Sperber Junior 1:3 (Das Abenteuer beginnt)

Hallo,
mein Pilot ist ca 40cm groß. (Hände fehlen noch)

3.Bild ist Anordnung Schleppkupplung mit Servo, links Akkuschacht für Empfängerakku und darunter die 2,2kg Blei.
Verstärkt habe ich nichts da ich denke der Aufsetzpunkt beim Landen ist doch unter der Kanzel. wird schon halten.
Gruß Heinz
 

Anhänge

  • 20160311_101544_resized.jpg
    20160311_101544_resized.jpg
    49,5 KB · Aufrufe: 108
  • 20160311_101555_resized_1.jpg
    20160311_101555_resized_1.jpg
    63,6 KB · Aufrufe: 95
  • 20160311_101757_resized.jpg
    20160311_101757_resized.jpg
    50 KB · Aufrufe: 113
Einstellwinkeldifferenz (EWD)

Einstellwinkeldifferenz (EWD)

Hallo,
bei mir ist die Einstellwinkeldifferenz (EWD) ca 3,5mm. Kommt mir etwas groß vor. Ist aber eigentlich durch die Form am Rumpf, Flächen und Höhenruder schon vorgegeben.

Hat da einer erfahrung ob man das so lassen kann?

Gruß Heinz
 
Hallo Heinz,

meinst Du jetzt mm (da stellt sich die Frage von wo bis wo) oder Grad?

3,5 Grad EWD erscheint mir groß. Ich habe bei mir in einem ersten Versuch ca. 2,5 Grad EWD gemessen. Für´s genaue Ausmessen muss ich mir einen grooooooßen Raum mit einem grooooßen Tisch suchen. Beim Herumkriechen auf dem Boden leidet bei mir die Messgenauigkeit (Gleitsichtbrillenträger).

Laut Aufwind sollten es 1,5 Grad sein. Was haben denn die Piloten, die schon fliegen?

Grüße, Nick
 
Ist aber eigentlich durch die Form am Rumpf, Flächen und Höhenruder schon vorgegeben.

Auf "konstruktiv vorgegeben" würde ich mich schon mal gar nicht verlassen, da habe ich schon die tollsten Überraschungen erlebt!

Bei mir kann ich das Höhenruder auf der Auflage mindestens 1,5 cm nach vorne und hinten bewegen, was entsprechende Änderungen der EWD bewirkt. Ich habe mich für eine Position relativ weit vorne entschieden, was besagte EWD von ca. 2,5 Grad bewirkt. Ich könnte aber sowohl vorne, als auch hinten noch leicht unterlegen. Bei der Tiefe der Höhenruderflächen bewirkt außerdem schon eine minimale Trimmung eine signifikante Änderung der EWD. Also lieber noch mal sorgfältig ausmessen.

Grüße, Nick
 
Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen (oder langsam geht´s weiter)

Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen (oder langsam geht´s weiter)

So, inzwischen war ich in Urlaub, habe den Garten auf Vordermann gebracht ..........und ich habe tatsächlich weitergebaut, das Mistwetter der letzten Wochen hat ja auch nicht gerade zum Fliegen animiert.

Kurz nach meinem Urlaub habe ich bei strahlendem Sonnenschein den Bautisch nach draußen geschleppt, den Sperber aufgebaut und vermessen. Ich komme auf eine EWD von 1,5 - 2 Grad (mehrfach gemessen und je nachdem in welche Richtung sich die Messfehler addieren, kommen halt unterschiedliche Werte zu Stande). Den Schwerpunkt (1 cm vor der Steckung) werde ich voraussichtlich mit max. 2300 g einstellen können.

So weit die guten Nachrichten. Eher negativ ist die Erfahrung mit langen Baupausen: Was ich vor zwei Jahren noch gut oder zumindest akzeptabel fand, finde ich heute gar nicht mehr gut. Das Höhenruder hatte viel zu viel Ausschlag und die selbst gebauten Servorahmen waren aus aus heutiger Sicht viel zu labberig, also raus damit. Wer schon mal auf einer Balsa beplankten Fläche verklebte Servorahmen rausgepopelt hat, ohne die Fläche zu ruinieren, weiß dass dabei viele nicht politisch korrekte Worte fallen. Letztendlich hat´s funktioniert und ich erreiche die gewünschten 3 cm Ruderausschlag nach oben und unten OHNE Servowegbegrenzung.

Elektronik.jpg

Die Elektronik ist verbaut. Zwischendurch hatte das Jets MAX seinen Dienst quittiert, was aber lediglich an einem gebrochenen Kabel zum Ein-/Ausschalter lag. (Schreck in der Abendstunde)

Empfänger.jpg

Der Empfänger ist nach mehrmaligen Platzwechseln jetzt endgültig hunter den Hauptspant gewandert. Die Zuleitungen zu den Tragflächen verschwinden noch rechts und links hinter dem Hauptstadt.

Passstück2.jpg

Das Passstück über der Höhenruder Dämpfungsfläche wird vorne von einem Haubenverschluss gehalten, hinten erledigen das zwei Neodymmagnete.
Das Passstück war innen fast vollständig mit Mumpe voll, beim Ausschleifen stellte sich heraus, dass das Stück tatsächlich nur aus Gelcoat, Humpe und minimalen Anteilen von Glasgewebe bestand, also sachte, sachte ausschleifen und von innen neu laminieren.

Passstück1.jpg

Wegen guter Erreichbarkeit konnte der Neodymmagnet im Seitenruder nur mittels "Blastechnik" eingeharzt werden.

sitz1.jpg

Einen Sitz hat die Pilotin inzwischen auch.

Sitz2.jpg

Vorne greifen zwei Bolzen in entsprechende Bohrungen der Bodenplatte ein und hinten halten zwei Neodyms das Ganze an Ort und Stelle.

Innenausbau.jpg

So sieht der derzeitige Innenausbau aus. Die Seitenwände werden noch mit 0,4 mm Sperrholz verkleidet, dann wird das ganze noch gebeizt und lackiert.
Eine Sitzauflage aus Leder ist ebenfalls geplant, da muss ich noch jemanden finden, der mir das näht.

Probelackierung für die Flächen hat ebenfalls schon stattgefunden, sieht gut aus, nur fühlt man hinterher keine Gewebestruktur mehr, was mir nicht ganz so gut gefällt, aber man wohl nicht alles haben!

Ihr seht es geht weiter, wenn auch langsaaaam.

Grüße, Nick
 
Selbst auf die Gefahr hin, das ich nerve, aber da müsst Ihr jetzt durch, bis der Sperber das erste Mal in der Luft war!

Der Radausschnitt hat mir überhaupt nicht gefallen, also habe ich ihn ein wenig aufgehübscht.

Radasuschnitt.jpg

So sieht´s jetzt aus, ich finde schon sehr viel besser.

RadauschnittRad.jpg

Und so mit eingesetztem Rad.

Das Schmankerl habe ich immer vor mir hergeschoben: Schon vor zwei Jahren hat mir die Haube schlaflose Nächte bereitet, letztlich war ich dann ganz zufrieden, ABER, wie schon im vorigen Post beschrieben, sind die Lösungen von damals vielfach nicht mehr mit den Ansprüchen von heute kompatibel.
Alles hin und herschieben nutzte nichts, das Ding passte einfach nicht vernünftig. Ich habe es dann wie von Oldtimersegler in Post #85 vorgeschlagen gemacht un den gesamten hinteren Kragen ausgefräst und durch ein Sperrholzteil ersetzt. Und weile beim ersten Mal immer noch nicht gut genug war, noch mal alles raus und neu. Dann die Spalte noch mit Mumpe verfüllt und verschliffen. So kann ich damit leben (vielleicht sehe ich das in zwei Jahren wieder völlig anders).

Haubegeschlossen.jpg

Wenn das mal gefiltert und lackiert ist, sieht das - glaube ich - schon ganz ordentlich aus.

Haubegeklappt.jpg

Klappen läßt sich die Haube auch. Allerdings sieht die Haube von innen ziemlich bescheiden aus. Ich überlege noch, ob ich da einfach lackieren soll oder ob ich mich zu einer Holzverkleidung versteigen soll. Würde wegen der sphärischen Form ein ziemlicher Akt.
Die Scheiben sind auch schon zugeschnitten und eingepasst, nur noch nicht eingeklebt, das mache ich erst, wenn die Frage der "Innenraumgestaltung" geklärt ist.

Grüße, Nick
 
Ich glaub s nicht.......

Ich glaub s nicht.......

aber ich habe fertig!

Na ja, so ganz noch nicht, das finale Auswiegen steht noch an, aber dafür muss es erst mal wieder aufhören zu regnen. (muss ich nämlich draußen machen)

Wo waren wir stehen geblieben? Bei der Haube und dem Innenausbau:

Cockpit2.jpg

Ich habe die Seitenwände innen noch ein wenig "tapeziert". Die Konsolen links und rechts haben nichts mit Scaleausbau zu tun und sind nur dafür da, die Akkukabel zu kaschieren.

Cockpit1.jpg

So sieht es von hinten aus. Ach so, bei der Haube (innen) habe ich mich für Spachteln und Lackieren entschieden. Sch...schleiferei, habe mir dabei die Fingerkuppen durchgeschliffen (man muss halt manchmal Blutopfer bringen).

Haube5.jpg

Haube4.jpg

Mein "Sorgenkind", die Haube, sitzt doch jetzt recht gut, oder?

vonlinks.jpg

vonrechts.jpg

So sieht der Vogel jetzt in der Totalen aus ( ich stelle fest, mein Garten ist zu klein!)

Heck.jpg

Seitenruderanlenkung.jpg

Das ist das Seitenruder ohne das wie auch immer veränderte Kreuz, "huldigt" jetzt halt einem WW1 "Flying Ace" und die Seilanlenkung.

Lackiert ist das Ganze übrigens mit 2K Autolack farblos und weiß. Die blauen Streifen sind foliert mit ORACAL. Der rote Streifen am Seitenruder ist mit der Sprühdose aus dem Baumarkt lackiert und Schriften und "Flying Ace" sind von PK-Foliencut (Danke Peter!).

Was jetzt noch folgt ist ein letzter Beitrag, ob alles in der Tonne gelandet ist, oder ob das Ding wirklich fliegt.

Ein kleines Fazit noch zum Schluss: Sich mit der Erfahrung aus einigen ARF-Bausätzen und einem Birdy DS sowie einem Sperber Junior von Andreas Decker an einen Frästeilesatz ohne wirkliche Bauanleitung zu wagen, ist vielleicht vermessen, mindest aber mutig: Ich habe viel zweimal gebaut, bin oft der Verzweiflung nahe gewesen, habe die Motivation verloren und habe letztendlich viel gelernt, wenn auch unter "Schmerzen".

Grüße, Nick
 
gratuliere dir zum wunderschönen sperber! den hast du dir aber verdienen müssen :) drücke dir beide daumen für den erstflug! fliegergruss, martin
 
Er FLIEGT!

Er FLIEGT!

Ein letztes Post in diesem Thread:

Heute war der Tag an dem es sein musste!

Relativ warm und fast windstill, also keine schlechten Bedingungen, leider warder Himmel grau in grau, keine guten Bedingungen für Fotos.

Geflogen ist er trotzdem und zwar wunderbar. Er folgt brav der Schleppmaschine, ein paar Trimmklicks auf Höhe und Seite und er läuft!
Auf Quer reagiert er "brutal", da muss ordentlich Expo drauf. Ansonsten kreuzbrav aber mit einem riesen Gleitwinkel, da will die Landung gut eingeteilt sein. Fotos gab es leider keine besonders guten (siehe Wetterbedingungen) und die wenigen, die es gab, weigert sich RCN hochzuladen. :confused:

Hier die wenigen, die es geschafft haben:

Landung.jpg

landung2.jpg

Vollbracht.jpg

So,das war´s, ich hoffe auf schöne weitere Flüge (und eigentlich habe ich heute Lust bekommen, wieder was Neues zu bauen, eine Weihe vielleicht?)

Grüße, Nick
 
Flugerfahrungen

Flugerfahrungen

So, liebe Gemeinde,

nach etlichen Flügen mit dem Sperber kann ich folgendes berichten:

Der Sperber fliegt kreuzbrav und nimmt Thermik recht gut mit. Am Höhenruder braucht es ein sensibles Fingerchen oder viel Expo.

Anfangs hing er etwas schlapp hinter der Schleppmaschine, für den Start habe ich jetzt die Querruder um ca. 2 mm abgesenkt und minimal Höhenruder dazu gegeben, jetzt geht es deutlich besser.

Eins will ich aber auch nicht verschweigen: Die Durchscheinenden Rippenflächen mach die Lageerkennbarkeit in größeren Höhen nicht gerade einfach.

Die vollausgefahrenen Störklappen bremsen (etwas), Tiefe habe ich nicht dazu gemicht. Bei nennenswertem Gegenwind muss man gegebenenfalls etwas nachdrücken, damit die Fuhre in Fahrt bleibt, sonst wird´s weich auf Quer. Landeanflug möglichst grooooooßräumig und den finalen Landeanflug so niedrig wie möglich ansetzen, die Kiste macht auch in Ameisenkniehohe noch etliche Meter, ehe sie sich endlich in Gras setzt!

Die Mühe hat sich gelohnt, es macht Spaß, den Sperber zu fliegen und ein Hingucker ist er zwischen all dem neumodischen Gegöhns allemal.

Grüße, Nick
 
Stückliste Sperber Junior

Stückliste Sperber Junior

Hallo zusammen,
ich habe mal eine Frage...;
Ich habe seit ein paar Wochen einen Sperber Junior Bausatz von Fräsfritz im Keller liegen.
Ich habe mir erstmal die Stückliste und den Bauplan angeschaut. Mir ist dabei aufgefallen,
dass die Stückliste nicht alle benötigten Leisten usw. beinhaltet. (dies schrieb auch
auf Seite 1 bereits nearlyheadlessnick)
nun meine Frage....:
Hat jemand eine vollständige Stückliste und könnte mir diese zukommen lassen?

Im Vorraus schonmal vielen Dank
Gruß
Christian
 
Hallo Christian,

ich habe damals meine Materialliste leider nicht fortgeschrieben.Gefühlt fehlte damals etwa die Hälfte des tatsächlich benötigten Materials.
Mach am besten erst mal eine konservative Abschätzung des benötigten Material. Nachbestellen musst Du wahrscheinlich so und so. Bei den Holmgurten macht es Sinn auch 1,50 m Länge in Erwägung zu ziehen.

Der Verbinder zwischen Innen- und Außenflügel aus Sperrholz hält bei mir bisher ohne Klage, würde heute aber in Erwägung ziehen, den aus mehreren Schichten Kieferleiste zu lamellieren.

Ich wünsche Dir viel Spaß beim Bauen und solltest Du einen Bauthread starten, werde ich ihn mit Interesse verfolgen!

Grüße, Nick
 
Hallo Christian,

ich habe damals meine Materialliste leider nicht fortgeschrieben.Gefühlt fehlte damals etwa die Hälfte des tatsächlich benötigten Materials.
Mach am besten erst mal eine konservative Abschätzung des benötigten Material. Nachbestellen musst Du wahrscheinlich so und so. Bei den Holmgurten macht es Sinn auch 1,50 m Länge in Erwägung zu ziehen.

Der Verbinder zwischen Innen- und Außenflügel aus Sperrholz hält bei mir bisher ohne Klage, würde heute aber in Erwägung ziehen, den aus mehreren Schichten Kieferleiste zu lamellieren.

Ich wünsche Dir viel Spaß beim Bauen und solltest Du einen Bauthread starten, werde ich ihn mit Interesse verfolgen!

Grüße, Nick



Hallo Nick,
vielen Dank für die schnelle Antwort.
Ich werde den Sperber Junior mit 4-teiliger Fläsche bauen.
Zudem werde ich auch eine genaue Stückliste erstellen.

Gruß
Christian
 

tomswiss

User
Guten Tag Allerseits

Ich bin auf der Suche nach einem Bauplan des Sperber Junior von Fräsfritz im Massstab 1:1 um einen ziemlich beschädigten Flügel zu reparieren, welcher gebaut erworben wurde.
Leider bleibt die Antwort auf eine entsprechende Anfrage bei Fräsfritz seit längerer Zeit aus.

Wer würde einen solchen Bauplan zur Verfügung stellen können (oder verkaufen)? Oder, wer hat eine Idee wo ein solcher aufgetrieben werden könnte?

Für entsprechende Hinweise wäre ich sehr dankbar.

Gruss Thomas
 

FelixS

User
Hallo Thomas ,

leider war ich für längere Zeit krankheitsbedingt im Ausfall , daher konnte ich nicht reagieren . Bitte maile mich an und ich kann dir einen Plan zuschicken .

Viele Grüße

"fraesfritz"
 

tomswiss

User
Das werde ich umgehend machen! Ganz herzlichen Dank für Deine prompte Reaktion und v.a. weiterhin viel Freude verbunden mit guter Gesundheit beim Erstellen Deiner erstklassigen Modelle!
Gruss Thomas
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten