Super Diablotin Teil 3: Die Fortsetzung der Fortsetzung der Fortsetzung

Habe gerade mit dem Programm von Gerd gespielt:
Daten: Drehzahl in 1/min; Standschub/Eingangsleistung in g/W; Strahlgeschw. in m/s

17x9
3000; 9,2; 11,4
4000; 6,9; 15,2
5000; 5,5; 19
6000; 4,6; 22,9
7000; 4,0; 26,7
1/min__g/W__m/s

18x6,5
3000; 9,9; 8,3
4000; 7,4; 11
5000; 5,9; 13,8
6000; 5,0; 16,5
7000; 4,2; 19,3
1/min__g/W__m/s

Die g/W Werte nehmen mit zunehmender Drehzahl ab. Die letzten Newton Standschub werden teuer erkauft und bei einem größeren Propeller mit weniger Steigung sind sie etwas billiger.

Interessant ist, dass das Produkt aus dem g/W Wert und der jeweiligen Geschwindigkeit bei jedem Propeller ungefähr konstant ist.
17x9: ca. 100
18x6,5: ca 80

[ 14. November 2002, 17:26: Beitrag editiert von: Gerhard_Hanssmann ]
 

Jan

Moderator
...die Idee, ein Verhältnis zwischen dem Quotienten und der Strahlgeschwindigkeit zu entdecken, gefällt mir (sonst bleibt ja nichts, sind ja alle anderen Größen in dem Quotienten schon enthalten) Aber das müsste man mal zeichnen, das wird - ganz grob geschätzt (ich bin schließlich hier nicht der Mathematiker :D ) eine Kurve zu geben. (Vorsicht Bluff ;) , bei Mathe ergibt sich doch immer eine Kurve, wann ist so was schon mal linear?? Aber interessant wäre es schon)

Habe übrigens eine Antwort bekommen. Der Actro-Flieger aus dem Beispiel hat mir mitgeteilt, dass er keine 2 Zellen wegnehmen könne,da der Regler erst ab 16 Zellen ginge. Kann das stimmen?
Außerdem sagt er, dass er bei Volllast einen Strom von 54 A habe. Das wäre erstaunlich gut. Den müsste man mal zum Messen einladen, oder? Bei ca. 950 Watt so viele Gramm Standschub. Das ist eine glatte 5,0. Bei der Drehzahl erstaunlich. Oder tippt da einer auf einen Messfehler? Vielleicht könnte die Spannungslage der Akkus auch niedriger sein, vielleicht nur 0,9 Volt pro Zelle, das wären dann bloß 777 Watt, also kaum fassbare 6,11 :eek:
Bevor ich meinen Motor wegwerfe, würde ich gerne mal messen. Vielleicht bringt der Akku (auch Hopf) doch mehr als 1,1 Volt pro Zelle, das wären dann 1036 Watt (bei 1,2 V), mithin nur noch eine 4,5. Verflixt, Schätzen ist überraschend ungenau.
 

Jan

Moderator
@Gerd
...komm, hör' auf zu theoretisieren. Kauf' Dir Deinen Antrieb und dann bauen wir ein bissel und dann gehen wir fliegen, ok? Macht (noch) mehr Spaß!

Werde am WE, wenn ich dazu komme, die gesammelten Veränderungen (Verbesserungen wäre vermessen, muss ich erst mal abwarten) fotografieren und hier reinzustellen. Son paar Ideen sind jetzt schon in meinem SD versammmelt. Allerdings kaum eine von mir. Für den Akku suche ich noch eine Lösung. Irgendwie gefällt mir da rein gar nichts.
 

Gerd Giese

Moderator
Teammitglied
Hi Jan,
ich rate Dir, verkaufe Deinen Lehner (zufällig an mich ;) ) und hole Dir einen Actro! :D

NEIN - der 17*9 Prop benötig bei 6600U/min ca. 850Watt!
Nun kann jeder selbst nachrechnen, wenn man realistische 1,05V/Z rechnent! Der Wirkungsgrad ist, bei einer sehr sehr optimistischen Schätzung ~76% !!!
... tipp - tipp - tipp:
I = (~) 67A !!!

Der Betriebspunkt des Actro's wird am Spannungsminimum und Strommaximum betrieben!
Diese Kombination bedeutet leider auch IMMER "am Wirkungsgradminimum"!
Der Actro ist ein Sahne Motor, habe den Vorgänger in meiner CAP21 .

... also Jan, ich warte!!! :D :D :D
Ende nächster Woche entscheidet es sich! ;)

[ 15. November 2002, 06:37: Beitrag editiert von: gegie ]
 

Jan

Moderator
...sorry, muss Dich enttäuschen, mein Motörchen bleibt mein :D

Inzwischen habe ich aus gut unterrichteten Kreisen erfahren, dass manch einer der "hard-core-Anhänger" ;) der 10-Zellen-Franktion überlegt, zellenmäßig aufzustocken. Da wird doch tatsächlich schon über 12 Zellen nachgedacht!!! Revolutionäres tut sich. :D :D (Schuld soll das Beispiel meines Motörchens sein)

(nix gegen die Verdienste der 10-Zeller, das ist schon unglaublich, was die Flieger von der Wangener Linde bei geringstem Gewicht aus ihren Antrieben rausholen - mir sind aber die Ströme zu hoch, dann lieber 2 oder 4 Zellen mehr und wesentlich weniger akkumordende Amps. Nur ein kleines Beispiel für 700 Watt Eingangsleistung. Dabei lege ich zugrunde, dass bei 10 Zellen wg. des hohen Stroms von einer Zellenspannung von höchstens 1,05 Volt gerechnet werden kann, bei 14 Zellen wg. des niedrigeren Stroms mit mindestens 1,1 V. Ergebnis: Bei 14 Zellen: 43 A, bei 10 Zellen 66 A. Das sagt doch alles. Man bezahlt halt um mit Gerhard zu sprechen, mit Gewicht, ca. 4 mal 50 gr.)

Ich bin auch etwas skeptisch, was die Strommessung des Actro angeht. Unter 60 A wird das kaum gehen.

Der ist für wesentlich höhere Zellenzahlen? Das erklärt manches. Aber dann ist der ja eigentlich nur was für sehr viel kleinere Props, so z.B. 14 oder 15''? Was hast Du in der Cap 21 für eine Latte drauf? Zellen, Strom, Standschub?

...hups, habe jetzt erst geschaut,
<<<Deine Cap 21>>> ist ja hübsch, füge ich gleich mal ein, auch, wenn sie hier nicht ganz so hinpasst:

cap-n.jpg
 

Gerd Giese

Moderator
Teammitglied
Hi Jan zu:
>Was hast Du in der Cap 21 für eine Latte drauf?
>Zellen, Strom, Standschub?
22Rc2400 - APC13*7 - 9650U/min - 38,5A - ~36N
(alles im Stand am Modell gemessen!)

Hab die gerade komplett verkauft, stand auch hier in der Börse und in der letzten DMFV drin! Ich will "runter" auf 10-14Zellen, fang deshalb wieder ganz "neu" an!

[ 15. November 2002, 12:02: Beitrag editiert von: gegie ]
 
Hallo Jan
"Inzwischen habe ich aus gut unterrichteten Kreisen erfahren, dass manch einer der "hard-core-Anhänger" [winken] der 10-Zellen-Franktion überlegt, zellenmäßig aufzustocken. Da wird doch tatsächlich schon über 12 Zellen nachgedacht!!! Revolutionäres tut sich."

Meinst Du mich damit ?
Geredet hab ich schon darüber, auch nachgedacht, aber ich bleib bei 10 Zellen. BEC im Regler, darauf will ich nicht verzichten. Stromobergrenze ist bei mir momentan bei ca 40 A.
Ich habe mir ganz fest vorgenommen, dass die Frühjahrsakkukollektion wenigstens ein Jahr durchhält, mit 40 A soll das besser gehen als mit 50A.
 
Meine nun rot gespritzte Motorhaube mit einem 62 mm Dreiblattmittelstück und 60 mm Meyerspinner. Der weiße Meyerspinner wird noch durch einen carbonlook Meyerspinner ersetzt.
01328d8a27f8de85cdc696c7ed9f2b86_2.jpg


[ 20. November 2002, 20:13: Beitrag editiert von: Gerhard_Hanssmann ]
 

Jan

Moderator
...ich freue mich schon auf mein Mittelstück. Der Carbon-Look sieht aus einem Meter Entfernung wirklich klasse aus! Hoffe, dass ich am WE mal zum Fotografieren komme. Habe im Moment so wenig Zeit, es ist einfach jammervoll.
 
hier die Super Diablotin von Jan Schulte-Melling mit 14 Zellen im Flug anlässlich eines Besuches an der Wangener Linde bei Göppingen:
http://hans-peter.schaeuffele.bei.t-online.de/bilder/diablotin-jan.avi

und hier der Film von Gerhard´s Diablotin mit 10 Zellen :
http://hans-peter.schaeuffele.bei.t-online.de/bilder/diablotin-ger.avi

Inzwischen hat sich Michael Grill durchgerungen, die Motorhaube in den Farbtopf fallen zu lassen !

P.S. Danke für den schnellen Tip aus dem Forum modellbau allgemein für die Art und Weise, wie man Video´s einstellt !
 

Jan

Moderator
...schnüff :(

...der nächste wird schöner, und besser fliegen wird er auch!

(...und richtig Torquen lern ich auch noch, irgendwann!)

Freue mich schon auf die nächste Flugsaison. Grüße - mal wieder - an die Flieger von der Wangener Linde. Wie sieht das dort nun eigentlich aus? Bauarbeiten abgeschlossen?
 

misi

User
Hallo Jungs,

hab hier in USA was gesehen auf dem Modellflugtreffen letztes Wochenende:

modellflugshow12.jpg


Funtana 30 Zellen Hacker Brushless Prototyp Motor
Flugeigenschaften entsprechend :o )

Der Besitzer ist Gary Wright, seines names Erfinder des E3D. Der ja das Ami-Gegenstueck zum Super Diablotin ist(wenn auch leichter und zerbrechlicher, dafuer aber mit nem 25$ Motor+Getriebe hooverfaehig):

modellflugshow13.jpg


Flog sehr gut, wenn auch mit Hacker Brushless vorgefuehrt. Geht ab 10 Zellen Sub C ...mit 12 Zellen macht es aber mehr Spass. Wenn man sich ueberlegt, dass er anfaenglich nur 50 Stueck davon verkaufen wollte, und jetzt schon 1000 Stueck verkauft sind.

Viel besser als das, kann Gary aber 3D Helicopterfliegen:

modellflugshow15.jpg


Ich fand es echt super Gary mal persoenlich zu treffen. Und die Verbrenner Rentner auf dem Platz hatten auch ganz offen Muender und nachdenkliche Gesichter.

Viele Gruesse

Micha

p.s. rest der bilder auf meiner hp
 

Jan

Moderator
...ich gestehe: Habe auch schon überlegt, mit der Funtana und zwei Akkus (gleich 28 Zellen) und einem potenten Lehner-Getriebe-Antrieb eine Art Großversion des ESD zu schaffen. Dürfte kaum schwerer werden als der 3 W 24 oder der SM Benziner-Motor, die in der Regel verwendet werden und wesentlich mehr Power haben. Ich tippe mal auf ca. 7 kp Schub bei einem Gewicht unter 5 kg. :D Bei diesen Spannungslagen hoffe ich auf Torquen mit ca. 20 Amps....
 

Jan

Moderator
...habe gleich mal gegoogelt. Das da ist die <<< Homepage von Gary Wright E3D >>>

Und das da ist der E3D:

StaticRight1_sm.JPG


Sieht nett aus!
Hier die "Specs", also die technischen Eigenschaften:

Span: 48" (nach meiner Rechnung ca. 1,21 M Spannweite)
Area: 600 sq. in. (ca. 1524 qcm Fläche)
Weight: 48 to 56 ounces depending on cellcount
Wing loading: 11.5 to 13.5 ounces per sq. ft.

Wieviel ist ne ounce?

Noch nen Bild:

GaryInvLow1_sm.JPG


und noch eins:

e3d_4.jpg


Es handelt sich um einen Schnellbausatz:
Kit Includes: Laser cut wood, CAD drawn plans, 28 page instruction manual with many pictures, hinges, Laser cut control horns, pushrods, clevises, landing gear, ultralight wheels, 5/32" wheel collars, landing gear straps, all screws and washers, and 10 tooth pinion for use with the GD600 gearbox.

Kostenpunkt: 100 $ (nicht eben billig für einen Bausatz, oder? Von wegen Land der unbeschränkten Möglichkeiten...)
 

misi

User
jau das isser der Gary

neee 100$ fuer das bissel gefraeste Holz, finde ich auch net als sonderangebot, und der E3D ist wirklich sehr sehr bruchempfindlich...

Gary treibt sich im Ezonemag rum und hier ist ein schon ziemlich langer Beitrag von Kelvin

http://www.rcgroups.com/forums/showthread.php?s=c37844907c7a1c35a99f07dd39e8d83b&threadid=56377

Man kann wie gesagt den e3d mit einem 24$ Kyosho Endoplasma Motor+Getriebe hoovern, dafuer muss der Motor getimed werden und die Akkus muessen auch in sehr guter Verfassung sein

im Endeffekt bauen aber alle einen Hacker oder oder Brushless ein, weils einfach mehr Spass macht und auch mehr Flugzeit bringt

ich hab mir den Flieger schon mal von zu Hause aus angeschaut, und fand es jetzt einfach mal toll den Erfinder zu treffen :p

die Funtana hat bei Halbgas gehoovert

und eine Ounce ist 28,35g

Hoff ich hab Euch mal wieder ne Anregung gegeben :o )...schaut mal oben in den Ezonemagbaubericht...da steht alles drinne

Gruesse

Micha
 

Jan

Moderator
Hi Misi, hast Du noch mehr Infos zu der Funtana? Das fände ich persönlich noch mal spannender.
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten