Kapitel 10 - Und sie fliegt doch!
Kapitel 10 - Und sie fliegt doch!
Gestern war es endlich so weit. Nach der Einladung eines netten Forenmitglieds, war ich das erste mal mit einigen anderen Leuten auf einem Modellflugplatz.
Da meine Sky-182 noch nicht repariert ist und mit Motorrad und Rucksack auch nicht wirklich sicher transportierbar, hab ich halt meine Spitfire mitgenommen. Im Zweifelsfall hätte ich sie einem der erfahrenen Piloten zum Fliegen zur verfügung gestellt und hätte nur zugeschaut.
Wie auch immer. Die Fahrt lief sauber und es ging trotz ordentlich Spannung auf die Flügel, die den Rucksack in Form halten musste, nichts zu Bruch.
Vor Ort, war das ding natürlich ein kleines Highlight. Niemand der anwesenden hat bisher einen Flieger aus dem 3D Drucker gesehen ich war nicht mehr der einzige der alle mögloichen Fragen gestellt hat
Zu Beginn hab ich erst einmal nur die anderen beobachtet. Ich wollte ja auch noch auf meine beiden Arbeitskollegen warten, die noch zu besuch kommen wollten.
Als es dann endlich so weit war, habe ich Matze mal den ersten Flug machen lassen. Mit seiner Erfahrung, sollte er besser mit eventuellen Problemen zurande kommen und so war ich sicherer, dass ich zumindest einen erfolgreichen flug der Spitfire zu sehen bekomme. Dabei lief sogar alles glatt und trotz des starken Windes, flog sie einfach traumhaft. Ein kleines bisschen war die Trimmung daneben und sie brauchte recht viel speed um nicht vom Wind ins Schlackern zu geraten aber sonst war alles top! Dann noch eine saubere Landung gegen den Wind und ich war happy
Erstflug abgeschlossen, dann durfte es ans Eingemachte gehen. Akku wieder geladen, rein, Matze hat wieder gestartet und dann... tja dann durfte ich mal übernehmen :'D
Ihr glaubt gar nicht wie nervös ich war. In der Luft hab ich sie übernommen und gaaaaanz vorsichtig und bloß nicht mit zu viel Speed meine ersten Kreise gedreht. Immerhin, trotz des Windes und etwas Problemen beim wechsel von rücken zum Gegenwind, blieb sie oben und ich habe nichts zerstört. Am Ende habe ich dann die Landung aber noch dem Profi überlassen. Wollte ja noch etwas Freude dran haben, der Tag war noch jung!
Beim dritten Flug hab ich dann den Start auch selbst in die Hand genommen. Matze hat geworfen und ich gesteuert. Und wieder lief alles super! Nachdem ich ein Gefühl für die Maschine und das Steuerverhalten hatte, hab ich mir auch mal ein paar Loopings in großer Höhe zugetraut. Und überraschenderweise klappte das sogar recht gut. Sollte ich doch zu langsam gewesen sein, war die kleine sehr gutmütig und das Abfangen war schnell erledigt. Eine Landung habe ich mir dann aber noch nicht zugetraut.
Flug nummer 4 war dann aber doch nicht ganz nach Plan. Nachdem die Starts immer so einfach waren, wollte ich dann doch mal einen Alleingang versuchen und selbst starten. Ausgerechnet diesmal, mit aktiver Starthilfe Trimmung des Höhenruders, rollte die Maschine nach links und machte direkt eine Bruchlandung, bevor ich sie abfangen konnte. Ich sah nur noch Splitter fliegen und hörte den Einschlag. Ich dachte echt nun ist es vorbei.
Glücklicherweise hielten sich die Schäden in Grenzen und da ich Sekundenkleber und Panzertape dabei hatte, was es mir möglich, die Kiste wieder notdürftig zu flicken. Eine halbe Stunde Später war alles wieder fertig, der Akku noch voll und wir haben es auf ein neues Versucht.
Diesmal wollte ich es auch mit einer Landung versuchen. Sie flog erst einmal wie gewohnt, nochmal leicht die Trimmung angepasst und alles war gut. Da sie ja nun eh nur noch geflickt war, hatte ich ja nicht soooo viel zu verlieren oder?
Der nächste Schritt war dann, im Flug das Strömungsabrissverhalten zu testen, damit ich auch dafür ein Gefühl bekomme, bevor ich wirklich mit minimalgeschwindigkeit aufsetze. Glücklicherweise war sie auch da sehr freundlich und ohne Antrieb und vollem Höhenruder, gab es nur eine leichte Seitendrift und einens anften spiralförmigen Sinkflig. Der Wind war auch fast nicht mehr da, also ideale Bedingungen.... Dann ging es in die letzte Kurve, nochmal kurz abfangen, da ich etwas zu langsam war und .... TOUCH DOWN! Ich habe tatsächlich meine erste Landung geschafft, trotz der Schäden, ohne weiteres Material auf der Wiese zu verteilen. Ich hab erstmal gegrinst wie ein kleines Kind
Zum Schluss dann der Letzte Flug, kurz bevor es zu dunkel wurde. Diesmal von Start bis Landung alles allein gemacht. Auch diesmal lief alles nach plan. Die Landung war eine Spur holpriger aber es blieb weiterhin alles intakt. Damit war der Tag für mich dann auch erfreulich abgeschlossen.
Vielen Dank für die ganze Hilfe und die ganzen Tips von Matze.
Sicher werde ich noch einmal eine bauen, die dann auf Halde bleibt, falls due Aktuelle nochnal komplett geschrottet wird, aber jetzt wird definitiv erst einmal die Tundra bestellt, mit der ich dann anfangen kann richtig zu üben. Das mit dem rennen vor dem laufen lernen, lass ich dann doch erstmal sein
Anbei noch eine kurze Impression des ersten Fluges - Pilot ist Matze09