Es gibt eine neue Brushless-Motorenreihe von
Staufenbiel, die X-MAX und V-MAX heißt.
Staufenbiel, die X-MAX und V-MAX heißt.

Die beiden Motorserien V-MAX (Außenläufer) und X-MAX (gekapselte Außenläufer) wurden von Staufenbiel nach eigenen Vorgaben entwickelt und stellen für mich die Premiumklasse im Dymond-Angebot dar. Zum Bau der Motoren kommen hochwertige Materialien und Kugellager zum Einsatz. Neu ist der ausgeprägt konische Verlauf der V-MAX Serie, was den Einbau in Seglerrümpfe deutlich erleichtert und auch größere Motoren für schlanke Rümpfe möglich macht. Zur Kühlung ist in die Glocke (Gehäuse - X-MAX) ein Radiallüfter konstruiert. Das Zubehör enthält Montagematerial und zwei Luftschraubenmitnehmer für Heck- und Wellenmontage.
Allgemeines und Vorbereitungen zum Test:
Zuerst werden die dreizehn Motoren mechanisch vermessenen. Anschließend demontiert und die Teile untersucht. Hier achte ich auf Materialien, Verarbeitung und Genauigkeiten. Was nicht zu erfassen ist wird erfragt bei Staufenbiel. Dann erfolgt ein ausgiebiges Warmlaufen unter moderater Last. Das geschieht in mehreren Intervallen von ca. 5 Min – also immer entsprechend einer LiPo-Entladung. Danach geht es auf den Wirbelstrom-Bremsstand. Dazu wird die DC-Last mit einer Leistungsrampe programmiert (innerhalb der Lastspezifikationen, hier eine Bandbreite von 100 W, abgestuft bis 2000 W) und das mehrfach durchlaufen. Dabei zeichnet ein UniTester 2 bzw. UniLog 2 (0,5 s Zyklus) die Werte auf. Die erfassten Daten werden dann im DC eingepflegt. Anschließend auf Plausibilität geprüft (zu hohe Toleranzwerte fliegen raus und werden durch andere Messwerte ersetzt). Zum Schluss erfolgt noch ein Belastungstest mit wechselnden Lastrampen innerhalb der Spezifikation und das 6Min. lang (in Anlehnung eines 5000 mAh LiPo) um die Temperatur zu erfassen. Wird der Motor zu heiss, schlagartiger Drehzahlabfall, wird der Versuch beendet. Dabei ist der Motor zwar offen aber ohne zusätzliche Kühlluft am Aluhalter/-träger montiert!

Als Test-Controller kam der neue SMART-80 Profi zum Einsatz.
Die Außenläufer harmonieren an diesem Steller perfekt (Anlauf- und Regelverhalten).
Beim 15°-Timing liefen diese Motoren im optimalen Wirkungsgrad!
Meine Feststellungen …


Beispiel: V-MAX V42-L ... besser: V-MaAX V42L-570 (570 steht für die Drehzahl pro Volt)!


Die Außenläufer harmonieren an den Smart 80 Profi Stellern perfekt (Anlauf- und Regelverhalten).
Beim 15°-Timing liefen diese Motoren mit optimalen Wirkungsgrad!
Mechanisch:
- + wertiges Aussehen der verchromten Gehäuse und grünen Statorplatten incl. Farblich passendem Zubehör
- + konisch verlaufende Front, um auch in engeren Rümpfen Platz zu haben
- + Glocke ist ausreichend biegesteif konstruiert (bis auf V-MAX V35-XL, siehe Text)
- + Glocke ist statisch und dynamisch fein gewuchtet
- + große, abgedeckte Kugellager
- + wirksame Belüftung
- + Magnete in der Glocke gut fixiert (geführt in Nuten)
- - Magnet-Abstände bzw. -Parallelität bis zu +/- 0,2mm abweichend
- + Rückschluss (Glockendicke) gut gewählt, wenig Restmagnetismus bzw. Rastmomente
- + Statorbleche in 0,2 mm-Qualität. Dadurch erreichen diese Motoren einen Wirkungsgrad über 80%!
- + guter Füllgrad der Multistrangwicklung
- + Spulenpakete mit GfK-Stäben fixiert
- + Backmounplatte vorgesehen mit beiligendem Befestigungsmaterial
- + gehärtete Wellen
- - Motorwellen zur Sprengringfixierung angefast
- + Vollständer Befestigungssatz incl. der Propelleraufnahmeteile und Backmountmontage (außer X-Motoren)
Elektrisch:
- + die Anschlüsse sind mit Gold-Steckern versehen, Anschlussdrähte flexibel und mehrfarbig
- + geringe Induktivitätsstreuungen der Mulistrangwicklungen, gemessen unter 2% (ab 5% Differenz kritisch!)
- + die Leerlaufströme sind durchweg niedrig, die Eigenerwärmung gering
- + Seidenweiches, fast turbinenartiges Laufverhalten bis zur max. Drehzahlgrenze
- + Feinwuchtung einwandfrei, keine störenden Resonanzen oder Vibrationen
- - maximale Lastangaben werden von Staufenbiel "bedingt" eingehalten - Ergänzung: max. 10 s Dauerlast!
- - sonst grenzwertig zu hohe Erwärmung beim Lastmarathon (s.o.)
- + Gesamtwirkungsgrad hoch und meist über 80% im wichtigsten Lastbereich
- + sicheres und einwandfreies Laufverhalten am DYMOND Smart-Profi 80 mit 15°-Timing

Eine neue Premiumklasse, die Staufenbiel hier als X-MAX und V-MAX Motoren anbietet. Sie hat die Erwartungen voll erfüllt und stellt eine tolle Alternative hochwertiger Serienmotoren dar. Sie eignen sich für Modellantriebe aller Art und zeichnen sich durch gutes Allroundverhalten aus. Die gemessenen Daten positionieren diese Motoren an der Spitze der Dymond-Motoren-Reihe.
Die Testmotoren und der Controller wurden von Staufenbiel zur Verfügung gestellt.
Die Motoren stammen aus der laufenden Serie!
Die Messergebnisse stehen per "Auto-Update" für den DriveCalculator zur Verfügung.
Stand: Juii 2013 - www.elektromodellflug.de