heuer noch erfüllt ;).

Den Bausatz gips ab wann? Und wo?
Geplant ist ab der 2. Dezemberwoche ... direkt beim Lindinger (und bei von ihm ausgewählten Händlern)

PS.: ich freu mich auch schon auf den Baubericht. Deine threads zu verfolgen ist immer so spannend wie eine gutes Buch zu lesen.
Danke, das freut mich echt, wenn ich dich, und auch andere, mitreißen, motivieren und begeistern kann.

hier nun noch ein Stimmungsbild, das am WE entstanden ist ...
102-07.jpg

schöne Grüße
Robert
 
Servus Schorsch,
es is immer wieder eine Gaudi mit dir ... hab mich grad sehr abg'haut.
... morgen gibt's dann wieder eine Gemeinheit 😜

PS.: wird der Bausatz gelasert oder gefräst?
Ja, der Bausatz wird gelasert ... sind eine Menge Teile, da kommt fräsen nicht in Frage ... bis auf die Ruderhebel und die Leitwerksverstärkung für die Kugellagerung ;).
 
Gemein? Iiiiich? Nie! Ich wünsch mir doch nur ein neues Modell von Dir. Und ich möcht raus, was ich leider nicht wirklich kann.
Und dann postest Du so ein Foto, da muss man doch verzwiefeln.
LG S
PS.: Mein Kid ist gerade in Madrid und gibt das Geld für mein Geburtstagsgeschenk mit Freunden aus. Naja was solls, Geburtstag hab ich trotzdem and the imperium strikes back ;0)))) Also mach was. Ich will Geld ausgeben!
PPS.: Bist in Fhafen?
 
  • Like
Reaktionen: RL1
die Flächenbefestigung ist auch anders, oder?
.. bei einer 3-teiligen Fläche immer, oder? ;) - GFK-Nase mit einer M5 Schraube
102-08.jpg

Gemein? Iiiiich? Nie!
Schorsch, das hast falsch verstanden ... von mir gibt's morgen wieder eine Gemeinheit 😜

und wo sollen wir jetzt eigentlich kaufen!!?? Bei dir oder robbe..
war anscheinend nicht klar genug .... den Bausatz wird's n u r beim Lindinger geben!

Nein ;), muss ja einen 3m Flieger fertig machen :D.

+++++++

noch ein paar technische Infos:

Flächeninhalt: 40,5 dm2
Flächenbelastung: 26,5g/dm2

verwendetes Antriebsset:
Motor: Ro-Power 2837 / 1100kV
Luftschraube: GM 10x5
Spinner: 40mm Freudenthaler
Regler: Ro-Control 40(50)A / 3A BEC
Akku: 3s1450mA slim-format

Jetzt nach ein paar Flügen ... könnte für mich der Antrieb etwas mehr Power haben, damit er besser zu der Charakteristik des Modells passt.
Zügige Steigflüge mit ca. 60° sind kein Problem, aber senkrecht geht es damit nicht.
Wir werden weiter testen, um den passende Motor zu finden.

schöne Grüße
Robert
 
Schorsch, das hast falsch verstanden ... von mir gibt's morgen wieder eine Gemeinheit 😜
Na, von Dir solls einen Flieger geben. Grins und Schluss. Nachdem Salzburg heut in Wburg verloren hat bin ich ein bissl traurig. Aber bis Wnachten wirds scho werden. Wir haben ja noch ein paar Chancen.
Liebe Grüße, Schorsch (der sich schon aufs Christkind freut).
 
Nun gut, dann lasst uns mal einen Flieger bauen! ;) .. los geht's!!

Was brauchen wir alles an Werkzeug und Kleber?
SL_HLW_01.jpg .. alles da :)

Begonnen hab ich mit dem Höhenleitwerk - um sich an die Bauweise zu gewöhnen.
Die Einzelteile sind wieder sehr filigran und zart ... aber als Gesamtes, dann ordentlich steif.

Das HLW wird mit einer Schablone aufgebaut.
SL_HLW_02.jpg .. diese auf das Baubrett verschiebesicher heften/klammern.

Alle Rippen aus dem Trägerbrett auslösen und speziell die Schnitte, in welche die Beplankung eingeschoben wird, mit 0,4er Sperrholz ausputzen.
SL_FL_01.jpg .. hier am Beispiel einer Rippenfläche

Die Rippen in der entsprechenden Reihenfolge in die Schablone stecken.
SL_HLW_03.jpg .. darauf achten, dass auch alle am Baubrett aufsitzen.

Dann wird schon die untere, vordere Beplankung in den Rippenschlitz eingeschoben und positioniert - Anfangs- und Endrippe.
Als Nächstes folgt gleich der Holm, welcher als Rippenkamm ausgeführt ist.
SL_HLW_04.jpg .. dieser kann mit Leim, auf die untere Beplankung, eingeklebt werden.

Dann kommt bereits die untere Endleistenbeplankung, ebenfalls aus 0,4er Sperrholz ... und mit Seku nach dem Einschieben und Ausrichten fest geklebt.
SL_HLW_05.jpg .. bis zum Anschlag bzw. rippenhinterkantenbündig, einschieben.

Gleich folgend wird die Balsaleiste auf die Endleiste - von Rippenende bis Beplankungsende mit Leim aufgeklebt.
SL_HLW_15.jpg .. vorsichtig mit Nadeln gesichert oder mit einem länglichen Gewicht beschwert.

Nun wird die untere Nasenbeplankung an jeder Rippe mit der Hand leicht von unten gegen die Rippen gedrückt und mit Seku festgeklebt.
Dann auch gleich die Hilfsnasenleiste eingeklebt.
SL_HLW_07.jpg .. die Leitwerkssteckung aus CFK-Rohren folgt als nächstes.

SL_HLW_06.jpg .. verkastet bzw. abgestützt mit den entsprechenden Bauteilen zum Holm.

Den Überstand der Rohre für die Deckrippe nicht vergessen!

Geklebt wird hauptsächlich mit mittelflüssigen Sekundenkleber.

Ist der Kleber getrocknet, wird die Oberseite der Hilfsnasenleiste der Profilkontur folgend, beigeschliffen.
Nun kann bereits die obere Beplankung aufgeklebt werden.
SL_HLW_09.jpg .. an der Nase mit Krepp von der Unterseite her gesichert/angedrückt.

Ist alles durchgetrocknet, kann das Leitwerk nun von der Schablone genommen werden.

Jetzt fehlt noch die Nasenleiste, der eigentliche Randbogen und die Deckrippe.
SL_HLW_11.jpg .. die Deckrippe kommt ganz am Schluss, wenn auch das Seitenleitwerk schon vorhanden ist... damit da dann ja kein Spalt entsteht. ;)

Jetzt dürfen die Füsse abgetrennt werden. Durch die Perforierung gelingt das mit Gefühl auch ohne Messer/Klinge.
SL_HLW_12.jpg

Sind die Füsse weg, wird die Endleiste an der Oberseite profilkonform ausgeschliffen. Die Rippen mit Krepp abkleben, dann kann man sich hier vorsichtig an die Profilkontur ran tasten. An der Endleiste sorgt das Sperrholz für entsprechenden Widerstand.
Dadurch entsteht eine sehr dünne aber auch stabile und "hoffentlich" gerade Endkante.
SL_HLW_13.jpg SL_HLW_14.jpg .. hier das Ergebnis

Ebenso die Nasenleiste ...
SL_HLW_16.jpg .. es gibt bei jeder Rippe eine Schablone ... zur Kontrolle

Da es zwei Schablonen gibt, können beide Hälften gleichzeitig oder hintereinander (wie jeder mag) hergestellt werden.

Der CFK-Steckungsstab muss dann noch passend geschliffen werden, damit dieser auch in das CFK-Rohr rein geht.
Nicht zu viel runter schleifen, denn die Reibung zwischen Stab und Rohr ist hier dann gleichzeitig die Leitwerkssicherung. :)
;) ..
mit dünnflüssigen Seku am Steckungsstab kann man nachhelfen/aufbessern, sollte es mal zu leicht auseinander rutschen.

Naja, das ging ja schon mal recht flott :cool: ... und macht Lust auf mehr ... würd ich meinen ;).
Wer mag, kann das HLW jetzt auch schon bespannen.

Da der Flieger von seiner Grundstruktur entsprechend steif und fest ist, hab ich mich für oralight entschieden ... ein paar Gramm sind's ja dann doch die hierbei eingespart werden können ... und besonders am Leitwerk hilft's, dass Gesamtgewicht unten zu halten ;).

schöne Grüße
Robert

PS: die Teile liegen alle einbaufertig in der Schachtel ... also nur nehmen und verbauen
 
Hallo Robert,
Sauber gebaut ! Wie war es auch anders zu erwarten bei dir ;)
Das Pendelleitwerk erinnert mich etwas an meinen alten Hifly.
Ich bin schon auf die Live-Vorführung gespannt, die da hoffentlich bald mal kommen wird.
Der slider schaut auf jeden Fall richtig, richtig geil aus - Gratulation zum Projekt.
Grüße Matthias
 
Hallo in die Runde!

Dann wollen wir mal mit dem Seitenleitwerk weiter machen ;)

Spannend wird hier die Kugellagerung der Drehachse vom HLW.
Bin echt neugierig ob meine Idee in der Praxis auch so reibungslos funktioniert .. wie es sich am Papier präsentiert.

Die ersten Teile die eingetroffen sind, waren die Kugellager und die Teile für den Pendelhebel.
SL_SLW_00.jpg .. JA, auch der Leitwerkshebel wird in Eigenregie zusammen geklebt und einbaufertig vorbereitet.

Begonnen hab ich aber mit der Leitwerksflosse, da diese Teile alle einbaubereit aus der Schachtel genommen werden können.
SL_SLW_01.jpg .. die Endleiste ist ein Sandwich aus Balsa-Sperrholz-Balsa. Im Sperrholz sind die Ausnehmungen für die Vliesscharniere berücksichtigt. Somit entfällt das lästige "Schlitze stochern" ;).

Dann folgt der "Mechanikteil", der die Kugellagerung und den Pendelhebel beinhaltet.

Die Sperrholzseitenwand wird mit einem CFK-Frästeil für die Aufnahme des Lagers verstärkt.
SL_SLW_02.jpg .. das Kugellager hat einen Flanschring, der innen in der Flosse sitzt und gleichzeitig als Abstandhalter für den Pendelhebel dient. Die Passung ist so genau, dass das Lager nicht weiter gesichert werden muss. Die CFK-Verstärkung wird aber sehrwohl mit dünnflüssigen Seku ins Sperrholz eingeklebt.

Diese Seitenwand wird dann mit Leim an das Füllstück aus Pappelsperrholz geklebt. Ergänzt mit der Flosse schaut das gleich mal nach Seitenleitwerk aus :cool:
SL_SLW_03.jpg

Bevor die beiden jedoch verheiratet werden, wird nun noch der Pendelhebel ins Kugellager gesteckt und die gegenüberliegende Seitenwand aufgeklebt.
SL_SLW_04.jpg .. ein trockenes Zusammenhalten und überprüfen der Bewegung- und Reibungsfreiheit vom Pendelhebel sollte aber schon sein. Erst wenn alles der Vorstellung entspricht, wird geklebt.

Leute glaubt mir, es ist ein geiles Gefühl, wenn der Hebel so reibungs- und lautlos hin und her bewegt werden kann. :cool:

Die Rechtwinkeligkeit wird wieder durch die optische Kontrolle, ob der Pendelhebel unten mittig aus dem Mechanikteil raus steht, eingestellt und kontrolliert. (hier bitte den Hebel nicht mit Distanzstücken ein'zwicken, denn der Hebel kann sich verbiegen und dann passt die Sache wieder nicht!)
SL_SLW_05.jpg .. hier leider von einer schrägen Ansicht.

Der Überstand der CFK-Führungsrohre mit Hilfe der Deckrippen bündig schleifen.

Und wer g'scheit ist, der bespannt die Leitwerksflosse bevor die Deckrippe aufgeklebt wird! ;) ... hab ich natürlich beim ersten Modell nicht gemacht ... :confused:
SL_SLW_07.jpg SL_SLW_08.jpg
... und mich dann beim Folieren später geärgert, weil das Leitwerk schon in den Rumpf geklebt war und man dieses kleine Stück zwischen Rumpf und Deckrippe nicht mehr vernünftig bespannen kann.
Beim nächsten mach ich's besser :D.

Die Nase der Flosse wird ellipsenförmig (nicht halbrund!) abgerundet.

Das seitenRuder ist wieder eine Sandwichkonstruktion, die das Zuschleifen dadurch sehr erleichtert und genauer ausfallen lässt.
SL_SLW_13.jpg .. die Rippen dazwischen sind wieder fertig gelagerte Balsastege.

Das Ruder kann nach dem Trocknen zu einem "Dreieck" ausgeschliffen werden. Die ruderNase bekommt einen Keil. Die mittlere Sperrholzlage ist hierfür perfekt .. ebenso entsteht auch hier eine sehr dünne und stabile Endkante.

Kaum fertig geschliffen, mussten die Teile gleich mal zusammen gesteckt werden ...
SL_SLW_09.jpg SL_SLW_10.jpg

Das Ergebnis überzeugt mich derzeit auf ganzer Linie ... mit Passgenauigkeit, Spielfreiheit und Leichtgängigkeit.

.... als Nächstes steht der Rumpf am Programm .. also bleibt dran.

schöne Grüße
Robert
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten