Suche E-Segler für Thermik zu einem Turnigy 2836 mit 10x5

masaga

User
Ich habe für ein früheres Modell, das ich dann doch verkauft habe, einen Motor Turnigy2836 Brushless Outrunner 1000kv mit passendem Regler und 10x5-Prop in der Werkstatt liegen. Dazu hab ich 3S-Akkupacks mit 850, 1300 und 2200mAh.

Wenn ihr ein leichtes Thermikmodell kennt, das dazu passt, freu ich mich sehr über Hinweise. Wenn es <200€ kostet, bin ich auch nicht unglücklich ;-) ... Ich habe auch nichts gegen Selber-Bauen wie zB Rippenflächen usw ...
 

masaga

User
ah danke, tolle Sachen hat der Höllein - mir gefällt nach längerem Schmökern der Climax elektro sehr gut ...
da wird ein HACKER A30 14L V3 BRUSHLESS MOTOR empfohlen.
Könnte da mein Turnigy2836 Brushless Outrunner 1000kv passen?
 
Dein Turnigy 2836 (300 Watt) mit 10x5 ist deutlich schwächer wie der empfohlene Hacker Motor (500 Watt), sollte aber mehr als ausreichen Schub bringen, um mit etwa 3-4 m pro Sekunde steigen zu können.

Der Motor ist aber auch deutlich leichter wie der Hacker, bei Bau muß der Akku also möglichst weit nach vorne um den Schwerpunkt ohne Bleizugabe zu erreichen.

Der Turnigy wird wohl auch eine 11x5 Latte noch vertragen (Strom messen- nicht über 30 A!!!), dann sollten auch schnellere Steigflüge möglich sein.

Ich habe ein Modell mit Hacker A20-12 XL EVO, der hat nahezu die gleichen Daten wie dein Turnigy, und der zieht mit 3 S 2200 meinen Segler mit 1200 gr so rasant auf Höhe, daß ich wieder eine kleinere Latte drauf gemacht habe um schon im Steigflug die Thermik erkennen zu können.

Sollte also alles für den Climax elektro passen

meint
der Nichtflügler
 

masaga

User
Dein Turnigy 2836 (300 Watt) mit 10x5 ist deutlich schwächer wie der empfohlene Hacker Motor (500 Watt), sollte aber mehr als ausreichen Schub bringen, um mit etwa 3-4 m pro Sekunde steigen zu können.

...

Der Turnigy wird wohl auch eine 11x5 Latte noch vertragen (Strom messen- nicht über 30 A!!!), dann sollten auch schnellere Steigflüge möglich sein.

ah cool, danke! Im Moment habe ich einen 10x5-Prop, der damals bei der Kombination dabei war...
 

masaga

User
darf ich euch bitte zu DRIVECALC fragen ...
Bildschirmfoto.png
Ich habe den Akku, den Motor und den Regler eingegeben und wollte den Prop eruiert haben ...
Da kommt dann eine Liste an Props ... ist das korrekt so?
Bildschirmfoto 1.png
 
Ich habe den Akku, den Motor und den Regler eingegeben und wollte den Prop eruiert haben ...
Da kommt dann eine Liste an Props ... ist das korrekt so?

Such dir da jetzt eine Luftschraubengröße aus und die grünen Punkte geben dir auf der Kurve den errechneten Strom an.
25 A ist super ok, 30 A wäre maximal möglich.

In der Berechnung taucht auch die Eingangsleistung in Watt auf. Bei ca. 10 Volt und 25 A sind das 250 Watt. Das ist ein guter Kennwert für die mögliche Steigleistung des Modells.
Brauchbar ist 100 Watt pro Kilo Gewicht beim Segler
Gut ist 150 Watt pro Kilo Gewicht beim Segler
Rasant ist 200 Watt pro Kilo Gewicht beim Segler
senkrecht ab 300 Watt pro Kilo Gewicht beim Segler

Also passt alles wie besprochen.

Zum Thema Akku: nimm den 3 S 2200 (der wiegt ca 200 gr, wo kommt der komische Wert im Drivecalc her???) und bau ihn weiter vorne ein. Mit kleinerem Akku würde ich nicht fliegen, 4 min Motorlauf sind eine gute Auslegung.
Zu leicht sollte man das Modell gar nicht bauen und wenn schon Mehrgewicht, dann nicht durch unnützes Motorgewicht sondern durch einen vollen Tank.

mfg
der Nichtflügler
 

lupos

User
Zu leicht sollte man das Modell gar nicht bauen und wenn schon Mehrgewicht, dann nicht durch unnützes Motorgewicht sondern durch einen vollen Tank.
Hi, es macht aber durchaus Sinn den SP mit dem Motor zu erreichen und den Akku im SP zu platzieren oder mal eben weg zu lassen z.B. wenn man an einem schwachen Tag am Hang antriebslos sein Glück versuchen will.
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten