Solarflieger

Hallo Volker
Ein paar Bilder von einem Kontronik Verstellprop als Anregung.
Den Orginal-Antrieb von den Bildern habe ich hier vor mir liegen, wenn Du weitere Details benötigst.
Für die Verstellung ist in einer 6mm Hohlwelle eine schubstange verbaut, hinten am Servo ein Freilager.

Anhang anzeigen 11832776Anhang anzeigen 11832778Anhang anzeigen 11832779
Bildquelle RC-N Archive https://web.archive.org/web/2003082...in/artikel_03/art_03-0005/art_03-0005-06.html

Dann gäbe es noch die zahlreichen Verstellprops von den Shockflyern, die Leistung ist ja nicht sonderlich hoch.
Ich habe da mal was aus einer 400er HEli-Heckmechanik gebastelt, seitlich M2 Gewinde rein, für die Kugeln, die ja 90° versetzt sein müssen, für den Klappprop. Die Halsbreite hat so leider nur 5mm, und die Welle 3mm, ggf. auf 4mm noch aufbohrbar.
Anhang anzeigen 11832792

Proplematisch könnte vermutlich ein erhöhter Servostrom sein, da ja stetig Zug auf der Schubstange ist. Evtl. wäre ein selbsthemmendes Servo interessant (ähnlich wie diese Microservos auf Basis von Spindeltrimmern)

Gruß Holger

Hallo Holger,

mei, ist das feine Technik (Kontronik) !

In Richtung Heckrotor hatte ich auch bereits begonnen zu gründeln; mal schauen, was der Markt hierzu hergibt. Immerhin wären die komplexesten Teile bereits fertig vorhanden :-) .

Ich kann auch mal bei meinen Kollegen an der TU München https://www.lrg.tum.de/ht/startseite/ anklopfen; mit denen zusammen hab ich eh noch ein gemeinsames DLR-Projekt am Laufen (autonomes Langstrecken-UAV für spätere Mars-Missionen). Die bauen oft kleine Demo-Strukturen, wo man vielleicht was abgreifen kann.

Grüße

Volker
 
Ich bin ein wenig durch meine Hefte getaucht, hab' eigentlich einen Artikel darüber gesucht, daß Franz Weißgerber einen solaren Geschwindigkeitsrekord aufgestellt und dafür einen auf Verstellung umgebauten Schöberl-Prop verwendet hatte. Das fand ich zwar nicht, wohl aber einen Artikel über den Militky-Cup '94:

Solar-Verstellprop_FMT_Juli94_k.jpg

Das schaut durchaus nach einer Heckrotormimik aus.

servus,
Patrick
 
Fliegt ihr noch Solar in der Jahreszeit?

Hab meinem Flieger mal eine neue Fläche mit 2Zellen mehr (jetzt 16xC60) spendiert, in der Hoffnung in der Winterzeit etwas besser fliegen zu können.
Nun muss noch ein neuer Rumpf her, um etwas Gewicht zu sparen.
Beim Erstflug 09.10.2020, ca.15:00 -16:00, teilweise bewölkt, waren zum Teil nur 6W verfügbar, wo er sich gerade noch so halten konnte.
Der Sonnenwinkel hier um die Uhrzeit war etwa 29-22°.
 
Hallo Dietrich
22° ist schon ne Ansage, Dann bei diesen Bedingungen, HUT AB :)
Toller Flieger.

Nennenswertes unter 25° habe ich nie geschafft. Ich wollte da auch mal für den Winter was langsameres bauen, aber wie das immer so ist ..... :rolleyes:

Bei Wiki gibt es da ja so eine schicke Grafik:
1920px-SonnStand49Nord.svg.png
 
Sorry Leute ...

... für die wohl X-te Frage nach Quellen für gute C-60 Zellen.

Frage: Wie ist da der aktuelle Stand ?

Danke und Grüße

Volker
 
Moin Leute
Simpel, nicht perfekt, aber genial einfach. Für die Laminierverweigerer laminieren im Laminiergerät.:D

Statt Oralight sollte auch die ultraleichte und günstigere Klarsichtfolie von Causemann funzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin Freunde der grad nicht ganz so doll scheinenden Sonne

Die alten Links zu der Orginal Sunpower Preisliste sind leider tot. Nach etwas Suchen konnte ich eine nadere auf der Sunpowerseite finden.
https://us.sunpower.com/sites/defau...heets/ss-sunpower-price-sheet-cell-2017q2.pdf

Die Unterschiede zwischen einer Solarzelle für 6€ (teilweise bis 10€ Me1) von Sunpower und einer aus einer Börse für 3€ erklärt Dean recht gut in seinem Blog (der Blog ist allg. sehr lesenswert)
https://www.flexible-solar-panel.co...esnt-mean-top-grade-l-grade-is-the-top-grade/

https://www.flexible-solar-panel.com/sunpower-solar-cell-is-not-highest-efficiency-as-you-think/

Aktuelles Datenblatt Gen-III (=E60) https://us.sunpower.com/sites/default/files/sp-gen3-solar-cell-ds-en-a4-160-507816f.pdf

Die Bin Tabelle, wie immer, ohne Ballermann
(Hinweis, die Doppelbuchstaben sind neue Bin-Codes, hierdurch kann am Code zwischen C60 und E60 unterscheiden).
Code:
[B]A300, Dia=150mm[/B]
Bin-?   3,10W  21,5%


[B]C50, Dia=150mm[/B]
Bin-G   3,24W  21,8%
Bin-H   3,28W  22,1%
Bin-I   3,32W  22,3%
Bin-J   3,35W  22,5%


[B]C60 (=Gen-2), Dia=160mm[/B]
Bin Q   -cosmetic reject
Bin TS  -hot spot failure
Bin R   -very low power
Bin X   -cracked or chipped cells

Bin-D   3,20W  20,9%  -LowPower Bin
Bin-E   3,26W  21,3%
Bin-F   3,30W  21,5%
Bin-G   3,34W  21,8%
Bin-H   3,38W  22,1%
Bin-I   3,40W  22,3%
Bin-J   3,42W  22,5%

Bin-Hp  3,41W  22,3%
Bin-Jp  3,44W  22,4% 
Bin-Kp  3,49W  22,7%


[B]E60 (=Gen-3), Dia=160mm[/B]
Bin-D    3,36W  21,9%
Bin-E    3,45W  22,5%
Bin-F    3,48W  22,7%
Bin-G    3,53W  23,0%
Bin-H   _3,58W  23,3%
Bin-I    3,62W  23,6%
Bin-J    3,66W  23,9%
Bin-K    3,67W  23,9%

Bin-Je1  3,46W  22,6%   ("Ultra Performance")
Bin-Ke1  3,54W  23,1%   ("Ultra High Performance")
Bin-Le1  3,62W  23,7%   ("Ultra Premium Performance")
Bin-Me1  3,72W  24,3%   ("Utra Peak Performance")
Wie immer: Beim Vergleich auch die Zellendicke nicht vergessen "Thinline bzw Slimfast" mit 0,135mm statt 0,15mm wiegen weniger, Thinline mit einem etwas geringerem Selektierungsgrad können ggfl. eine bessere Lösung sein, als die teuren Me1.


++++++++++++++++++++++++++++++
Grad per Google gefunden Quelle https://offroadliving.com.au/blogs/articles/qaseries1sunpowercelldifferences
SunPower_table_cost_59a0a537-c927-47b1-84e2-1a1426336bc6_grande.JPG
Hi Holger,

schön und gut, dass diese feinen Zellen hergestellt werden,

JEDOCH, wie können wir KLEINE Stückzahlen bestellen ?

Die Hersteller sind es gewohnt, diese Dinger palettenweise zu verschicken, da von der verarbeitenden Industrie stets größere Module mit entsprechender Anzahl von Zellen hergestellt werden.

Es bleibt somit die Kernfrage nach einer Bezugsquelle für Stückzahlen von ca. 50 Zellen.

Auch www.MakeYourSolar.com bietet lediglich Lose à 150 Stück an.

Kennt wer einen Ausweg aus diesem Dilemma ?

Grüße

Volker
 
Solar22.jpg

hab mal einen neuen leichten Rumpf gebaut und damit einiges Gewicht einsparen können.
Der Flieger wiegt jetzt flugfertig 567g.
Bei 2,18m Spannweite (teilbare Fläche) und mit dem etwas schwereren Axi2212 Motor bin ich schon mal voll zufrieden.
Die Flächenbelastung liegt damit bei nur 13.6g/dm2. Das Profil ist übriegens nur 6% dick (AG46) und damit schön widerstandsarm.
Hatte heute leider nur bis 15 Uhr Zeit (ca. 17.5° Sun Angle), aber bis dahin konnte man noch problemlos fliegen. Mal sehen was da noch geht.

Gruß Dietrich
 
Wow Dietrich
Das sieht schick aus, und irgendwann fliegst Du bei selbst bei Vollmond (die Nacht war dunkel, der Mond schien helle ;-))
Für 16Zellen ist das wirklich superleicht,:cool: das wiegen die oft schon die 12Zeller.
Darf man fragen welchen Prop du da drauf hast ?

Denke das auch die etwas größere Wölbung des AG46 hilft, mit wenig Licht zu fliegen?
An die AG45/46/47 Reihe habe ich mich wegen dem Wölklappen-Knick auf der Oberseite nie herangetraut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Holger,
Der Prop war ein Aeronaut 11x10.
Was meinst Du, da kann man bestimmt noch etwas optimieren und vielleicht 2-3% mehr Wirkungsgrad rausholen? Aus dem Bauchgefühl denke ich eine 10x10 würde besser passen, hatte ich aber gerade nicht verfügbar.
 
Moin Dietrich
100% Zustimmung, habe grad mal im DriveCalc nachgerechnet, bei Sommersonnenwende, im Anstechen, und Polizei im Nacken geht die 11x10 evtl bis 6A runter. Im Stand bei 8,4V 7,9A (die ja im Flug noch heruntergehen, den regelt der MPP einfach weg).

Aber der Prop würgt etwas an dem kleinem Motor, und die Idealbedingung haben wir derzeit ja leider nicht mehr. Simuliert man mit einer geringeren Spannung eine geringere Leistung, dann wird die Platzierung auf der Wirkungsgradkurve besser, aber das ist sehr spekulativ.

Wenn der Prop nun zu klein wird, sieht man das ja fix an der Telemetrie, der MPP schafft es nicht mehr nachzuregeln (ist bei 100%) und die Solarspannung schießt hoch. (im einfachstem Fall einen HV-tauglichen Empfänger direkt ans Solar, die Servos hinters BEC, aber bei 16s ohne Last bis 10V könnte das schiefgehen.... ).

Um geringe Unterschiede in den Verhältnissen zu rechnen nutze ich immer noch gerne das http://www.maltemedia.de/schub/ damit das ist fix gemacht. Das passende Gegenstück zum 11x10 wäre sogar die 10x8. (hätte ich auch nicht gedacht)
Einfach die Props mal per rpm auf 10W Welle gedreht:
11x10 2424rpm 127g 37km/h
10x8 2960rpm 130g 36km/h
10x10 2748 112g 42km/h

Wie immer das Gehangel zwischen Motor und Propellerwirkunggrad.

BTW, Dein Modell ist auch in diversen WhatsApp/Telegramgruppen bewundert worden, und kommt extrem gut an. Tolles Konzept :-) (ich brauch auch sowas, bin schon am zeichnen und rechnen)
 

Anhänge

  • 221234.png
    221234.png
    91,1 KB · Aufrufe: 142
Hatte vergessen, das Mittelstück für den Prop ist etwas kleiner, so dass es eigentlich ein 10.6x11 Prop ist.

hier mal 2 Bilder von der Telemetrieaufzeichnug vom letzten Flug:
Die Leistung ist leider nicht sehr gut kalibriert, weil bei 0 Watt würde der Empfänger ja auch ein Problem bekommen.
Hatte auch vergessen die Zeitumstellung am Sender zu machen, d.h. 14:00 ist eigentlich 13:00 (Sonnenwinkel ca. 27°).
Bei 15:50 (eigentlich 14:50) war der Sonnenwinkel ca. 17°.
Sola1.png

Sola2.png


Die Frage ist, wieviel Leistung braucht man damit der Prop nicht bremst? Ist das wirklich von der Steigung abhängig?
 
Hallo Dietrich
Ich fliege auch nur die 30mm Mittelstücke, mit 6mm Blatthals. Leider scheint es die nirgends mehr zu geben. :-(
Mit der Steigung, denke das kann man am Ende nur ausprobieren, auch ob es sich gut anfühlt. Oder man müsste die Geschwindigkeit des Modells genau kennen zum rechnen.

Kannst du das Log evtl noch mit Spannung einstellen ?
 
Spannung hatte ich leider vergessen mit aufzuzeichnen. Der MPPT-Regler war aber auf ca. 8.2V eingestellt.

Die Mittelstücke waren mir immer zu schwer. Deshalb hatte ich mir einen Spinner inclusive Mittelstück mittels 3D-Drucker ausgedruckt, wiegt ca. 3.5g.
Bei der geringen Leistung ist das kein Problem.
Da beim AXI kein Propadapter dabei war, hatte ich den Spinner nochmal modifiziert, so dass der Spinner direkt mit 3 2mm Schrauben am Motorgehäuse angeschraubt werden kann, was nochmal 1-2g spart :-)
 

Anhänge

  • Spinner1.jpg
    Spinner1.jpg
    245,4 KB · Aufrufe: 1.386
Moin Dietrich, Genial, der Spinner :-)
Magst du die Druckdaten teilen ? Da würden sich sicher ein paar Solarflieger freuen.

Btw, hast du Whatsapp ? (Solarflug-gruppe)?
 

Modellflieger0

User gesperrt
Hallo,

habe auch schon mit einem Solarflieger vor ca. 10 Jahren geliebäugelt. Damals hatte ich Zellen von einem Solar UHU geschenkt bekommen.
Jedoch hab ich bald gemerkt, das das Modell mit dieser Technik und Gewicht nicht sehr erfolgsversprechend ist. Nun, nach jetzigem Stand
der Technik und den Möglichkeiten, überlege ich ob ich nicht doch über den Winter mir was baue. Habe da auch schon gewisse Grundvorstellungen. Berichte wenn sich dies konkretisiert und lege meine Konzept dann zur Beurteilung dar.

Was ich schon mal allgemein beitragen kann, ist die Sache mit der Effizienz von Klappluftschrauben. Habe gesehen, das da normale Aeronaut Props verwendet bzw. eingesetzt werden. Die sind nicht das gelbe vom Ei, wesentlich effizienter sind da GM Props. Habe selber einige im Einsatz und kann aus Erfahrung berichten, das sie bei gleicher Größe in Vergleich zu den AE Props weniger Strom aufnehmen. Somit effizienter sind.
Wundert mich, das dies noch nicht so durchgedrungen ist bei den Solarfliegern, gerade da ist jedes % an Leistungssteigerung doch sehr wichtig.

Gruß

Roland
 
Naja, kommt denn auch aus den grössenvergleichbaren Props mehr Schub oder Pitch bei raus bei gleicher Leistungsaufnahme `?
Sind die aufgrund unterschiedlicher Bezugsmittelteile (ACC war 42 oder gar 45mm?) wirklich einfach so vergleichbar?
Naja, aber du hast recht, ich tendiere auch eher zu GM als andere, wenn es eine passende GM in der selben oder größeren Ausprägung gibt.
Zumindest für den Fall des Einklappens machen sie meist ne gute Figur, aber das ist bei Solar ja eher kaum der Fall. ;)
Ich habe für die Blattbefestigung auch Nylon Schrauben/Muttern genommen. Hält bei der Leistung locker.
Edit: bei gutem Wetter fliege ich die 10x17s von Marcus Koch - läuft sehr viel geschmeidiger als die 11/12xx ACCs.
 
Vielleicht eine Überlegens-Liste wo man sinnvoll Gewicht sparen kann, sofern es mit dem Schwerpunkt / statische Massenverteilung / Bauweise hingeht: (Masseverteilung ist zwar eher für Kunstflugbolzer interessant..) aber naja:
Eine F3k Anlenkung mit Federdraht im Ruder und Schnur/Litze ist beispielsweise leichter als das Servo direkt am (HR), einzubauen und 0,08 Quadrat bis nach vorne zur Elektrik zu verlegen . Bei2 Servos (V-leitwerk) sieht das evtl. schon anders aus, kann man sich ja +- teilen .
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten