Starfighter von Airworld 1:3

Hallo zusammen,
ich hab mal wieder ein neues Projekt begonnen. Ich Bau eine F-104 von der Firma Airworld XXXL.
Also die beiden großen 1:4 Starfighter sind ja schon richtig groß, aber das hier übersteigt schon das ganze noch mal um einiges.
Der Bausatz ist super, alle Teile passen sehr gut. Klar ist daran was zu bauen, aber das macht ja erst richtig Spaß.
Ich hab alles zusammen, eingebaut wird eine Jetcat 550. Servos nehme ich CHAServos.
Zum Schluss würde ich gerne um die 70kg legen, aber man sehen ob sich das ausgeht.

Grüße Bergi
 

Anhänge

  • PXL_20250106_124127757.MP.jpg
    PXL_20250106_124127757.MP.jpg
    574,7 KB · Aufrufe: 1.222
  • PXL_20250106_124143724.jpg
    PXL_20250106_124143724.jpg
    573,1 KB · Aufrufe: 1.012
Großartig - wie gestalten sich Transport und Lagerung ? Wird in einer Halle gebaut? Viel Erfolg, Claus🍀
Hallo Claus,
der Transport ist gar nicht so schlimm, da ich mir für die beiden Starfighter 1:4 einen dafür geeigneten Bus gekauft habe, geht's eigentlich. Das Heck hinten muss ich abnehmen bei der großen, aber sonst passt er rein.
Ich Bau ihn tatsächlich im Wohnzimmer und teilweise im Hobbykeller (ja, meine Frau ist auch super begeistert 🙊🙊). Dort steht er dann auch man ein paar Tage komplett zusammengebaut.

Grüße Bergi
 
Ein paar Bilder vom Aufbau.
Ich lege gerne für Kabel in solche Rohre, damit sind sie aufgeräumt und fest. Am Ende der Rohre ummantelt ich sie dann mit Schaumstoff. Sollte ich doch mal wieder ein Kabel legen müssen, kann ich es jederzeit dort durchführen

1000038030.jpg
 

Anhänge

  • PXL_20250105_093703331.jpg
    PXL_20250105_093703331.jpg
    438,9 KB · Aufrufe: 437
  • PXL_20250104_142638860.jpg
    PXL_20250104_142638860.jpg
    249,7 KB · Aufrufe: 436
  • PXL_20250104_142632346.jpg
    PXL_20250104_142632346.jpg
    255,3 KB · Aufrufe: 380
hallo bergi, ich habe in meinem ziemlich ähnlich großen uav dünne kabelkanäle zur leitungsführung verlegt, nicht diese klappdinger, sondern mit separatem deckel. muß man dann nichts durchfädeln, sondern deckel ab und man kommt sehr gut an alle strippen, leitungen etc.. egal ob zur kontrolle, nachverfolgung oder wenn noch etwas mit rein muß.
wenn es um die ecke muß, dann bleibt die ecke "offen", dort läuft dann alles in kurvatur in den quer liegenden kabelkanal, das gleiche auch bei anderen richtungsänderungen und höhenversatz.
 
Wo und wann wird der Erstflug stattfinden? 😗
Hallo Meister,
ende April oder Anfang Mai natürlich bei dir im Paradies. Da ich bei dir noch nie etwas beschädigt oder zerstört habe, sollte man dieses Omen nutzen !!! :D :D

Nein, jetzt ernsthaft.
Ich würde es schon gerne bis ende April schaffen, da ich dann in diesem Jahr noch den ein oder anderen Flugtag mitnehmen könnte.
Allerdings muss sie vorher noch zur Abnahme und da muss ich auch erst mal sehen wie dort Zeit für mich ist.

Aber wenn ich es schaffe, dann würde ich heuer schon gerne mal wieder zu dir kommen, egal ob jetzt mit der 1:3 oder der 1:4.

Grüße
Bergi
 
Na da lese ich als alter Starfighter Fan doch mit 👍 und hoffe, daß sich irgendwann ein Hersteller erbarmt und eine F-104 in der Größe zwischen Krumpp und Skymaster rausbringt. Das müsste dann 1:6 sein, oder?
LG Michael
 
Tanksystem ist eingebaut. Gott sei Dank wurde mir heute mit einem Kerosinschlauch ausgeholfen, ich hatte den falschen bestellt. 🙊.
1000039597.jpg
 

Anhänge

  • PXL_20250111_170343415.jpg
    PXL_20250111_170343415.jpg
    285,2 KB · Aufrufe: 218
  • PXL_20250111_170321860.jpg
    PXL_20250111_170321860.jpg
    375,3 KB · Aufrufe: 217
  • PXL_20250111_170311712.jpg
    PXL_20250111_170311712.jpg
    702,6 KB · Aufrufe: 219
  • PXL_20250111_170124172.jpg
    PXL_20250111_170124172.jpg
    140,1 KB · Aufrufe: 216
hab auch son Ofen auf dem Tisch , viel Spaß beim bauen !
Servus
Ja hab ich gesehen, ich hab mir von dir den Haubenverschluss abgeschaut. 😊😊
Allerdings klappt es bei mir nicht mit oben drauf drücken das der Hebel rauskommt, ich muss mit einem Magneten hin, dann kommt er raus und ich kann das Cockpit öffnen.
Keine Ahnung warum, ich hab es mir ganz genau angesehen und den Drehpunkt auch weiter nach unten gesetzt, aber geht nicht. 😞.
Grüße Bergi
 
Servus
Ja hab ich gesehen, ich hab mir von dir den Haubenverschluss abgeschaut. 😊😊
Allerdings klappt es bei mir nicht mit oben drauf drücken das der Hebel rauskommt, ich muss mit einem Magneten hin, dann kommt er raus und ich kann das Cockpit öffnen.
Keine Ahnung warum, ich hab es mir ganz genau angesehen und den Drehpunkt auch weiter nach unten gesetzt, aber geht nicht. 😞.
Grüße Bergi
Hi Bergi , habe gerade nachgesehen , Drehpunkt und kipppunkt sind genau in der Mitte von dem Hebelkopf … hier läuft das sehr anständig
Grüße Marek
 
Die beiden Hauptscheinwerfer sind fertig.
 

Anhänge

  • PXL_20250112_201955887.jpg
    PXL_20250112_201955887.jpg
    353,6 KB · Aufrufe: 214
  • PXL_20250112_204130974.jpg
    PXL_20250112_204130974.jpg
    575,2 KB · Aufrufe: 211
  • PXL_20250112_204135216.jpg
    PXL_20250112_204135216.jpg
    354 KB · Aufrufe: 214
  • PXL_20250112_204139882.MP.jpg
    PXL_20250112_204139882.MP.jpg
    280,9 KB · Aufrufe: 214
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben