Suche Shop für Spindelantriebe und Zubehör

Hallo Gemeinde,

Ich poste in dieser Rubrik in der Hoffnung das sich hier welche finden die mir helfen können. Ich suche einen oder mehrere Shops die günstige, kleine Spindelantriebe so wie diesen hier http://www.ebay.de/itm/161211868690?redirect=mobile vertreiben. Allerdings brauche ich eine Spindel mit ca 25cm Länge und der Antrieb im o.g. Angebot hat nur 7cm. Nun suche ich schon ewig, finde aber nichts weil ich mich eben auch damit gar nicht aus kenne. Gerne würde ich auch nur eine passende Spindel für den obigen Antrieb kaufen.

Folgender Hintergrund:
Ich baue mir aus 20x20x400mm alu nut Profilen einen 400x400mm Rahmen. Darin soll ebenfalls ein 20x20x400mm profil in der Nut geführt von Spindelantrieb runter und wieder hoch gefahren werden. Es werden keine extremen Kräfte benötigt. Schlimmstenfalls müssen 400g bewegt werden.
 
Hallo Thobi,

bei dieser Spindellänge wird wohl nur Eigenbau übrigbleiben; z.B. Spindelmotor von Pollin plus Spindel als Meterware (mit Mutter) von Mädler.
 
Hallo Gerhard,

Na das ist doch schon mal ein super Hinweis. Besten Dank. Kannst du mir auch sagen wie die Spindel mit dem Motor verbunden wird? Kann man alle Spindeln mit jedem Motor kombinieren oder gibt es da was zu beachten?
 
Hallo Thobi,

das hängt ganz von Deinen Möglichkeiten ab! Ich würde mir nach dem Kürzen der originalen Spindel auf einen Stumpf an der Drehbank eine passende Buchse zum Verbinden der beiden Spindeln anfertigen, wenn es mir nicht gelänge, die lange Spindel anstelle der kurzen einfach in den Antriebsmotor einzusetzen. Ich benutze übrigens exakt die gezeigten Spindelmotoren (von Pollin) in meinen Panzern zum Höhenrichten der Kanone............
 
Hoi
Hast du schon die Nema Schrittmotoren mit Hohlwelle gesehen? Mit einer preiswerten Ramps und einfachem g Code sollte dies eine coole Sache geben

Gruss Roman
 
Servus Gerhard!

wenn es mir nicht gelänge, die lange Spindel anstelle der kurzen einfach in den Antriebsmotor einzusetzen. Ich benutze übrigens exakt die gezeigten Spindelmotoren (von Pollin) in meinen Panzern zum Höhenrichten der Kanone............

Ich hoffe, das passt, dass ich mich mit Fragen an Dich hier reinhänge? Denn ich lese hier heraus, dass Du mit dem POLLIN-Getriebemotor schon Erfahrung hast.

Seit einigen Tagen liegt auch bei mir dieser recht bekannte Motor mit der Trapezgewindespindel am Getriebe drauf. Das Getriebe habe ich kurz zerlegt, um zu sehen, wie ich die Spindel rausbekomme. Drinnen war viel weißes Fett und ich konnte nicht wirklich erkennen, wie die Welle-Nabe-Verbindung dort stattfindet. Daher meine Fragen an Dich:

  1. Kann man die Trapezspindel (mit viel Kraft???) aus dem Getriebezahnrad rausziehen, oder muss das Kunststoffzahnrad draufbleiben.
  2. wie sind die Spindel und das Zahnrad verbunden? Geklebt? Gepresst?
  3. welches Fett ist das?
  4. welche Welle-Nabe-Verbindung empfiehlst Du hier?
Wenn mir nichts besseres bekannt wird, werde ich wohl die Spindel samt Zahnrad ins Backenfutter spannen müssen und danach alles neu fetten - das will ich mir aber eigentlich ersparen, auch deswegen, weil ich gar kein Kunststofffett besitze und schon gar nicht ein falsches kaufen möchte.

Grüße, Heini
 
Hallo Heini,

ich hatte bisher noch nicht die Notwendigkeit, einen solchen Motor zu zerlegen, denn die Spindellänge paßt für meine Anwendungen ideal. Daher kann ich Dir dazu leider nicht weiterhelfen.
 
Ich danke Dir!

Ich werde wohl die Spindel samt Zahnrad in die Drehe spannen, auf Länge abstechen und dann die Wendel bis zum Kerndurchmesser wegdrehen, ich muss halt dann alles neu einfetten. Die Feilenprobe hat ergeben, dass das verwendete Stahlzeug butterweich ist. Auf den verbleibenden Rest gebe ich dann als Welle-Nabe-Verbindung eine geschlitzte Klauenkupplung (ähnlich CNC-Kupplungen), diese muss ich aber erst fertigen. Der Sinn des Ganzen wird sein, mit dem Pollinmotor die X-Achse meiner Optimum MB4 anzutreiben (daher meine Frage, ob die Presspassung stark genug ist, oder wie auch immer die die Spindel mit dem Kunststoffzahnrad gefügt haben).

Vielleicht findet sich ja noch jemand, der das weiß?

Grüße, Heini
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten