SZD-20X Wampir 2

Hallo Nurflügel-Spezialisten,

ich zeichne gerade eine SZD-20X. Hätte Lust, das Modell möglichst originalgetreu, auch bezüglich der verwendeten Materialien im Maßstab 1:2,5 zu bauen. Also Frästeile und Sperrholzbeplankung. Fliegerisch wünsche ich mir gutmütige Flugeigenschaften und geringes Sinken bei möglichst vorbildgetreuer Fluggeschwindigkeit (also für Thermikflüge). Will ich nicht mit rumheizen, dürfte auch festigkeitsmäßig bei Verwendung einer Torsionsschale aus Holz knapp werden.
Was schlagt Ihr mir für einen Profilstrak und Schränkungen vor?

Herzlichen Gruß,

Ralf

3-view_small.jpg

fus_body_01_small.jpg
 
Hallo Hartmut,

hatte insgeheim schon auf Deinen Beistand gehofft. Also Profildicken passend für Holzbauweise, ich denke mind. 12-13%, im Innenflügel natürlich nicht, das würde von vorn dann sehr komisch aussehen. Beim Maßstab von 1:2,5 sollten diese Dicken doch auch aus Sicht der Re-Zahlen in Ordnung gehen, oder?

Also ich habe gestern einfach mal angefangen, mit der Software von Michael Möller zu spielen. Auslegungs-CA 0,5 (wie gesagt, Thermikflieger). Der Einfachheit halber erstmal ein Profil für den ganzen Flügel (Dein HS3.4/12B).
Das Problem ist, dass ich ja einen vorgegebenen Flügelgrundriss habe, der mir einen Konflikt beschert zwischen der Güte der Auftriebsverteilung (Ca´t) einerseits und den örtlichen Auftriebsbeiwerten (Ca) andererseits. Mache ich die Auftriebverteilung außen füllig genug, um mich der Ellipse zu nähern, bekomme ich anschließend den Abriss in der äußeren Hälfte der Halbspannweite. Beim Original wurden die inneren Klappen als Höhenruder genutzt. Wenigstens das ist hilfreich, bei positiven Ausschlägen dieser Klappe bei einem Flügel-CA von 1 den Abriss bei 25%-30% der Halbspannweite zu starten.

Herzlichen Gruß,

Ralf
 
Hallo Ralf!
Wegen der "Lücke", die das HS 3,4/12 im Bereich der kräftig gewölbten S-Schlagprofile besetzt hat, hatte ich vor einiger Zeit mal etwas entwickelt, was ich noch nicht publiziert habe. Wie üblich als Profil im Entwicklungsstadium (Beta-Version) mit X gekennzeichnet: HS 037 X.dat Das Profil ist eine sehr deutliche Verbesserung gegenüber dem HS-3,4/12, weil es bei nur geringen Abstrichen in der Steigzahl eine bessere Gleitzahl in einem deutlich breiteren Bereich bietet. Ein Modell mit diesem Profil sollte sehr gemütlich zu fliegen sein und das HS-037 verträgt bequem hohe Flächenbelastungen. Der Flieger ist damit "unsinkbar", fliegt ewig. Hier mal ein Vergleich mit dem HM-50, wodurch der Unterschied deutlich wird.

Wenn Dir ein eher leichterer Flieger vorschwebt, solltest Du Richtung 9-10% Profildicke gehen, damit die Grundgeschwindigkeit nicht zu gering wird. Das Ding hängt sonst nur wie ein Drachen im Himmel und kommt nicht vorwärts. Das ist die Gefahr bei so einem großen Modell in Rippenbauweise. Und genau das wäre der fragliche Punkt, was ein Profil wie das HS-037X angeht. Willst Du einen langsamen unsinkbaren Flugdrachen oder soll es schneller sein? Das Original hatte das "NACA-23112", wie man so nachlesen kann, ein mit mehr S-Schlag versehenes "NACA-23012". Das macht definitiv keinen Sinn, weil es die Gleitleistung in einen völlig uninteressanten Bereich verlagert. ;) Für Interessierte hier noch "die" Standardseite für Dokus polnischer Flugzeuge von Piotr: http://www.piotrp.de/SZYBOWCE/dszd20.htm

Da es als Standardklasseflieger gedacht war, wäre ein etwas dynamischeres Profil interessant. Zugleich sellt sich jedoch die Frage, wie Du die dann drohende Flatterproblematik in Rippenbauweise lösen willst?! Ich glaube, dass das eine ziemliche Gratwanderung werden wird und aus dem Grund würde ich mir das mit dem Nachbaumaßstab genau überlegen. Wenn das Ding mit 1:2,5 nachher 8-10kg wiegt, fliegt das mangels Flächenbelastung rückwärts. Du solltest dann sehr widerstandsarm und damit dünn profilieren. Liegst Du dagegen bei 15-25kg am Ende, kannst Du sowas wie das HS-037X gut gebrauchen, damit Fluggewicht, Flügeldicke, geringstes Sinken usw. in einem gesunden Verhältnis stehen.

Richtungsentscheidung...
Es ist aus einer Sicht unabdingbar, dass Du Dich zunächst für einen Weg entscheidest: Dicke auftriebbsstarke Profile und schweres Modell oder leichtes Modell mit dünnen Profilen. Aus dieser dann eingeschlagenen Richtung dann einen "gesunden" Strak zu entwickeln ist eine vergleichsweise leichte Fingerübung. ;) Btw: Die Auftriebsverteilung spielt nahezu keine Rolle, sonst solltest Du was anderes bauen, als diese SZD. Der Denkfehler ist eine SZD nachzubauen und sich zugleich über die Optimalität der Auftriebsverteilung Gedanken zu machen. Ok? Was Du hier im Rahmen des Möglichen herausholen kannst, ist gegenüber den Auslegungsfehlern des Originals viel zu gering, als dass es lohnen würde, diesen Bereich zu optimieren. Es geht einzig darum, dass der Flieger sauber fliegt und sich gut steuern lässt. Dann entwickelt er die im Rahmen dieser Auslegung möglichen Leistungen, dazu ist aber eine gute Abstimmung aus Profilierung und Gewicht erforderlich.
Siggi
 

Anhänge

  • hs037_hm50_xp.gif
    hs037_hm50_xp.gif
    27,2 KB · Aufrufe: 213
Hallo Siggi,

wahrscheinlich würde der Flieger in Sperrholzbauweise relativ leicht werden, ich hatte grob mal so mit 13 kg gerechnet, Flächenbelastung also ca. 55g/dm2, ob das zu schaffen ist, muss ich noch überschlagen. Ich möchte nicht unnötig schwer bauen, damit mehr Schleppmaschinen in Frage kommen. Dass dann widerstandsarm profiliert werden muss, sehe ich ein, eine Luftbremse wollte ich nicht haben. Wobei ich immer noch so im Kopf habe, dass der Widerstandszuwachs durch etwas dickere Profile gegen induzierten und Interferenzwiderstand relativ gering bleibt, oder liege ich da falsch? Allerdings könnte ich mir auch vorstellen, dem Projekt etwas die Schärfe zu nehmen, indem ich doch in 1:3 baue. Was bei der geringen Flächenbelastung sicher nicht mehr hinhauen würde, wäre ein zu stark gewölbtes Profil > Luftbremse. Über die Torsionsfestigkeit habe ich mir auch schon Gedanken gemacht. Eine geschlossene 0,6er Sperrholzschale ist schon mal nicht schlecht, denke ich. Zusätzlich könnte ich mir vorstellen, durch die D-Box einen getränkten Glas-Roving zu ziehen, so dass die Rippenfelder diagonal ausgekreuzt würden. Glas deshalb, weil bei Verwendung von Kohle die Sperrholzschale wohl gänzlich arbeitslos würde.

Deine Bemerkung über die Güte der Auftriebsverteilung bei diesem Flieger war wie Balsam, ich habe gestern gedacht, ich stelle mich einfach nur zu bräsig an.
Gerade trudelte Deine mail ein, vielen Dank. Ja, Start definitiv nur per Schleppmaschine!

Herzlichen Gruß,

Ralf
 
Hallo Christian,

ich nutze Rhino. Ein in meinen Augen hervorragendes Programm für unsere Zwecke, weil man damit wirklich gut Freiformflächen erstellen kann und es relativ intuitiv zu bedienen ist. Dazu mit ca. 1000 Euro unschlagbar preiswert. Leider habe ich das Programm nur in der Fa. am Arbeitsplatz, bin schon längere Zeit am überlegen, mir privat auch eine Lizenz zu kaufen. Rhino hat allerdings Schwächen, wenn es um Zeichnungsableitung geht. Wenn man jedoch 3D-Flächen, oder Fräskonturen von 2D-Teilen erzeugen will, ist es ideal. Ich bin gerade dabei, die Rippen für den Außenflügel zu generieren, wenn soweit ist, stelle ich wieder einen Screenshot ein.
Hier ein weiterer Flieger, mein KaZoom, den ich seinerzeit in Rhino designed habe:

134small.jpg

162small.jpg

Ralf
 

gast_10951

User gesperrt
Ist da was draus geworden?

Ist da was draus geworden?

Nur mal am Rande,

ist dieses wunderschöne Flugzeug denn nun als Modell realiesiert worden?

Gruß

Lothar
 
Noch nicht

Noch nicht

Hallo Lothar,

nein, es ist noch nicht realisiert. Ich habe aus verschiedenen Gründen (u.a. Torsionssteifigkeit u. Komplexität des Flügels) beschlossen, noch einen Schritt vorzuschalten und baue gerade eine SZD 8 Jaskolka, die ja recht konventionell ausgelegt ist. Der Wampir ist aber nicht vergessen, wird aber bei meinem Bautempo an der Jaskolka noch lange dauern, bis ich den angehe.

herzlichen Gruß,

Ralf

fus_cpl-small.jpg

Fus_lendscale-small.jpg

LG_render-small.jpg

rudder06small.jpg
 

gast_10951

User gesperrt
Danke Ralf,

die Antwort hat zwei Seiten.... Schade, dass es noch nicht weiter ist.:cry:

Aber die andere Seite: Tolles Flugzeug baust Du da!:)

Mit dem Wampir bin ich halt auch am liebäugeln. Ich finde ihn einfach nur elegant... bin halt noch mit mir am kämpfen. Es gibt so vieles, was man bauen könnte....:D

Mal sehen.

Lothar
 
SZD20X Wampir2

SZD20X Wampir2

Dear Ralf, i'm Giacomo From Italy,

Any news about your SZD 20X projec ? I'm planning to build one in 1:4 scale, in your project you think to make a central fuselage/cockpit in moulded glassfiber o con ventional airframe made of balsa/plywood?
Do you know how is made the real one?

Thanks

Giacomo
 
Wampir2

Wampir2

Hallo Zusammen,
hab hier diesen etwas älteren Beitrag gefunden und mich daraufhin entschlossen einen Wampir 2 im Maßstab 1:3 zu bauen.
Im Kirchschlag gab es dann auch einen Short Kit zu kaufen.

Anbei ein Bild vom "Rumpfbau".

Hat jemand diesen Vogel hier schonmal gebaut und geflogen?
Ruderausschläge und Schwerpunkt wären ne recht nützliche Info.
Und vor allem, wie schwer wird der Vogel?

Danke vorab
 

Anhänge

  • IMG_2.jpg
    IMG_2.jpg
    1,2 MB · Aufrufe: 268
  • IMG_1.jpg
    IMG_1.jpg
    875,9 KB · Aufrufe: 276
B8019D0D-0787-4781-B07A-031ACA2A65A5.jpeg
 

Anhänge

  • 3848F9AF-2B3A-469C-B73F-61B5D70C426A.jpeg
    3848F9AF-2B3A-469C-B73F-61B5D70C426A.jpeg
    387 KB · Aufrufe: 214
  • 67F511D1-EB65-4D0E-BA57-73CC80D65D49.jpeg
    67F511D1-EB65-4D0E-BA57-73CC80D65D49.jpeg
    371,5 KB · Aufrufe: 249

husi

User
Respekt, toll geworden.
Mit 1:3 hat der Vogel 5 Meter Sapnnweite, richtig?
Wo bist du mit dem Gewicht gelandet?

Dann drücke ich dir die Daumen für den Erstflug.
Kannst du uns noch ein paar Bilder von der Bauphase zeigen? Ich mag solche Holzkisten.

Viele Grüße
Mirko
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten